Die Beauftragte des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration

  • Berlin, Luftaufnahme des Bezirks Kreuzberg mit Fernsehturm im Hintergrund und Logo der Beauftragten des Senats von Berlin für Partizipation, Integration und Migration

    Mehr Sichtbarkeit. Mehr Vielfalt. Mehr Teilhabe.

    Die Integrationsbeauftragte setzt sich für ein weltoffenes Berlin ein, fördert die Partizipation von Menschen mit Migrationsgeschichte und steht für eine moderne Verwaltung, die alle einbezieht. Erfahren Sie mehr über ihre Arbeit.

    Weitere Informationen Bild: A. Tamboly/Westend61
  • Offener Brief der Integrationsbeauftragten: Rettet COSMO!

    Die Integrationsbeauftragten von Berlin und Brandenburg fordern den Erhalt des Radiosenders COSMO – als starke Stimme für Vielfalt, Integration und eine moderne, mehrsprachige Medienlandschaft.

    Weitere Informationen
  • Starker Start: Netzwerk für Mitarbeitende mit Migrationsgeschichte gegründet

    Über 300 Teilnehmende, ein klares Ziel: Mit dem neuen Netzwerk stärken Beschäftigte mit Migrationsgeschichte ihre Sichtbarkeit, Mitsprache und Teilhabe in der Berliner Verwaltung.

    Weitere Informationen
  • RIN Berlin: Neuer Leitfaden für erfolgreiche Matchingveranstaltungen

    Das Regionale Integrationsnetzwerk Berlin wurde für „Let’s connect and match“ als Best Practice ausgezeichnet – jetzt zeigt ein Leitfaden, wie erfolgreiche Matchingformate geplant und umgesetzt werden.

    Weitere Informationen
Das Willkommenszentrum befindet sich auf der Potsdamer Straße. Es stehen einige Menschen davor und eine Radfahrerin fährt vorbei.

Beratung im Willkommenszentrum

Das Willkommenszentrum ist die Beratungsstelle der Beauftragten. Es berät Eingewanderte, Neuankommende und Menschen mit Migrationsgeschichte zu Aufenthalt, Arbeit, sozialen Leistungen und bietet Rechtsberatung im Migrationsrecht – kostenlos und mehrsprachig.

Katarina Niewiedzial im Berliner Straßenleben

Die Beauftragte

Unsere Themen

Universalgrafik für Teaser

Partizipation

Berlin stärkt Partizipation und Vielfalt: Der Landesbeirat, das Partizipationsgesetz und das Islamforum fördern Mitbestimmung und Chancengleichheit. Weitere Informationen

Grafik für Flucht und Ankommen

Flucht und Ankommen

Berlin unterstützt Geflüchtete durch gezielte Strukturen und Maßnahmen, die Schutz bieten, Perspektiven eröffnen und gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft fördern. Weitere Informationen

Grafik für Projektförderung

Projektförderung

Die Integrationsbeauftragte fördert Migrant*innenorganisationen mit flexiblen Programmen wie dem Partizipations- und Integrationsprogramm und dem Integrationsfonds. Weitere Informationen

Grafik für Ausbildung und Arbeit

Ausbildung und Arbeit

Erfolgreiche Arbeitsmarktintegration ist zentral für gesellschaftliche Teilhabe. Berlin unterstützt Migrant*innen mit Projekten und Angeboten auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte berufliche Zukunft. Weitere Informationen

Grafik für Städtenetzwerkarbeit

Städtenetzwerkarbeit

Berlin engagiert sich in internationalen Städtenetzwerken für eine humanitäre Asyl- und Migrationspolitik zur Förderung der Integration. Weitere Informationen

Grafik für Programme und Praktische Hilfen

Programme und Praktische Hilfen

Berlin fördert Teilhabe mit Projekten – von Sprachmittlung bis Integrationslots:innen – für eine offene und chancengerechte Stadt. Weitere Informationen

Service

Grafik für Aktuelles

Aktuelles

Aktuelle Meldungen aus dem Büro der Berliner Beauftragten für Partizipation, Integration und Migration und ihrer Abteilung. Weitere Informationen

Grafik für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Presse

Die neuesten Pressemitteilungen und Medienberichte zur Arbeit der Berliner Beauftragten für Partizipation, Integration und Migration. Weitere Informationen

Grafik für Publikationen

Publikationen

Hier stellen wir verschiedene digitale Publikationen und Veröffentlichungen zur Verfügung. Weitere Informationen