Das Projekt Partizipation Digital soll das digitale Angebot des Willkommenszentrums verbessern, um die Teilhabe von Berliner*innen aus Drittstaaten zu fördern.
Die Mission:
- Aufbau eines digitalen Informationssystems mit relevanten Inhalten
- Erleichterung des Zugangs zu digitalen Dienstleistungen
- Zusammenarbeit mit Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft
- Entwicklung nutzerfreundlicher digitaler Angebote im partizipativen Prozess
In Ergänzung zum physischen Willkommenszentrum Berlin ist mit dem „digitalen Willkommenszentrum“ eine mehrsprachige Orientierungs-, Informations- und Verweisplattform für Zugewanderte geplant.
Die Webseite folgt dem Ansatz „Mobile First“. Sie soll als verlässliche und barrierearme Informationsquelle dienen und den Ratsuchenden je nach Anliegen auf relevante Unterstützungsangebote und zuständige Stellen verweisen. Bürokratische Prozesse sollen durch Tipps und klare Informationen erleichtert werden. Bei Konzeption, Design und Entwicklung der Plattform wird die Zielgruppe eng eingebunden, um sicherzustellen, dass die Website zu deren tatsächlichen Bedarfen passt.