Die Beauftragte des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration unterstützt Menschen mit Migrationsgeschichte und Neuankommende in Berlin. Sie setzt sich dafür ein, dass ihre Perspektiven sichtbar werden und sie ihre Rechte wahrnehmen können. Die Institution besteht in Berlin seit 1981.
Ihre Aufgaben im Überblick:
- Willkommensstrukturen ausbauen und das Ankommen erleichtern
- Für echte Partnerschaften: Migrant*innenorganisationen stärken
- Strukturen verändern und Barrieren abbauen
- Städte als Akteur*innen der Migrationspolitik vernetzen
- Förderprogramme: Investitionen in Integration und Partizipation
Das Berliner Partizipationsgesetz, das gemeinsam mit Migrant*innenorganisationen erarbeitet wurde, dient als gesetzliche Grundlage für die Arbeit der Integrationsbeauftragten.
Seit Mai 2019 ist Katarina Niewiedzial die Berliner Integrationsbeauftragte. Sie ist die erste Person mit eigener Migrationsgeschichte in diesem Amt.
Gemeinsam mit ihrer Abteilung gestaltet Katarina Niewiedzial die Partizipations-, Integrations- und Migrationspolitik des Berliner Senats mit und arbeitet dafür eng mit anderen Verwaltungen zusammen. Ein Schwerpunkt liegt darauf, die Berliner Verwaltung stärker auf die Vielfalt der Stadt auszurichten und den Anteil von Mitarbeitenden mit Migrationsgeschichte zu erhöhen.