Der Berliner Senat hat 2013 den Aktionsplan zur Einbeziehung ausländischer Roma beschlossen. Damit übernimmt der Senat die Verantwortung, für jeden Person, die in Berlin lebt, ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.
Der Aktionsplan entstand im Kontext der Einwanderung rumänischer und bulgarischer Staatsbürger*innen nach Berlin, darunter Angehörige der ethnischen Minderheit der Rom*nja. Er dient als Interventionsinstrument gegen die vielfältigen Hindernisse beim Zugang zu Arbeit, Wohnen, Bildung, Gesundheitsversorgung und Sozial- und Familienleistungen.