Unsere Themen

Unsere Themen

Partizipation in der Migrationsgesellschaft mit dem Partizipationsgesetz

Wir leben in einer Migrationsgesellschaft. Deshalb brauchen wir ein Gesetz der offenen Tür und eine moderne Verwaltung, die alle einbezieht. Es braucht Sichtbarkeit und Repräsentanz von Menschen mit Migrationsgeschichte und stärkere politische Partizipation. Dafür steht das Partizipationsgesetz. Weitere Informationen

Landesbeirat für Partizipation

Der Landesbeirat für Partizipation berät den Senat zu Fragen der Partizipation von Menschen mit Migrationsgeschichte. Der Beirat wird neu gewählt. Vereine und Kandidat*innen können sich ab sofort zur Wahl melden. Weitere Informationen

Der Berliner Aktionsplan zur Einbeziehung ausländischer Roma

Der Berliner Aktionsplan zur Einbeziehung ausländischer Roma zielt darauf ab, die soziale und politische Teilhabe eingewanderter Roma in Berlin zu verbessern und Antiziganismus zu bekämpfen. Weitere Informationen

Ausbildung und Arbeit

Gemeinsam mit anderen Arbeitsmarktakteuren setzt sich das Regionale Integrationsnetzwerk Berlin (RIN Berlin) des IQ Förderprogramms für die Verbesserung der beruflichen Integration von Erwachsenen mit Migrationsgeschichte ein. Weitere Informationen

Geflüchtete

Informationen zum Gesamtkonzept zur Integration und Partizipation Geflüchteter in Berlin als Grundlage künftiger Politikgestaltung des Senats sowie Wissenswertes und eine Projektliste zum Projekt „bridge - Berliner Netzwerk für Bleiberecht“, das die Arbeitsmarktintegration Geflüchteter fördert. Weitere Informationen

Integrationslotsinnen und Integrationslotsen

Das Landesrahmenprogramm der Integrationslots:innen unterstützt Neuzugewanderte, Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte, die bereits länger in Berlin leben – in über 40 Sprachen durch mehr als 200 Integrationslots:innen. Weitere Informationen

Das Islamforum Berlin

Das Islamforum in Berlin ist eine zentrale Anlaufstelle für den Austausch und die Förderung der Teilhabe muslimischer Gemeinschaften in der Stadt. Es setzt sich für Gleichberechtigung, strukturelle Gleichstellung und den Abbau von Diskriminierung ein. Weitere Informationen

Projektförderung

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Förderprogrammen im Themenbereich Integration und Partizipation sowie Einzelheiten zur Förderung aus dem Partizipations- und Integrationsprogramm für die jeweilige Förderperiode. Weitere Informationen

Städtenetzwerkarbeit

Nationale und internationale Städtenetzwerkarbeit zu flucht-, migrations- und partizipationsspezifischen Fragen stellt eine wichtige Säule der Arbeit der Integrationsverwaltung sowie der Beauftragten des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration dar. Weitere Informationen

Partizipation Digital

Im Rahmen von Partizipation Digital wird ein innovatives, digitales Informationssystem geschaffen, das Integration, soziale Inklusion und Partizipation von Berliner*innen aus Drittstaaten leisten wird. Weitere Informationen