Possible (MYTURN)

Logo Projekt Possible

Das Projekt Possible unterstützt Frauen mit Migrationserfahrung in Berlin, die eine Arbeit oder Ausbildung suchen. Kostenlose Angebote wie Beratung, Jobcoaching, Workshops und Networking-Events helfen dabei, diese Frauen zu fördern und zu stärken. Die Angebote sind kostenfrei und werden von La Red e.V. in Zusammenarbeit mit Frauenalia gUG umgesetzt.

Zielgruppe und Ziele

Das Projekt Possible richtet sich an Frauen mit Migrationserfahrung, die formal geringqualifiziert sind und besondere Unterstützung benötigen. Dazu gehören Frauen ohne offiziellen Berufsabschluss oder solche mit Bildungsabschluss, die lange arbeitslos sind oder waren.

Migration, mangelnde Kenntnisse des deutschen Arbeitsmarkts und des Bewerbungsprozesses können Unsicherheiten und Ängste auslösen. Ziel des Projekts ist es, diese Gruppe gezielt beim (Wieder-)Einstieg in das Berufsleben zu unterstützen und damit sowohl einen Gewinn für die Frauen als auch die Arbeitgeber*innen zu erzielen.

Angebot und Inhalte

Das Projekt bietet verschiedene Maßnahmen, die kostenlos und individuell nutzbar sind:

  • Beratung: In Einzel- und Gruppenberatungen wird Wissen u. a. zu Deutschlernstrategien, zum Bewerbungsverfahren und zum Angebot der Arbeitsverwaltung vermittelt.
  • Workshops: Regelmäßige Workshops zu Qualifizierung, interkulturellen Kompetenzen und Aufbau von Netzwerken.
  • Networking-Breakfast: In der monatlichen Runde teilen sogenannte „Role Models“ (dt. Vorbilder) ihre Erfahrung im Berliner Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt und motivieren die Teilnehmerinnen.
  • Empowerment-LAB: Das Format bietet Orientierung und Austausch. Das 12-wöchige Workshop-Programm für intensive Potenzialanalyse und Berufsprofilentwicklung findet in festen Gruppen (10 – 15 Frauen) mehrmals pro Jahr statt.
  • Praktika und Jobmessen: Orientierungshilfe und gemeinsame Besuche von Jobmessen.

Laufzeit und Finanzierung

Das Projekt Possible läuft vom 1.1.2023 bis 31.12.2025. Es wird im Rahmen des Programms MY TURN – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds (ESF Plus) gefördert und von der Beauftragten des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration kofinanziert.

Possible Projektleiste
Possible Förderleiste

Kontakt

Beauftragte des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration
Sekretariat