Wichtige Informationen: COVID-19 (Coronavirus)
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen zur aktuellen Lage, zusammengestellt vom Bezirksamt und dem Senat von Berlin:
Corona-Info-Seite von Lichtenberg | Allgemeinverfügung von Lichtenberg
Inhaltsspalte
Integrationsfonds

Bezirklicher Integrationsfonds
In Weiterführung des „Versorgungs- und Integrationskonzept für Asylbegehrende“ vom 11. August 2015 wurde durch den Berliner Senat am 15.03.2016 den „Masterplan für Integration und Sicherheit“ beschlossen. Unter anderem wurden die bezirklichen Integrationsfonds eingeführt, die es den Bezirken ermöglichten konkrete Maßnahmen passend zu den spezifischen Gegebenheiten im Bezirk umzusetzen.
Am 11.12.2018 wurde das Gesamtkonzept zur Integration und Partizipation vom Berliner Senat beschlossen, der den Masterplan ablöst und weiterführt. Auch die bezirklichen Integrationsfonds sind in das Gesamtkonzept überführt worden. Das Gesamtkonzept können Sie hier hier einsehen.
Die bezirklichen Integrationsfondsprojekte sollen insbesondere Projekte fördern, die folgende, jeweils an bezirkliche Bedarfe und Besonderheiten angepasste, Aspekte abdecken:
- Aktivitäten, die zu niedrigschwelligen Begegnungen in der unmittelbaren Nachbarschaft führen. Dazu zählen interkulturelle Begegnungsprojekte, gemeinsame Kochabende, Angebote der Stadtteilzentren, sportliche Aktivitäten sowie Patenschaftsund Mentoringprojekte.
- Projekte, die Neuzugewanderte empowern und als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren stärken.
- Maßnahmen, die den Unterstützungsbedarf bei der sozialen und sprachlichen Integration decken und eine Brücke zu den Regelstrukturen bilden.
- Fachberatungsangebote, insbesondere zu den Themen Aufenthalt, Wohnen, Arbeit und Gesundheitsversorgung.
- Maßnahmen, die aufsuchende Arbeit und eine langfristige Heranführung an Beratungsstellen im Sozialraum beinhalten. Diese werden aufgrund der verstärkten Unterbringung in Hostels, Wohnungen oder Gemeinschaftsunterkünften ohne sozialarbeiterische Betreuung immer bedeutsamer.
- Projekte, die hauptamtliche und ehrenamtliche Strukturen stärker verzahnen. Dies soll einem Rückgang des Engagements entgegenwirken und Synergieeffekte schaffen.
Dem Bezirk Lichtenberg stehen folgende Mittel zur Verfügung:
Jahr | zur Verfügung stehende Mittel |
2019 | 985.964 € |
2020 | 1.016.370€ |
2021 | 1.016.370€ |
Integrationsfondsprojekte 2020
Im Förderzeitraum 2020 werden durch den bezirklichen Integrationsfonds folgende Projekte gefördert:
Projekt | Träger | Förderung |
Begegnungsstätte für Migrantinnen und Migranten | Vereinigung der Vietnamesen in Berlin & Brandenburg e.V. | 25.000 € |
“Heimatgefühl” Integration, Partizipation und Begegnung in der KULTSchule-Lichtenberg | Lyra e.V. | 20.000 € |
Telefondolmetschen für das BA Lichtenberg | n.n. | 50.000€ |
Fahrradwerkstatt | Garage 10 e.V. | 7.013,28€ |
Partizipation und bürgerschaftliches Engagement von Geflüchteten: Seminare, Supervision und Kampagne | Oskar Freiwilligenagentur/Stiftung Unionshilfswerk | 10.000 € |
“Auf Augenhöhe” Farsi/Dar | Yaar e.V | 33.000 € |
“Auf Augenhöhe” Arabisch | Al-Dar e.V | 21.000 € |
Förderung von geflüchteten Frauen und ihren Familien/ Kinderschutz | FPZ Balance e.V. | 20.000€ |
Zwischenraum – Lebenswelt u. kultursensibler Treffpunkt für zugewanderte Frauen | Albatros-Lebensnetz gGmbH | 40.120 € |
