Konsortium zur bildungsadäquaten Beschäftigung von Migrant*innen

Das Konsortium zur bildungsadäquaten Beschäftigung von Migrant*innen setzt sich für den Abbau von Barrieren beim Arbeitsmarktzugang ein. Das Ziel: Migrant*innen und Menschen mit Fluchterfahrung den Zugang zu qualifizierten Jobs zu erleichtern.

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Expert*innen aus verschiedenen Bereichen:

  • migrantische Zivilgesellschaft
  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Politik
  • Wissenschaft

Das Konsortium arbeitet in branchenbezogenen Gruppen, zum Beispiel für den öffentlichen Dienst oder Unternehmen. Dabei legt das Team großen Wert auf agile Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen.

Inhalt des Projekts

Das Konsortium bietet eine Plattform für:

  • den Abbau struktureller Barrieren, die im Regionalen Integrationsnetzwerk Berlin (RIN Berlin) identifiziert werden
  • die Entwicklung von Lösungsansätzen und Verbesserungsvorschlägen, etwa durch die Erarbeitung eines Working Papers zu Barrieren beim Einstieg in den öffentlichen Dienst
  • den Transfer dieser Lösungen in die Praxis, zum Beispiel über die Beauftragte des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration an Entscheidungsträger*innen in Verwaltung, Politik und Gesellschaft

Kommunikation und Vernetzung

Das Konsortium unterstützt die Projekte des RIN Berlin bei der Kommunikation und fördert die Vernetzung mit Partner*innen und Arbeitsmarktakteur*innen.

  • Working Paper zu grundlegenden Ergebnissen der Fokusgruppe Öffentlicher Dienst

    PDF-Dokument (903.0 kB) - Stand: März 2024

Kontakt

Anna Stahl-Czechowska
Projektleiterin