In Berlin sind alle Grundschulen Ganztagsschulen. Mit der verlässlichen Halbtagsgrundschule und der offenen beziehungsweise gebundenen Ganztagsgrundschule stehen Eltern konzeptionell und zeitlich unterschiedlich ausgerichtete schulische Angebote zur Verfügung, aus denen sie das für ihr Kind gewünschte Ganztagsmodell wählen können.
In der offenen Ganztagsgrundschule wird das Angebot der verlässlichen Halbtagsgrundschule (07:30 bis 13:30 Uhr kostenlos) um zusätzliche Förderungs- und Betreuungszeiten in Form von Angebotsmodulen erweitert: Frühbetreuung 06:00 bis 07:30 Uhr, Nachmittagsbetreuung 13:30 bis 16:00 Uhr, Spätbetreuung 16:00 bis 18:00 Uhr sowie Ferienbetreuung. Die Teilnahme am Angebot der offenen Ganztagsgrundschule (an einzelnen oder allen Modulen) ist an den Nachweis eines Betreuungsbedarfs gebunden. Die Angebotsmodule sowie das Mittagessen sind für Eltern einkommensabhängig kostenpflichtig.
In der gebundenen Ganztagsgrundschule gibt es ein schulisches Gesamtkonzept von Unterricht, Erziehung, ergänzender Förderung und Betreuung, an dem alle Schülerinnen und Schüler in der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr verpflichtend teilnehmen. Der Besuch der gebundenen Ganztagsgrundschule ist entgeltfrei, nur die Kosten für das Mittagessen müssen von den Eltern übernommen werden.
Betreuungsmodule vor und nach dem Unterricht erweitern das Angebot der gebundenen Ganztagsgrundschule (07:30 bis 16:00 Uhr) um zusätzliche Förderungs- und Betreuungszeiten (Frühbetreuung: 06:00 bis 07:30 Uhr, Spätbetreuung: 16:00 bis 18:00 Uhr, Ferienbetreuung). Die Wahrnehmung einzelner oder aller Module der ergänzenden Angebote ist an den Nachweis eines Betreuungsbedarfs gebunden. Die Bestätigung eines Bedarfs erfolgt nach denselben großzügigen Kriterien wie in der Kita und der offenen Ganztagsgrundschule. Die zusätzlichen Angebotsmodule vor 07:30 Uhr und nach 16:00 Uhr und Ferienbetreuung sind für Eltern einkommensabhängig kostenpflichtig.
Weitere Informationen zur Anmeldung sowie die Ansprechpartnerinnen im Bezirk .