Drucksache - 1516/IX  

 
 
Betreff: zur Anwendung des Handbuchs gute Pflege
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:Fraktion Bündnis 90/Die GrünenBzBmin/BzStRin WiFöSGAUmNat
Verfasser:Zivkovic, Nadja 
Drucksache-Art:Große AnfrageGroße Anfrage
Beratungsfolge:
Bezirksverordnetenversammlung Beantwortung
19.10.2023 
Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf schriftlich beantwortet   

Sachverhalt
Anlagen:
1. Große Anfrage Bündnis 90/Die Grünen PDF-Dokument
2. Schriftliche Beantwortung BzBmin PDF-Dokument

Sachverhalt:

 

Frage 1: Bei welchen Flächen wird entsprechend des Handbuchs gute Pflege die

Bewirtschaftung ausgeübt?

Aktuell wird nur die Grünanlage Stadtgarten Biesdorf als hochwertige Grünanlage entsprechend des Handbuches gute Pflege bewirtschaftet.

 

Frage 2: Nach welchen Kriterien wird ausgewählt welche Flächen entsprechend bewirtschaftet

werden?

Die Fläche wurde im Zuge des Pilotprojektes zur praxistauglichen Erprobung des Handbuchs gute Pflege ausgewählt. Hierbei hat das SGA das Objekt vorgeschlagen, da dieses Objekt aufgrund seiner sozial/nutzungsbezogenen Funktionen und ökologisch/ naturhaushalterischen Funktionen die interessantesten Erkenntnisse zur Praxistauglichkeit erwarten lies.

 

Frage 3: Welchen Verbesserungsbedarf sieht das Fachamt, um die Anwendung

sicherzustellen?

Hierfür sind entsprechend finanzielle und personelle Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um die Objekte entsprechend dem Handbuch guter Pflege zu entwickeln und die entsprechende Pflege langfristig anzuwenden, sowie die Ökosystemdienstleistung zu fördern.

 

 

Frage 4: Welche Laufzeiten für Pflegeaufträge ausgeführt von Fremdfirmen gibt es für 2024 (je

Vertrag)?

Für 2024 sind bisher keine Pflegeverträge mit Fremdfirmen abgeschlossen, da noch kein bestätigter Haushalt vorliegt.

In der Regel werden die Pflegeverträge für eine Vegetationsperiode geschlossen, enthalten ist dabei die Option der Verlängerung auf eine 2. Vegetationsperiode.

 

 

Frage 5: Wurden in der Vergangenheit Aufträge wegen der Qualitätsprüfung gekündigt?

Vertragskündigungen in der Vegetationsperiode, aufgrund von mangelnder Qualität, sind schwierig, da vor einer Kündigung Abmahnungen und Nacharbeitsaufforderungen zu ergehen haben. Oftmals kommen diese Auftragnehmer Ihren Aufforderungen danach umgehend nach, so dass kein Kündigungsgrund mehr vorliegt. Selbst wenn danach noch andere Kündigungsgründe vorliegen, wäre eine Nachbeauftragung einer neuen Firma mit deutlicher Zeitunterbrechung verbunden, in der keine Regelpflege stattfände. Voraussetzung dafür wäre auch, dass die in diesem Sektor tätigen Firmen auch entsprechend verfügbare freie Ressourcen hätten, um ein Angebot abzugeben. Dies ist aus Erfahrung heraus eher unwahrscheinlich.

Bei mangelnder Qualität werden daher oftmals Pflegdurchgänge nicht anerkannt und es kommt zu Leistungskürzungen.

 

 

 

Nadja Zivkovic

BzBmin/WiFöSGAUmNat

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

Büro der Bezirksverordnetenversammlung

Leiterin:
Anne Nentwich, BVV L

Postanschrift:
12591 Berlin