Integrationsfonds – bezirkliches Nachbarschaftsprogramm

Der Integrationsfonds ist ein Instrument zur Förderung von Projekten, die Partizipation, Integration und Migration im Sozialraum gezielt unterstützen. Er stärkt zivilgesellschaftliche, migrantische Akteur*innen und fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Berliner Nachbarschaften.

Universalgrafik für Teaser

Ziele der Förderung

Die geförderten Maßnahmen ermöglichen Begegnung und vermitteln wichtige Informationen, die das Ankommen im Bezirk und die Einbindung in die Berliner Stadtgesellschaft erleichtern. Gleichzeitig schaffen sie einen besseren Zugang zu den bezirklichen Strukturen und Angeboten.

Darüber hinaus stärkt der Integrationsfonds das Empowerment und die Professionalisierung von Initiativen und Organisationen von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte.

Die Maßnahmen richten sich an neu zugewanderte sowie langjährig ansässige Bewohner*innen der Bezirke und fördern so eine integrative Nachbarschaft.

  • Wer kommt für eine Förderung des Integrationsfonds in Frage?

    Gefördert werden Akteur*innen, die aktiv zur Partizipation von Migrant*innen und Geflüchteten beitragen.

  • Welche Mittel stehen im Rahmen des Integrationsfonds zur Verfügung?

    Berlinweit stehen für das Jahr 2025 Mittel in Höhe von rund 11,3 Millionen Euro zur Verfügung.

    Grundlage für den Mitteleinsatz ist § 16 Abs. 3 Nr. 6 und 7 des Berliner Partizipations- und Migrationsgesetzes (PartMigG).

  • Wie werden die Mittel des Integrationsfonds auf die Bezirke verteilt?

    Die Mittel werden auf Grundlage eines mit den Bezirken abgestimmten Verteilschlüssels für jeweils zwei Haushaltjahre verteilt. Der Schlüssel basiert auf einem Sockelbetrag (66 Prozent der Gesamtsumme) und berücksichtigt zudem drei bezirksspezifische Kriterien:

    • Belegung in den Unterkünften des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) (24 Prozent)
    • durchschnittliche jährliche Zuwanderung aus dem Ausland (5 Prozent)
    • Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund (5 Prozent)
  • Wie kann man sich für eine Förderung bewerben?

    Die Abteilung Integration und Migration vergibt die Mittel im Rahmen der auftragsweisen Bewirtschaftung an die zwölf Berliner Bezirke. Informationen zum Bewerbungsverfahren sind auf der Seite des jeweiligen Bezirks eingestellt.

Kontakt

Sie haben Fragen zum Integrationfonds? Kontaktieren Sie uns per E-Mail an IntFonds@IntMig.berlin.de .

Integrationsfonds in den Berliner Bezirken

Es folgt eine Kartendarstellung. zur Liste mit den enthaltenen Adressen unter der Karte springen

MAP loading ...
Stadtplan Berlin.de