Deutschkurs mit integrierter Kinderbetreuung | Stiftung SPI | 40.000 € |
Freizeitangebote für geflüchtete Frauen | Sozialwerk des dfb | 10.000 € |
Betreuung koptisch-christlicher Flüchtlinge in der in Lichtenberg ansässigen ägyptisch-koptischen Gemeinde | Koptische Gemeinde Berlin/ Kiezspinne FAS e.V. | 30.400 € |
Kunsthaus 360°: Begegnungsstätte mit integrativem und kreativem Charakter | Klinke 94 e.V. | 100.000 € |
Atelier Global | Projektgruppe Reinigungsgesellschaft | 10.000 € |
HIER & JETZT:CONNECTIONS | Lockkunst e.V. | 22.968 € |
Hebammenbetreuung für geflüchtete Frauen |
KJGD/Rehazen trum Ost |
59.198,72 € |
Aufsuchende Elternhilfe für geflüchtete Familien | KJGD/Starke Brücken GbR | 66.000 € |
Flüchtlingsarbeit der JFE SPiK | SPik e.V. | 38.000 € |
Flüchtlingsarbeit der JFE Arche | JFE Arche | 33.000 € |
Flüchtlingsarbeit der JFE OCB | VaV e.V. | 33.000 € |
Flüchtlingsarbeit der JFE Holzhaus/Magda | Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. | 33.000 € |
Flüchtlingsarbeit des Sportjugendbildungszentrum Lücke | GSJ gGmbH | 33.000 € |
Berliner Jungs | Hilfe für Jungs e.V | 33.000 € |
Flüchtlingsarbeit des Mädchentreff IN VIA | IN VIA Projekte GmbH | 33.000 € |
Familienhebammenberatung | FAN e.V. | 16.000 € |
Beratung und Begleitung | ASK/Familienzentrum Die Brücke | 33.000 € |
Mit uns kannst Du rechnen! – Projekt für Kinder und Jugendliche | Südost Europa e.V. | 33.000 € |
Gemeinschaftsprojekt der öffentlichen AFB und des freien Trägers zur Unterstützung für Kinder und Jugendliche zur psychischen Stabilisierung, Hilfe bei Familienkonfliktlösungen | EJF gAG | 80.000 € |
Kiezwerkstatt Hohenschönhausen | Pad gGmbH | 10.000€ |
Beratung und Betreuung von Suchkranken Geflüchteten | Stiftung SPI | 41.670 € |
Integrationsfondsprojekte 2021
Im Förderzeitraum 2021 werden durch den bezirklichen Integrationsfonds folgende Projekte gefördert:
Projekt | Träger | Förderung |
Begegnungsstätte für Migrantinnen und Migranten | Vereinigung der Vietnamesen in Berlin & Brandenburg e.V. | 20.000 € |
“Heimatgefühl” Integration, Partizipation und Begegnung in der KULTSchule-Lichtenberg | Lyra e.V. | 20.000 € |
Telefondolmetschen für das BA Lichtenberg | n.n. | 50.000€ |
Fahrradwerkstatt | Garage 10 e.V. | 7.013,28€ |
Partizipation und bürgerschaftliches Engagement von Geflüchteten: Seminare, Supervision und Kampagne | Oskar Freiwilligenagentur/Stiftung Unionshilfswerk | 10.000 € |
“Auf Augenhöhe” Farsi/Dar | Yaar e.V | 33.000 € |
“Auf Augenhöhe” Arabisch | Al-Dar e.V | 21.000 € |
Förderung von geflüchteten Frauen und ihren Familien/ Kinderschutz | FPZ Balance e.V. | 20.000€ |
Zwischenraum – Lebenswelt u. kultursensibler Treffpunkt für zugewanderte Frauen | Albatros-Lebensnetz gGmbH | 40.120 € |
Deutschkurs mit integrierter Kinderbetreuung | Stiftung SPI | 40.000 € |
Freizeitangebote für geflüchtete Frauen | Sozialwerk des dfb | 10.000 € |
Betreuung koptisch-christlicher Flüchtlinge in der in Lichtenberg ansässigen ägyptisch-koptischen Gemeinde | Koptische Gemeinde Berlin/ Kiezspinne FAS e.V. | 30.400 € |
Kunsthaus 360°: Begegnungsstätte mit integrativem und kreativem Charakter | Klinke 94 e.V. | 100.000 € |
Atelier Global | Projektgruppe Reinigungsgesellschaft | 10.000 € |
HIER & JETZT:CONNECTIONS | Lockkunst e.V. | 22.968 € |
Hebammenbetreuung für geflüchtete Frauen |
KJGD/Rehazen trum Ost |
60.000 € |
