Das Duale Studium beinhaltet die theoretische Ausbildung an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) und einen praktischen Teil im Bezirksamt Spandau – Gesundheitsamt, Jugendamt oder Amt für Soziales. Im Studienverlauf wechseln sich die Präsenzphasen an der Hochschule mit den Präsenzphasen in den Praxisstellen jeweils wöchentlich ab. Durch dieses Wechselmodell wird eine Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die kontinuierliche Reflexion der Berufspraxis ermöglicht.
Im praktischen Teil der Ausbildung wird durch Hospitationen in verschiedenen Bereichen des Gesundheitsamt oder Jugendamtes oder des Amt für Soziales ein breites Erfahrungsspektrum mit Kenntnissen über die Angebote und Kooperationspartner im Sozialraum erworben.
Die Anzahl der Studienwochen variiert im Verlauf des Studiums. Die zu Beginn hohe Anzahl von Präsenzzeiten an der Hochschule ermöglicht den Einstieg in das wissenschaftliche Arbeiten. Im weiteren Verlauf des Studiums erhöht sich der Praxisanteil und ermöglicht vertiefte Kenntnisse des Arbeitsbereiches und des Sozialraumes.
Nach erfolgreichem Studienabschluss führt das Duale Studium nach sieben Semestern zum akademischen Grad “Bachelor of Arts“. Im Verlauf des Studiums sind die entsprechenden theoretischen Prüfungsleistungen zu erbringen und die geleisteten Tätigkeiten zu dokumentieren. Die Bachelor-Thesis bearbeitet ein mit der Praxisstelle abgestimmtes Thema.