Wichtige Informationen zur Aktuellen Situation: COVID-19 (Coronavirus)
Sehr geehrte Bürger:innen, der Pandemiestab des Bezirksamtes Lichtenberg diskutiert regelmäßig in seinen Sitzungen über die Maßnahmen zur Eindämmung des COVID-19 (Coronavirus). Im Ergebnis gelten vorerst folgende Regelungen:
Info-Seite Bezirksamt Lichtenberg | Allgemeinverfügung | WARN-APP | WirbleibenzuHause | Hilfsangebote
Inhaltsspalte
Gesundheitsamt - Kinder- und Jugendgesundheit
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst einschließlich Risikosprechstunde
Wir beraten Sie über Pflege, Entwicklung und Ernährung einschließlich Stillberatung, zu Fragen der Integration in Kindertagesstätten (Kita) und Schulen, zu Fragen nach familiären und wirtschaftlichen Hilfen und deren Antragstellung sowie bei gesundheitlichen Fragen zur Berufstauglichkeit.
Wir bieten Ihnen Hausbesuche durch Sozialarbeiterinnen nach der Geburt eines Kindes, ärztliche Untersuchungen zur Kita- und Schulaufnahme, gegebenenfalls Vorsorge, Sport- und Ferienlagertauglichkeitsuntersuchungen sowie Untersuchungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz (1. JAG-Untersuchung), Beratungen zu Impfungen und Durchführung von Impfungen, Hörtest und Sehtest, Beratung bei pädagogischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Problemen, physiotherapeutische und logopädische Leistungen an.
-
Kontakt
E-mail
Oberseestr. 98Telefon: (030) 90296-4921
Telefax: (030) 90296-4929PLZ: 13051, 13053, 13055, 13057, 13059
Ärztliche Sprechstunden
(nur nach vorheriger Terminabsprache)
Dienstag 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 13:00 – 15:00 UhrRisikosprechstunde
Dienstag 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr -
Kontakt
E-mail
Alfred-Kowalke-Str. 24Telefon: (030) 90296-4941
Telefax: (030) 90296-4949PLZ: 10315, 10317, 10318, 10365, 10367, 10369
Ärztliche Sprechstunden
(nur nach vorheriger Terminabsprache)
Donnerstag 13:00 – 15:00 UhrRisikosprechstunde
Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr
Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst
Wer kann sich an uns wenden?
Kinder und Jugendliche und Eltern gemeinsam oder auch allein, Erzieher, Lehrer und andere Bezugspersonen, wenn das Einverständnis der Eltern vorliegt. Die Beratungen können auch anonym erfolgen.
Unsere Angebote umfassen fachärztliche, fachpsychologische und sozialpädagogische Diagnostik, Beratung bei Entwicklungsbesonderheiten, bei emotionalen und sozialen Störungen, Betreuung und Vermittlung von Therapien, Begutachtungen für Hilfen zur Erziehung und Hilfen für behinderte Kinder und Jugendliche, Mitarbeit bei Hilfeplanungen für ambulante und stationäre Jugendhilfemaßnahmen, zum Beispiel Wohngemeinschaft (WG), Betreuungshilfen, therapeutische Hilfen, Zusammenarbeit mit Fachkliniken.
Beratungen und Betreuungen unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.
-
Anmeldung in der Oberseestr. 98
Anmeldung in der Alfred-Kowalke-Str. 24Telefon: 90296-4954
Telefon: 90296-4961 -
Sprechzeiten
Montag, Dienstag
Donnerstag
Freitag.
09:00 – 15:00 Uhr
09:00 – 18:00 Uhr
09:00 – 13:00 Uhr|
Sozialmedizinischer Bereich am Sonderpädagogischen Förderzentrum für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen
Paul-Junius-Str. 15, 10367 Berlin
Wir betreuen mehrfach und schwerstmehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche im Alter von 1 – 18 Jahren.
Wir schaffen durch unsere Arbeit Voraussetzungen, damit diese Kinder und Jugendlichen dem Bildungsanspruch außerhalb einer klinischen Einrichtung genügen.
Das Angebot an Beratung und Betreuung ist auf die besonderen Belange der Behinderten, ihrer Eltern und der pädagogischen Mitarbeiter der Einrichtung abgestimmt.
Unsere Aufgaben sind die Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen mit Körperbehinderungen, die ständige ärztliche Überwachung im Rahmen der Schulgesundheitspflege, die Hilfe zur Selbsthilfe in Vorbereitung auf die Integration in die Gesellschaft, die physiotherapeutische und ergotherapeutische Behandlung, die Anwendung von Hilfsmitteln zur Erhöhung der Selbständigkeit, die Durchführung der Behandlungspflege – die in Kooperation mit der Diakonie-Sozialstation Marzahn-Hellersdorf durchgeführt wird, die sozialpädagogische Begleitung.
Unser Team besteht aus Ärztin, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Arzthelferin, Krankenschwester/-pfleger
-
Anmeldung
Telefon: 030 50509664
-
Sprechzeiten
Montag – Freitag.
07:00 – 15:00 Uhr
Zahnärztlicher Dienst
Alfred-Kowalke-Str. 24, 10315 Berlin
Die Angebote sind jährliche zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung für KITA’s und Schulen, Zahnärztliche Gruppenprophylaxe in Kindereinrichtungen, Kieferorthopädische Beratung, Bürgerberatung zu zahnärztlichen Fragen, Ernährung, Mundhygiene, Fluoridierung, Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung der Zahn- und Mundgesundheit und Gutachtertätigkeit (Amtshilfe nach SGB VIII und SGB XII).
-
Anmeldung
Telefon: 90296-7614
-
Sprechzeiten
Donnerstag.
14:00 – 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Postanschrift
Bezirksamt Lichtenberg
von Berlin
Abt. Familie, Jugend, Gesundheit und Bürgerdienste
Gesundheitsamt
10360 Berlin
Komm. Amtsleiter / Amtsarzt
Herr Dr. Kunitz
- Tel.:
- (030) 90296-7507
- Fax:
- (030) 90296-7515
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.3km
Alt-Friedrichsfelde 60,
- 108
- 194
- N5
-
0.4km
Berlin, Am Tierpark/Alfred-Kowalke-Str.
- 194
-
0.3km
Alt-Friedrichsfelde 60,
- Tram
-
-
0.4km
Berlin, Am Tierpark/Alfred-Kowalke-Str.
- 21
- 27
- 37
- M17
-
0.5km
Berlin, Alt-Friedrichsfelde/Rhinstr.
- 21
- 27
- 37
- M17
-
0.4km
Berlin, Am Tierpark/Alfred-Kowalke-Str.
Querverweise zu den Themenseiten
↑ Impfungen und Impfberatungen bei Kinder und Jugendlichen
↑ Einschulungsuntersuchung
↑ Erstuntersuchung bei Eintritt in das Berufsleben
↑ Psychisch krank – wir beraten und helfen
↑ Mein Kind entwickelt sich nicht richtig-wir beraten Sie
↑ Vorbeugen ist besser als bohren – Zahngesundheit bei Kindern