Berlin möchte allen Einwohner*innen passende Dienstleistungen anbieten und Sprachbarrieren überwinden. Deshalb soll das bestehende Angebot an Sprachmittlung durch das Landesprogramm Audio- und Videodolmetschen (AVD) erweitert werden. Dieses zusätzliche Werkzeug ermöglicht es Mitarbeitenden der öffentlichen Verwaltung, die Kommunikation mit nicht-deutschsprachigen Berliner*innen zu verbessern.
Was bedeutet Sprachmittlung? Sprachmittlung umfasst das Übersetzen von Texten und das Dolmetschen gesprochener Sprache. Es geht dabei nicht nur um die genaue Übermittlung von Informationen, sondern auch darum, den passenden Ton zu treffen. Es gibt verschiedene Arten der Sprachmittlung, einschließlich schriftlicher und mündlicher Formen, sowie informelle Dolmetsch-Situationen. Das Landesprogramm fokussiert sich vorerst auf die mündliche Form der Sprachmittlung.
Mit dem geplanten AVD-Dienst soll eine niedrigschwellige Möglichkeit der Kommunikation geschaffen werden. Der Dienst soll kurzfristig genutzt werden können und auch außerhalb regulärer Öffnungszeiten für Notfälle bereitstehen.