Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів: berlin.de/ukraine

Die Beauftragte des Berliner Senats für Integration und Migration

  • Wahl des Landesbeirats!

    Der Landesbeirat für Partizipation berät den Senat zu Fragen der Partizipation von Menschen mit Migrationsgeschichte. Der Beirat wird neu gewählt. Vereine und Kandidat*innen können sich ab sofort zur Wahl melden.

    Weitere Informationen
  • #GesetzDerOffenenTür

    Es braucht mehr Sichtbarkeit von Menschen mit Migrationsgeschichte in der Verwaltung und stärkere politische Partizipation. Dafür steht das neue Partizipationsgesetz.

    Weitere Informationen
  • Interkultureller Kalender 2023

    Der Interkulturelle Kalender der Beauftragten für Integration und Migration bietet eine Übersicht der wichtigsten Fest- und Feiertage verschiedener Kulturen und Religionen.

    Weitere Informationen
  • Willkommen in Berlin!

    Das Willkommenszentrum berät in neuen Räumen und unterstützt rund um das Ankommen, den Aufenthalt und damit verbundene Themen – individuell und mehrsprachig.

    Weitere Informationen
  • #BerlinHilftUkraine

    Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende gibt es auf der zentralen Seite der Senatskanzlei.

    Weitere Informationen
  • Beratungshotline

    Mehrsprachige Beratungshotline für internationale Fachkräfte in Berlin – Berufsanerkennung

    Weitere Informationen
  • Partizipations- und Integrationsprogramm (PartIntP)

    Das PartIntP fördert Partizipation und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte.

    Weitere Informationen
  • Hanau gedenken

    Mit dem 19. Februar 2021, ein Jahr nach dem rassistischen Anschlag in Hanau, fordern wir mit rund 130 Initiativen und Privatpersonen eine Enquete-Kommission im Abgeordnetenhaus zur Bekämpfung von strukturellem Rassismus.

    Weitere Informationen
  • Abteilung der Beauftragten des Berliner Senats für Integration und Migration

    Über uns

    Informieren SIe sich über Aufgaben und Arbeitsschwerpunkte der Beauftragten und ihrer Abteilung.

    Weitere Informationen

Beratung im Willkommenszentrum

Öffnungszeiten
  • Rechts-, Sozial- und Härtefallberatung:
    Mo 8:45–13:00 Uhr
    Mi 8:45–13:00 Uhr
    Do 8:45–13:00 + 13:45–17:00 Uhr
  • Beratung zu Deutschkursen, zur Anerkennung von Berufsabschlüssen aus dem Ausland, zur Berufs-, Aus- und Weiterbildung, zum Studium, zum Arbeitsrecht, zur Existenzgründung:
    Di 8:45–13:00 + 13:45–17:00 Uhr
  • Telefonische Erstberatung und Terminvergabe:
    Mo + Fr: 11:00–13:00 Uhr
    unter 030 9017-23172 oder unter beratung@intmig.berlin.de
  • Zum Willkommenszentrum
Im Fokus

Unsere Themen

Vom Ankommen über Flucht hin zu Partizipation sowie Projektförderung und mehr – hier finden Sie eine Übersicht der Themen der Beauftragten und ihres Teams. Unsere Themen

Willkommenszentrum

Beratung

Das Willkommenszentrum ist die Beratungsstelle der Beauftragten des Berliner Senats für Integration und Migration und bietet Beratung für Neuankom­mende, Zugewanderte, Menschen mit Migrations­geschichte und Menschen ohne deutschen Pass. Beratung

Beauftragte für Integration und Migration

Amt und Person

Seit 2019 ist Katarina Niewiedzial die Berliner Beauftragte für Integration und Migration. Hauptaufgabe der Beauftragten und ihrer Abteilung ist die Mitgestaltung der Migrations- und Integrationspolitik des Senats von Berlin. Amt und Person

Gesetz der Offenen Tür

Partizipation in der Migrationsgesellschaft

Die von Vielfalt geprägte Berliner Stadtgesellschaft soll sich auch im Öffentlichen Dienst widerspiegeln. Dafür sorgt das Partizipationsgesetz und fördert gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte. Partizipation in der Migrationsgesellschaft

Service

Service

Hier finden Sie unseren Pressebereich, Publikationen sowie Adressen und aktuelle Informationen. Service

Die Beauftragte des Berliner Senats für Integration und Migration

Katarina Niewiedzial
Potsdamer Straße 65
10785 Berlin – Mitte

Tel.: (030) 9017-23163
Fax: (030) 9028-3141