Ausbildung und Arbeit

Grafik für Ausbildung und Arbeit

Die berufliche Integration ist ein entscheidender Schritt zur erfolgreichen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Sie kann die Grundlage für eine langfristige aufenthaltsrechtliche Perspektive schaffen. Eine solide Ausbildung und ein sicherer Arbeitsplatz sind dabei zentral. Ziel ist, dass alle Berliner*innen die Möglichkeit bekommen, ihre Talente beruflich zu nutzen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Zentrale Bausteine für berufliche Integration:

  • Arbeitsmarktzugang für alle
  • Qualifikations- und bildungsadäquate Beschäftigung
  • Gleichberechtigte Teilhabe sowie Diversität am Arbeitsmarkt und in Unternehmen
  • Abbau von migrationsspezifischen, strukturellen Arbeitsmarktbarrieren

Die Integrationsbeauftragte fördert diese Bausteine und arbeitet dafür auch mit Migrant*innenorganisationen zusammen.

Projekte und Angebote im Bereich Ausbildung und Arbeit

Grafik für Regionales Integrationsnetzwerk Berlin

Das Regionale Integrationsnetzwerk Berlin (RIN Berlin)

Das Regionale Integrationsnetzwerk Berlin (RIN Berlin) unterstützt Menschen mit Migrationsgeschichte, ihr berufliches Potenzial auszuschöpfen und bietet kostenfreie Qualifizierungen, Mentoring und Vernetzung mit Fokus auf Frauenförderung. Weitere Informationen

Logo Projekt Possible

Possible (MYTURN)

Das Projekt Possible unterstützt Frauen mit Migrationserfahrung in Berlin bei der Jobsuche und beruflichen Qualifizierung. Durch kostenlose Beratung und praxisnahe Unterstützung hilft das Projekt diesen Frauen, in den Arbeitsmarkt einzusteigen und ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Weitere Informationen

Teaser

bridge – Berliner Netzwerke für Bleiberecht

Das Projekt bridge unterstützt Geflüchtete, die am Arbeitsmarkt besonders benachteiligt sind, beispielsweise Alleinerziehende, Menschen mit Behinderung oder unsicherem Aufenthaltstitel. Zum Angebot gehören mehrsprachige Beratung, Qualifizierung sowie Vermittlung in Ausbildung und Arbeit. Weitere Informationen

Kachel WKZ Mehrsprachige Beratung

Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung

Das Angebot der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung umfasst professionelle, mehrsprachige und individuelle Beratung und Unterstützung rund um die Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen. Weitere Informationen

Kontakt

Beauftragte des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration
Sekretariat