„Wohnhelden“ ist ein landesweites Modellprojekt. Es will private Vermieterinnen und Vermieter, Hausverwaltungen, Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften dafür gewinnen, Wohnungen an geflüchtete Menschen zu vermieten. Interessierte Vermietende können sich in der landesweiten Anlaufstelle der „Wohnhelden“ informieren und beraten lassen. Auf Wunsch ist eine enge Begleitung und Unterstützung über den gesamten Vermietungsprozess durch die „Wohnhelden“ möglich.
Die Vergabe der akquirierten Wohnungen erfolgt über bezirkliche Träger und Bündnisse, die bereits in der Wohnraumvermittlung aktiv sind und mit dem Projektträger der „Wohnhelden“ zusammenarbeiten. Damit wollen die „Wohnhelden“ auch die bezirklichen Strukturen sowie die Vernetzung der einzelnen Akteure untereinander stärken.
Für geflüchtete Menschen stehen als Ansprechpartner bei Fragen zum Wohnen die bezirklichen Beratungsstellen zur Verfügung, die „Wohnhelden“ leisten hier keine Beratung. Doch können Geflüchtete durch den Bezug einer eigenen Wohnung von dem Projekt profitieren.