Bezirkliche Beiräte für Partizipation und Integration

Universalgrafik für Teaser

Auf Grundlage des Berliner Partizipationsgesetzes gibt es in jedem Bezirk einen Beirat für Partizipation und Integration. Der Beirat berät die Bezirksämter zu Partizipation, Integration und gleichberechtigter Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte.

Er setzt sich aus Vertreter*innen mit Migrationsgeschichte sowie Fachleuten zusammen, die aufgrund ihrer Expertise zur Arbeit des Bezirksbeirats beitragen können.

Aufgaben eines bezirklichen Beirats für Partizipation und Integration

Der Bezirksbeirat ist ein unabhängiges, überparteiliches Gremium. Er vertritt die Interessen verschiedener Bevölkerungsgruppen, unabhängig von Merkmalen wie Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Aufenthaltsstatus oder Staatsangehörigkeit.

Er bietet eine Plattform, um die Perspektiven, Interessen und Forderungen von Menschen mit Migrationsgeschichte in die Bezirkspolitik und in die Verwaltung einzubringen. Ziel ist die Förderung gleichberechtigter Teilhabe. Der Beirat kann Stellungnahmen zu geplanten Maßnahmen abgeben und so Einfluss auf das Verwaltungshandeln im Bezirk nehmen.

Übersicht der Berliner Bezirksbeiräte für Partizipation und Integration

Es folgt eine Kartendarstellung. zur Liste mit den enthaltenen Adressen unter der Karte springen

MAP loading ...
Stadtplan Berlin.de

Kontakt

Maja Karasiewicz-Maouloudi
Referentin für Partizipation und Diversitätsorientierung im Bereich Engagement