Flucht und Ankommen

Grafik für Flucht und Ankommen

Die Aufnahme von Geflüchteten und der Aufbau adäquater Strukturen sind entscheidend, um humanitäre Verantwortung zu übernehmen und Menschen in Not ein sicheres Zuhause zu bieten. Dabei geht es nicht nur um Schutz und Unterkunft, sondern auch darum, Perspektiven und Chancen zu eröffnen und Geflüchteten somit die gleichwertige Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.

Gut organisierte Aufnahme fördert Integration

Effiziente Aufnahmestrukturen erleichtern den Zugang zu Bildung, Arbeit und sozialen Dienstleistungen. Dies stärkt die Gemeinschaft und fördert den sozialen Zusammenhalt. Ein respektvoller Umgang mit Geflüchteten ist nicht nur eine moralische Verpflichtung, sondern auch eine Chance für eine dynamische, vielfältige Gesellschaft.

Engagement der Abteilung Integration und Migration

Die Abteilung unterstützt Geflüchtete in vielfältigen Bereichen:

  • Arbeitsmarktintegration: Förderung durch Programme wie bridge – Berliner Netzwerke für Bleiberecht
  • Netzwerkarbeit: Austausch und Zusammenarbeit auf nationaler und internationaler Ebene in verschiedenen Städtenetzwerken.
  • Projektförderung: Finanzielle Unterstützung, zum Beispiel für Sprachkurse.
  • Gesamtkonzept zur Integration und Partizipation: Koordinierung von Maßnahmen für nachhaltige Integration und Teilhabe von Geflüchteten.
Universalgrafik für Teaser

Strategien und Gesamtkonzept zur Integration und Partizipation Geflüchteter

Berlin setzt mit dem Gesamtkonzept zur Integration und Partizipation Geflüchteter klare Schwerpunkte in Wohnen, Arbeit, Bildung und Gesundheit – für eine aktive Teilhabe. Weitere Informationen

Universalgrafik für Teaser

Zahlen und Hintergründe: Geflüchtete in Berlin

Auf dieser Seite bieten wir einen Überblick über die Situation Geflüchteter in Berlin, darunter Daten zu Aufenthaltsstatus, Ankunftszahlen, Herkunftsländern und Asylerstanträgen. Weitere Informationen

Definition des Begriffs Geflüchtete im Gesamtkonzept

Das Gesamtkonzept zur Integration und Partizipation Geflüchteter definiert den Begriff Geflüchtete als Menschen, die aus völkerrechtlichen, humanitären oder persönlichen Gründen Schutz in Deutschland suchen. Es handelt sich dabei nicht um eine rechtliche Kategorie, sondern vielmehr um einen integrativen Ansatz. Ziel ist es, allen in Berlin lebenden Geflüchteten – unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus – ein bedarfsgerechtes Angebot zur gesellschaftlichen Teilhabe zu machen. Dies umfasst:

  • Personen mit Schutzstatus
  • Menschen im laufenden Asylverfahren
  • Abgelehnte Asylbewerber*innen, die weiterhin in Berlin leben

Kontakt

Beauftragte des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration
Sekretariat