Interkultureller Kalender 2022 für den Farbausdruck im DIN A3-Format
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів: berlin.de/ukraine
Zentrale Informationen zum Coronavirus: berlin.de/corona
Interkultureller Kalender

Bild: Gertrud Wagemann
Der Kalender ist als Printprodukt leider schon vergriffen und nur noch online verfügbar. Bitte geben Sie keine Bestellungen per Mail mehr auf.
Kostenloser Download
-
Interkultureller Kalender 2023 – Druckversion bis A3
PDF-Dokument (159.9 kB)
-
Interkultureller Kalender 2023 – ics-Version
Datei zum Einbinden in elektronische Kalender auf Smartphones, Tablets, oder Kalender der Mailprogramme auf Computern
ICS-Dokument (476.8 kB)
-
Interkultureller Kalender 2023 – Vorleseversion
barrierearme Version ohne grafische Elemente
PDF-Dokument (49.4 kB)
-
Interkultureller Kalender 2022 - Druckversion bis A3
Interkultureller Kalender 2022 für den Farbausdruck im DIN A3-Format
PDF-Dokument (1.7 MB)
-
Interkultureller Kalender 2022 - ics-Version
Datei zum Einbinden in elektronische Kalender auf Smartphones, Tablets, oder Kalender der Mailprogramme auf Computern
ICS-Dokument (391.4 kB)
-
Interkultureller Kalender 2022 - Vorleseversion
barrierearme Version ohne grafische Elemente
PDF-Dokument (77.3 kB)
-
Interkultureller Kalender 2021 - Druckversion bis A3
Interkultureller Kalender 2021 für den Farbausdruck im DIN A3-Format
PDF-Dokument (209.6 kB)
-
Interkultureller Kalender 2021 - ics-Version
Datei zum Einbinden in elektronische Kalender auf Smartphones, Tablets, oder Kalender der Mailprogramme auf Computern
ICS-Dokument (349.5 kB)
-
Interkultureller Kalender 2021 - Vorleseversion
barrierearme Version ohne grafische Elemente
PDF-Dokument (131.3 kB)
Beauftragte für Integration und Migration des Senats von Berlin
Für Beratung bitte das Willkommenszentrum kontaktieren.
Willkommenszentrum
Beratungsstelle der Beauftragten des Berliner Senats für Integration und Migration
Öffnungszeiten
- Rechts-, Sozial- und Härtefallberatung:
Mo 8:45–13:00 Uhr
Mi 8:45–13:00 Uhr
Do 8:45–13:00 + 13:45–17:00 Uhr - Beratung zu Deutschkursen, zur Anerkennung von Berufsabschlüssen aus dem Ausland, zur Berufs-, Aus- und Weiterbildung, zum Studium, zur Existenzgründung:
Di 8:45–13:00 + 13:45–17:00 Uhr - Telefonische Erstberatung und Terminvergabe:
Di + Fr: 11:00–13:00 Uhr