Auszug - Bericht über die Arbeit unter Corona Bedingungen in der Gemeinschaftsunterkunft Albert-Kuntz-Str. durch Frau Böltes, Leiterin der Einrichtung; Gemeinschaftsunterkunft Murtzaner Ring 68 durch Ehrenamtskoordinator Herrn Palachowski  

 
 
Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Integration - Telefon und Videokonferenz
TOP: Ö 4
Gremium: Ausschuss für Integration Beschlussart: erledigt
Datum: Di, 26.01.2021 Status: öffentlich
Zeit: 18:00 - 20:00 Anlass: Ordentliche Sitzung
Raum: Telefon- und Videokonferenz
Ort:
 
Wortprotokoll

Wortprotokoll

Herr Palachowski hat sich entschuldigt.

 

Zur Unterkunft Albert-Kuntz-Str.:

Die Unterkunft wird betrieben von der milaa gGmbH (https://milaa-berlin.org/)

Die Bewohnerschaft kommt hauptsächlich aus Afghanistan, Vietnam und Syrien.

Es waren 37 Personen in Quarantäne.

Die Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Marzahn-Hellersdorf wurde positiv bewertet.

Zur Eindämmung der Pandemie wurden verschiedene Maßnahmen getroffen:

-          Besucherstopp (nur dienstliche Gäste)

-          Einrichtung eines Tresens (mit entsprechenden Schutzvorkehrungen)

-          Bis zum Sommer musste der Träger alleine Schutz- und Desinfektionsmaterial besorgen, dann gab es Unterstützung vom LAF, diese deckt aber bei weitem nicht die Kosten

-          Aufteilung des Betreuerteams, sodass nicht alle gleichzeitig in Quarantäne müssen

-          Erhöhung der Reinigungsmaßnahmen

-          Information der Bewohner*innen

-          Masken nähen durch Bewohner*innen (ca. 4000 Stk.)

 

W-Lan ist in den Räumen verfügbar, zum Schulischen und Außerschulischen Lernen, per Videokonferenz etc.

 

Die Unterstützung durch Ehrenamtliche erfolgt derzeit online.

Zur Verbesserung der Zusammenarbeit mit den Schulen wird ein Informationsflyer ausgearbeitet.

 

Frau Pohle lobt die Zusammenarbeit mit dem Träger, auch aus der Bewohnerschaft gebe es ein positives Feedback.

 

Frau Fingarow hat ergänzt:

-          Schutzausrüstung vom LAF wird nicht für das Personal gestellt

-          50% des Personals muss in den Unterkünften bleiben, darf nicht ins Homeoffice


 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

Büro der Bezirksverordnetenversammlung

Leiterin:
Anne Nentwich, BVV L

Postanschrift:
12591 Berlin