Ukraine
- Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів:
berlin.de/ukraine*
Energiesparen
Freizeitsportanlage Südpark

Bild: Bezirksamt Spandau von Berlin
Das Gelände des ehemaligen Spandauer Schwimmbades, das am 17. August 1924 eröffnet und mit dem Bau des Schwimmbades an der Gatower Straße geschlossen wurde, dient heute als Freizeitsportanlage und ist in dieser Form einmalig in Berlin.
Die Anlage wird vom Fachbereich Sport betrieben und ist von April bis Oktober immer von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Ein Teil des ehemaligen Schwimmbeckens wird nur noch als Entenlandeplatz genutzt bzw. sorgt mit seinem Schilfbewuchs für ein besonderes optisches Ambiente.
Die Anlage verfügt über einen großen Wasserspielbereich mit Wasserspritzen sowie zwei Erfrischungs- und Duschbecken. Darüber hinaus finden große und kleine Besucher/innen vielfältige Sport- und Spielmöglichkeiten. Die kleinen Gäste können sich auf Sandflächen und Spielgeräten sowie einem großen Spielschiff austoben und für die großen Sportbegeisterten stehen zwei Beachvolleyballfelder, ein Basketballfeld mit vier Körben und kleine Tennisfelder sowie Tischtennisplatten zur Verfügung. Außerdem gehören eine Slackline (Balancierseil) und fünf generationenübergreifende Spiel- und Trainingsgeräte zum Angebot für Nutzer/innen aller Altersklassen.
Viele Bewohner/innen der Wilhelmstadt, aber auch anderer Spandauer Stadtteile sowie viel Kindertagesstätten und Schulen nutzen diese immer sehr gepflegte Anlage.
Für Besucher/innen, denen der Picknickkorb zu schwer ist, sorgt ein Imbiss für das leibliche Wohl auf der Anlage. Daneben können Stammgäste eine der ehemaligen Umkleidekabinen für die Saison mieten, um persönliche Sachen (Liegestühle, Sonnenschirme etc.) unterzubringen.
Einmal im Jahr findet hier zudem das beliebte Südparkfest statt. Mit Unterstützung der Partner für Spandau GmbH wird die Veranstaltung in bewährter Tradition mit vielen Spandauer Sportvereinen von Mitarbeiter/innen des Fachbereichs Sport organisiert. Neben einem abwechslungsreichen Sportprogramm, vielen Informationen und neuen Ideen gibt es auch ein umfangreiches Aktionsprogramm. Angebote für Groß und Klein, für den Familienausflug ins Grüne und für alle Sportinteressierten sind u. a. Hüpfburgen, Mitmachspiele, Akrobatik, Gymnastik, Kampfsport, Kinderschminken und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
Bitte beachten Sie beim Besuch der Freizeitsportanlage folgendes:
- Glasflaschenverbot
- Shishaverbot
- Grillverbot
- Fahrräder/Roller und Hunde sind auf der Anlage nicht erlaubt
- Feiern, sind nur im Rahmen gestattet, wenn keine anderen Besucher dadurch belästigt werden
- Müll von Feiern ist selbst zu entsorgen
Der Eintritt ist wie immer frei!

Bild: Bezirksamt Spandau
Die Freizeitsportanlage Südpark von oben.

Bild: Bezirksamt Spandau
-
Informationen zur Freizeitsportanlage Südpark
PDF-Dokument (2.8 MB)
Fachbereich Sport
Bezirksamt Spandau von Berlin
Abt. Bildung, Kultur und Sport
Schul- und Sportamt
Postanschrift:
13578 Berlin
Hausanschrift:
- Raum: 1. OG
- Fax: (030) 90279 - 3269
- E-Mail Mail an das Sportamt Diese E-Mailadresse ist für den Empfang signierter E-Mails geeignet. (Weitere Hinweise)
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.1km
Amorbacher Weg
- 136
- M36
-
0.3km
Havelschanze
- 136
- M36
-
0.1km
Amorbacher Weg