Im Dezember 2018 hat der Berliner Senat das Gesamtkonzeptes zur Partizipation und Integration Geflüchteter beschlossen. Darin enthaltene Strategien und Vereinbarungen werden seitdem durch die Berliner Verwaltung und Stadtgesellschaft mit Leben gefüllt.
Dabei ist ein Baustein die Workshopreihe „Partizipation gestalten. Impuls-Workshops für unser Miteinander in Berlin“ der Berliner Integrationsbeauftragten, Katarina Niewiedzial.
Umsetzung des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation geflüchteter Menschen

Bild: Berliner Ideenlabor
Partizipation gestalten.
Die Workshops: Dokumentation
-
„Verwaltung, Migrantenorganisationen und Geflüchteteninitiativen. Strukturelle Zusammenarbeit – brauchen wir mehr davon?“
Zusammenfassung des ersten Workshops der Reihe am 16.11.2020.
PDF-Dokument (201.6 kB)
-
„Geflüchtete mit Behinderung – Wie können wir Angebote zur Sprachmittlung inklusiver gestalten?“
Zusammenfassung des zweiten Workshops der Reihe am 25.01.2021.
PDF-Dokument (658.2 kB)
-
„Übergang junger Geflüchteter von Berufsvorbereitung bis zur Berufsausbildung: Wie kann diese Zielgruppe bestmöglich unterstützt werden?“
Zusammenfassung des dritten Workshops der Reihe am 14.4.2021
PDF-Dokument (533.4 kB)
-
„Vernetzung der Geflüchtetenarbeit mit der psychosozialen Regelversorung. Herausforderungen und Chancen im Hinblick auf die Corona-Pandemie“
Zusammenfassung des vierten Workshops der Reihe am 19. April 2021
PDF-Dokument (540.5 kB)
-
„Arbeitsmarktintegration geflüchteter Frauen – Bewährte Praxis und Zukunftsperspektiven“
Zusammenfassung des fünften Workshops der Reihe am 11. Mai 2021
PDF-Dokument (490.0 kB)
-
„Die Rolle der Sozialen Arbeit mit Geflüchteten in LAF Unterkünften. Was sind ihre Ziele und was kann sie leisten?“
Zusammenfassung des sechsten Workshops der Reihe am 25. Mai
PDF-Dokument (487.4 kB)
-
Zugänge zu bürgerschaftlichem Engagement von Geflüchteten
Zusammenfassung des siebten Workshops der Reihe am 07. Oktober 2021
PDF-Dokument (197.2 kB)
-
Diversität in der Praxis von Infrastruktureinrichtungen
Zusammenfassung des achten Workshops am 18. November 2021
PDF-Dokument (193.7 kB)
-
Gesamtdokumentation der Workshopreihe "Partizipation gestalten. Impuls-Workshops für unser Miteinander in Berlin" November 2020 – November 2021
PDF-Dokument (321.0 kB)
Beauftragte für Integration und Migration des Senats von Berlin
Willkommenszentrum
Beratungsstelle der Beauftragten des Berliner Senats für Integration und Migration
Öffnungszeiten
- Rechts-, Sozial- und Härtefallberatung:
Mo 9:00–13:00 Uhr
Mi 9:00–13:00 Uhr
Do 9:00–13:00 + 14:00–17:00 Uhr - Beratung zu Deutschkursen, zur Anerkennung von Berufsabschlüssen aus dem Ausland, zur Berufs-, Aus- und Weiterbildung, zum Studium, zum Arbeitsrecht, zur Existenzgründung:
Di 9:00–13:00 + 14:00–17:00 Uhr - Telefonische Erstinformation und evtl. Terminvergabe:
Mo + Fr: 11:00–13:00 Uhr
Ansprechpartnerin:
Amala Meiwes-Konyali
- Tel.: (030) 901723 125
- Fax: (030) 901723 120
- E-Mail an die Ansprechpartnerin Frau Amala Meiwes-Konyali
Verkehrsanbindungen
-
Bus
-
Lützowstr./Potsdamer Str.
0.1km
- M48
- M85
- N1
- N2
-
Potsdamer Brücke
0.2km
- M48
- M85
- N1
- N2
- M29
-
Gedenkstätte Dt. Widerstand
0.3km
- M29
-
Lützowstr./Potsdamer Str.
0.1km