Gesamtkonzept zur Integration und Partizipation Geflüchteter, Englische Fassung
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів: berlin.de/ukraine
Zentrale Informationen zum Coronavirus: berlin.de/corona
Flüchtlingspolitik

Gesamtkonzept zur Integration und Partizipation Geflüchteter
-
Gesamtkonzept zur Integration und Partizipation Geflüchteter
PDF-Dokument (622.4 kB) - Stand: 10.12.2018
-
Comprehensive Programme for the Integration and Participation of Refugees
PDF-Dokument (640.6 kB)
-
Arbeitsdokument zum Gesamtkonzept Integration und Partizipation Gefluechteter
PDF-Dokument (1.2 MB)
-
Anhang zum Arbeitsdokument
PDF-Dokument (1.5 MB)
-
Masterplan Integration und Sicherheit - Umsetzungsbericht - Zeitraum 2018
PDF-Dokument (759.3 kB)
-
Masterplan Integration und Sicherheit - Umsetzungsbericht - Zeitraum 2017
PDF-Dokument (1.6 MB)
-
Bericht zur Umsetzung des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter für das Jahr 2019
PDF-Dokument (970.4 kB)
-
Anhang zum Umsetzungsbericht Gesamtkonzept Integration und Partizipation Geflüchteter 2019
PDF-Dokument (3.0 MB)
Studie: Geflüchtete Frauen sichtbar machen
-
Geflüchtete Frauen sichtbar machen
Die von Verena Mörath, Dr. Christine Kurmeyer, Emily Erdmann und Dr. Ingar Abels geschriebene Studie regt an, wie Institutionen und Organisationen, die Angebote für geflüchtete Menschen gestalten, den Blick auf die besondere Situation geflüchteter Frauen richten können. Hierfür werden die Indikatoren analysiert, welche die Umsetzung des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter darlegen.
PDF-Dokument (494.7 kB) - Stand: November 2021
-
Geflüchtete Frauen sichtbar machen: Anlage 1 Indikatorentabelle
PDF-Dokument (648.9 kB) - Stand: November 2021
-
Geflüchtete Frauen sichtbar machen: Anlage 2 Interviewleitfaden Sprachkursteilnehmerinnen
PDF-Dokument (470.3 kB)
-
Geflüchtete Frauen sichtbar machen: Anlage 3 Interviewleitfaden Kursleitungen
PDF-Dokument (400.4 kB)
Beauftragte für Integration und Migration
des Senats von Berlin