Die Abteilung Integration und Migration

Gruppenfoto der Abteilung Integration und Migration

In der Abteilung I, Integration und Migration, der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung arbeiten rund 70 Menschen an vielseitigen Themen – von Ausbildung und Arbeit bis zu internationaler Zusammenarbeit. Diese Themen werden in vier Referaten bearbeitet. Die Beauftragte des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration(Beauftragte des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration) leitet die Abteilung.

Referat I A: Willkommenszentrum, Migrationsrecht, Bund-Länder-Angelegenheiten, Justiziariat

Referatsleitung und stellvertretende Abteilungsleiterin: Frau Frauke Steuber

Das Referat I A verantwortet das Beratungsangebot im Willkommenszentrum und bearbeitet migrationsrechtliche Themen. Es begleitet für die Abteilung die Zusammenarbeit mit anderen Bundesländern und dem Bund, organisiert Schulungen für Beratungsstellen und stellt ein Mitglied der Härtefallkommission. Zudem unternimmt das Referat Voten und Vorbereitungen für den Bundesrat beim Thema Integration und begleitet die jährliche Integrationsministerkonferenz für Berlin. Mit dem Projekt Partizipation Digital entsteht eine Informationsplattform für Eingewanderte und ein digitales Willkommenszentrum.

Gehe direkt zu:

Referat I B: Strukturelle Integration, Parlaments- und Senatsangelegenheiten

Referatsleitung: Frau Dr. Weronika Priesmeyer-Tkocz

Integration ist eine Querschnittsaufgabe und erfordert die Zusammenarbeit vieler Senatsverwaltungen. Referat B koordiniert diese Zusammenarbeit und bringt die Perspektiven der Menschen mit Migrationsgeschichte in ressortübergreifende Steuerungsgruppen und Gremien ein. Ziel ist es, strukturelle Hürden zu erkennen und abzubauen sowie gezielt Zugänge für Menschen mit Migrationsgeschichte zu schaffen.

Im Referat I B ist die Koordinierungsstelle des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) im Bereich der EU-Förderung verankert. Hier liegt ein wichtiger Hebel, um für Berliner Träger und Migrant*innenorganisationen Fördermittel aus dem EU-Haushalt nach Berlin zu holen.

Gehe direkt zu:

Referat I C: Partizipation in der Migrationsgesellschaft

Referatsleitung: Frau Dr. Birgit zur Nieden

Das Referat I C begleitet die Umsetzung des Berliner Partizipationsgesetzes (PartMigG) und entwickelt Konzepte für Berliner Verwaltungen, um mehr Menschen mit Migrationshintergrund im öffentlichen Dienst zu beschäftigen. Es fördert Migrant*innenorganisationen und ihre Arbeit durch verschiedene Programme. Zudem betreut es den Landesbeirat für Partizipation und das Berliner Islamforum und arbeitet eng mit den bezirklichen Beauftragten und Beiräten zusammen, um die migrationsgesellschaftliche Ausrichtung der Berliner Verwaltung zu stärken.

Gehe direkt zu:

Referat I D: Migrations- und Flüchtlingspolitik

Kommissarische Referatsleitung: Frau Diana Botescu

Das Referat I D gestaltet Prozesse und bearbeitet Grundsatzfragen rund um das Ankommen und die Teilhabe von Zugewanderten, Geflüchteten und EU-Bürger*innen. Dies gelingt nur in enger Abstimmung mit anderen Senatsverwaltungen. Zugleich werden zielgerichtete Programme gefördert. In Modellprojekten werden innovative Maßnahmen und neue Methoden zur Integration von Menschen mit Einwanderungs- oder Fluchtgeschichte in Ausbildung und Arbeit erprobt. Die integrationspolitischen Positionen des Berliner Senats werden auf europäischer Ebene und in internationalen Städtenetzwerken vertreten.

Gehe direkt zu:

Weiterführende Informationen zum Aufbau der Berliner Verwaltung

Kontakt

Beauftragte des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration
Sekretariat