Projektförderung im Bereich Partizipation, Integration und Migration

Grafik für Partizipative Projektförderung

Die Abteilung Integration und Migration setzt auf kooperative Projektförderung, um Migrant*innenorganisationen (MOs) zu stärken und sie aktiv bei der Umsetzung ihrer Vorhaben zu unterstützen. Der Fokus liegt auf einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Übersicht der Förderangebote

Rolle der Migrant*innenorganisationen

Migrant*innenorganisationen sind wertvolle Partner*innen, da sie über spezifisches Fachwissen verfügen und innerhalb ihrer Communities großes Vertrauen genießen. Fachverwaltungen wird empfohlen, diese Organisationen als Expert*innen oder Dienstleister*innen in die Entwicklung von Integrations- und Partizipationsmaßnahmen einzubeziehen. Diese Zusammenarbeit verbessert nicht nur die Qualität der Projekte, sondern stärkt auch die zentrale Rolle der Migrant*innenorganisationen in der Berliner Migrationsgesellschaft. Darüber hinaus führt sie zu einer besseren Anpassung der Verwaltungsangebote an die Bedürfnisse der Zielgruppen.

Wie werden die Programme weiterentwickelt?

Die Weiterentwicklung der Förderprogramme erfolgt im kontinuierlichen Austausch mit den geförderten Organisationen und migrationsgesellschaftlichen Partner*innen. Dabei orientiert sich die Abteilung an den aktuellen Bedürfnissen und Themen der Communities, um die Förderung laufend verbessern. Ziel ist es, Projekte von MOs und Geflüchteteninitiativen flexibel je nach Fachbereich und thematischem Schwerpunkt zu fördern. Die Förderung richtet sich nach tatsächlichen Bedürfnissen und erfolgt ohne starre Zielgruppenzuordnung.

Zu den Förderangeboten

Das Partizipations- und Integrationsprogramm (PartIntP)

Das Berliner Partizipations- und Integrationsprogramm unterstützt die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte. Durch gezielte Förderung von Migrant*innenorganisationen und deren Netzwerken wird zivilgesellschaftliches Engagement gestärkt und sichtbar gemacht. Weitere Informationen

Integrationsfonds – bezirkliches Nachbarschaftsprogramm

Der Integrationsfonds fördert Projekte, die Menschen mit Fluchtgeschichte beim Ankommen in Berliner Nachbarschaften unterstützen und zu einem Empowerment von Menschen mit Migrationsgeschichte beitragen. Ziele sind gestärkter sozialer Zusammenhalt und der leichte Zugang zu lokalen Angeboten. Weitere Informationen

Förderfonds „Mij Berlin“ – Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine

Seit 2023 finanziert Berlin über den Förderfonds „Mij Berlin“ (dt. „Mein Berlin“) Projekte, die die soziale Integration von Geflüchteten aus der Ukraine stärken und ihnen beim Ankommen in Berlin helfen. Weitere Informationen

Kompetenznetzwerk Berlin für Migrant*innenorgnisationen

Das Kompetenznetzwerk Berlin bietet Migrant*innenorganisationen Unterstützung in Antragstellung, Projektmanagement und Netzwerkarbeit. Es fördert den Austausch und stärkt die Zusammenarbeit, um neue Impulse zu setzen und gemeinsame Projekte zu realisieren. Weitere Informationen

Kontakt

Beauftragte des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration
Sekretariat