[DUALES STUDIUM] Soziale Arbeit - Bachelor of Arts (B.A.) ‍‍

Duales Studium Soziale Arbeit

STUDIENGANG

Das Duale Studium beinhaltet die theoretische Ausbildung an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) und einen praktischen Teil im Bezirksamt Spandau – Gesundheitsamt, Jugendamt oder Amt für Soziales. Im Studienverlauf wechseln sich die Präsenzphasen an der Hochschule mit den Präsenzphasen in den Praxisstellen jeweils wöchentlich ab. Durch dieses Wechselmodell wird eine Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die kontinuierliche Reflexion der Berufspraxis ermöglicht.

Im praktischen Teil der Ausbildung wird durch Hospitationen in verschiedenen Bereichen des Gesundheitsamt oder Jugendamtes oder des Amt für Soziales ein breites Erfahrungsspektrum mit Kenntnissen über die Angebote und Kooperationspartner im Sozialraum erworben.

Die Anzahl der Studienwochen variiert im Verlauf des Studiums. Die zu Beginn hohe Anzahl von Präsenzzeiten an der Hochschule ermöglicht den Einstieg in das wissenschaftliche Arbeiten. Im weiteren Verlauf des Studiums erhöht sich der Praxisanteil und ermöglicht vertiefte Kenntnisse des Arbeitsbereiches und des Sozialraumes.

Nach erfolgreichem Studienabschluss führt das Duale Studium nach sieben Semestern zum akademischen Grad “Bachelor of Arts“. Im Verlauf des Studiums sind die entsprechenden theoretischen Prüfungsleistungen zu erbringen und die geleisteten Tätigkeiten zu dokumentieren. Die Bachelor-Thesis bearbeitet ein mit der Praxisstelle abgestimmtes Thema.

  • Flyer Jugendamt Spandau RSD

    Das Duale Studium Soziale Arbeit im Jugendamt bereitet auf eine Tätigkeit im Regionalen Sozialpädagogischen Dienst (RSD), im Krisendienst sowie anderen sozialpädagogischen Bereichen des Jugendamtes (u.a. Frühe Hilfen, Jugendförderung, Jugendhilfe im Strafverfahren, Jugendberufsagentur) vor.

    PDF-Dokument (316.5 kB)

  • Flyer Amt für Soziales

    Das Duale Studium Soziale Arbeit im Amt für Soziales bereitet u.a. auf Tätigkeiten vor, volljährige Personen in finanziellen Notlagen
    oder bei Wohnungsverlust sowie Menschen mit Behinderungen zu unterstützen, um ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen.

    PDF-Dokument (2.5 MB)

VORAUSSETZUNGEN

Für das Duale Studium ist eine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachabitur oder fachgebundene Hochschulreife) erforderlich. Weiterhin sind mindestens gute Kenntnisse im Fach Deutsch (im Leistungskurs mindestens befriedigende Kenntnisse) und Vorerfahrungen im sozialen Bereich (beruflich und/oder ehrenamtlich) erforderlich.

BEWERBUNG

Die Bewerbung erfolgt online und zentral über das Berliner Karriereportal bei der Senatsverwaltung für Finanzen (duales-studium@senfin.berlin.de).

Während der Bewerbungsphase können Sie Ihre Wunschbehörde und Ihr Wunschamt angeben und Ihre Bewerbung wird dann an das Gesundheitsamt, Jugendamt oder Amt für Soziales Spandau weitergeleitet. Die fachliche und persönliche Eignung wird in einem zweistufigen Auswahlverfahren festgestellt:
  1. Online-Vortest
  2. persönliches Vorstellungsgespräch im Bezirksamt Spandau

AUF EINEM BLICK...

  • Abschluss

    Bachelor of Arts (B.A.)

  • Studienbeginn

    jeweils zum 01.04. (Sommersemester)

  • Studiendauer

    7 Semester

  • Hochschule

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB)
    Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin

WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG!

ANSPRECHPERSON

GESUNDHEITSAMT
Dominik Lojek

JUGENDAMT
Kristin Sänger

AMT FÜR SOZIALES
Karsten Hauger