Die Beauftragte des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration

  • Berlin, Luftaufnahme des Bezirks Kreuzberg mit Fernsehturm im Hintergrund und Logo der Beauftragten des Senats von Berlin für Partizipation, Integration und Migration

    Mehr Sichtbarkeit. Mehr Vielfalt. Mehr Teilhabe.

    Die Integrationsbeauftragte setzt sich für ein weltoffenes Berlin ein, fördert die Partizipation von Menschen mit Migrationsgeschichte und steht für eine moderne Verwaltung, die alle einbezieht. Erfahren Sie mehr über ihre Arbeit.

    Weitere Informationen Bild: A. Tamboly/Westend61
  • Jetzt bewerben: Neue Förderrunde im Partizipations- und Integrationsprogramm!

    Der Senat unterstützt Projekte von Migrant*innenorganisationen im Rahmen des Partizipations- und Integrationsprogramms. Reichen Sie Ihre Projektidee bis zum 17. April 2025 ein und sichern Sie sich eine Förderung!

    Weitere Informationen
  • Band für Mut und Verständigung: Jetzt Vorschläge einreichen

    Auch 2025 ehrt das Bündnis für Mut und Verständigung wieder Menschen und Organisationen, die sich aktiv gegen rassistische Gewalt stellen. Noch bis zum 30. April können Vorschläge für Kandidat*innen eingereicht werden.

    Weitere Informationen
  • 20 Jahre Härtefallkommission in Berlin

    Die Berliner Härtefallkommission besteht seit 20 Jahren und bietet Menschen in schwierigen aufenthaltsrechtlichen Situationen eine Perspektive. Ihre Arbeit hat bereits tausenden Betroffenen geholfen.

    Weitere Informationen
Das Willkommenszentrum befindet sich auf der Potsdamer Straße. Es stehen einige Menschen davor und eine Radfahrerin fährt vorbei.

Beratung im Willkommenszentrum

Das Willkommenszentrum ist die Beratungsstelle der Beauftragten. Es berät Eingewanderte, Neuankommende und Menschen mit Migrationsgeschichte zu Aufenthalt, Arbeit, sozialen Leistungen und bietet Rechtsberatung im Migrationsrecht – kostenlos und mehrsprachig.

Katarina Niewiedzial im Berliner Straßenleben

Die Beauftragte

Seit 2019 ist Katarina Niewiedzial die Beauftragte des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration.

Unsere Themen

Universalgrafik für Teaser

Partizipation

Berlin stärkt Partizipation und Vielfalt: Der Landesbeirat, das Partizipationsgesetz und das Islamforum fördern Mitbestimmung und Chancengleichheit. Weitere Informationen

Grafik für Flucht und Ankommen

Flucht und Ankommen

Berlin unterstützt Geflüchtete durch gezielte Strukturen und Maßnahmen, die Schutz bieten, Perspektiven eröffnen und gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft fördern. Weitere Informationen

Grafik für Projektförderung

Projektförderung

Die Integrationsbeauftragte fördert Migrant*innenorganisationen mit flexiblen Programmen wie dem Partizipations- und Integrationsprogramm und dem Integrationsfonds. Weitere Informationen

Grafik für Ausbildung und Arbeit

Ausbildung und Arbeit

Erfolgreiche Arbeitsmarktintegration ist zentral für gesellschaftliche Teilhabe. Berlin unterstützt Migrant*innen mit Projekten und Angeboten auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte berufliche Zukunft. Weitere Informationen

Grafik für Städtenetzwerkarbeit

Städtenetzwerkarbeit

Berlin engagiert sich in internationalen Städtenetzwerken für eine humanitäre Asyl- und Migrationspolitik zur Förderung der Integration. Weitere Informationen

Grafik für Programme und Praktische Hilfen

Programme und Praktische Hilfen

Berlin fördert Teilhabe mit Projekten – von Sprachmittlung bis Integrationslots:innen – für eine offene und chancengerechte Stadt. Weitere Informationen

Service

Grafik für Aktuelles

Aktuelles

Aktuelle Meldungen aus dem Büro der Berliner Beauftragten für Partizipation, Integration und Migration und ihrer Abteilung. Weitere Informationen

Grafik für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Presse

Die neuesten Pressemitteilungen und Medienberichte zur Arbeit der Berliner Beauftragten für Partizipation, Integration und Migration. Weitere Informationen

Grafik für Publikationen

Publikationen

Hier stellen wir verschiedene digitale Publikationen und Veröffentlichungen zur Verfügung. Weitere Informationen