Die Fachstelle der Integrationslots:innen koordiniert die Umsetzung des Landesrahmenprogramms. Sie ist die zentrale Ansprechpartnerin für die Projektträger und verbindet die Fachverwaltung mit den umsetzenden Personen. Die Fachstelle ist derzeit bei der spx consult GmbH angesiedelt und arbeitet unter der Fachaufsicht der verantwortlichen Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung bei der Beauftragten des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration.
Fachstelle der Integrationslots:innen

-
Basisqualifizierung
Die Basisqualifizierung ist für alle Integrationslots:innen verpflichtend. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolvent*innen ein Zertifikat, ausgestellt von der Beauftragten des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration.
Die Basisqualifizierung umfasst 150 Stunden und besteht aus den Modulen:
- Grundlagen der Kommunikation und Beratung
- Bildungsstrukturen in Deutschland und Berlin
- Grundlagen der Sozialgesetzgebung
- Struktur und Aufgaben der Bezirksverwaltungen und Bezirksämter
- Gesundheitsstrukturen in Deutschland
-
Zusatzqualifizierung
Neben der Basisqualifizierung können die Integrationslots:innen an weiterführenden Schulungen teilnehmen, die sich an individuellen Bedarfen orientieren. 2024 werden u. a. ein- bis zweitägige Schulungen zu folgenden Themen angeboten:
- Maßnahmen gegen Gewalt und Diskriminierung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und inter* Geflüchteten in Berlin
- Traumatische Belastungen und posttraumatische Belastungsstörung
- Einführung in das deutsche Arbeitsrecht
- Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierungen
- Umgang mit Schulden
Kontakt
Beauftragte des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration
Sekretariat
- Tel.: (030) 901723-163
- Fax: (030) 9028-3141
- E-Mail an die Beauftragte für Partizipation, Integration und Migration des Berliner Senats