Aufsuchende Elternhilfe für geflüchtete Familien | KJGD/Starke Brücken GbR | 66.000 € |
Flüchtlingsarbeit der JFE SPiK | SPik e.V. | 38.000 € |
Flüchtlingsarbeit der JFE Arche | JFE Arche | 33.000 € |
Flüchtlingsarbeit der JFE OCB | VaV e.V. | 33.000 € |
Flüchtlingsarbeit der JFE Holzhaus/Magda | Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. | 33.000 € |
Flüchtlingsarbeit des Sportjugendbildungszentrum Lücke | GSJ gGmbH | 33.000 € |
Berliner Jungs | Hilfe für Jungs e.V | 33.000 € |
Flüchtlingsarbeit des Mädchentreff IN VIA | IN VIA Projekte GmbH | 33.000 € |
Familienhebammenberatung | FAN e.V. | 16.000 € |
Beratung und Begleitung | ASK/Familienzentrum Die Brücke | 33.000 € |
Mit uns kannst Du rechnen! – Projekt für Kinder und Jugendliche | Südost Europa e.V. | 33.000 € |
Gemeinschaftsprojekt der öffentlichen AFB und des freien Trägers zur Unterstützung für Kinder und Jugendliche zur psychischen Stabilisierung, Hilfe bei Familienkonfliktlösungen | EJF gAG | 80.000 € |
Kiezwerkstatt Hohenschönhausen | Pad gGmbH | 10.000€ |
Beratung und Betreuung von Suchkranken Geflüchteten | Stiftung SPI | 54.869,72€ |
Integrationsfondsprojekte 2019
Im Förderzeitraum 2019 wurden durch den bezirklichen Integrationsfonds folgende Projekte gefördert:
Projekt | Träger | Förderung |
Stimmentausch – der multikulturelle Chor | Kiezspinne FAS e.V. | 4.700€ |
Fahrradwerkstatt | Garage 10 e.V. | 7.000€ |
Point of Contact – Anlaufstelle für geflüchtete lesbische Frauen | LesLeFam e.V. | 20.000 € |
Flüchtlingsarbeit der JFE SPiK | SPik e.V. | 33.000 € |
Flüchtlingsarbeit der JFE Arche | JFE Arche | 33.000 € |
Flüchtlingsarbeit der JFE OCB | VaV e.V. | 33.000 € |
Flüchtlingsarbeit der JFE Holzhaus/Magda | Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. | 33.000 € |
Flüchtlingsarbeit der JFE Rainbow | Sozialdiakonische Arbeit GmbH | 33.000 € |
Flüchtlingsarbeit des Sportjugendbildungszentrum Lücke | GSJ gGmbH | 33.000 € |
Berliner Jungs | Hilfe für Jungs e.V | 33.000 € |
Flüchtlingsarbeit des Mädchentreff IN VIA | IN VIA Projekte GmbH | 33.000 € |
Kurse und Beratung | Christliches Sozialwerk Berlin e.V. | 20.000 € |
Familienhebammenberatung | FAN e.V. | 6.000 € |
Beratung und Begleitung | ASK/Familienzentrum Die Brücke | 33.000 € |
Hebammenbetreuung für geflüchtete Frauen |
KJGD/Rehazen trum Ost |
48.000 € |
Aufsuchende Elternhilfe für geflüchtete Familien | KJGD/Starke Brücken GbR | 66.000 € |
Partizipation und bürgerschaftliches Engagement von Geflüchteten: Seminare, Supervision und Kampagne | Oskar Freiwilligenagentur/Stiftung Unionshilfswerk | 10.000 € |
Begegnungsstätte für Migrantinnen und Migranten | Vereinigung der Vietnamesen in Berlin & Brandenburg e.V. | 20.000 € |
“Heimatgefühl” Integration, Partizipation und Begegnung in der KULTSchule-Lichtenberg | Lyra e.V. | 20.000 € |
“Auf Augenhöhe”: Gespräche und Beratung | Al Dar e.V./Yaar e.V | 54.000 € |
Kunsthaus Hohenschönhausen: Begegnungsstätte mit integrativem und kreativem Charakter | Klinke 94 e.V. | 94.000 € |
Atelier Global | Projektgruppe Reinigungsgesellschaft | 10.000 € |
HIER & JETZT:CONNECTIONS | Lockkunst e.V. | 19.010 € |
Förderung von geflüchteten Frauen und ihren Familien/ Kinderschutz | FPZ Balance e.V. | 10.000€ |
Zwischenraum – Lebenswelt u. kultursensibler Treffpunkt für zugewanderte Frauen | Albatros-Lebensnetz gGmbH | 40.120 € |
Deutschkurs mit integrierter Kinderbetreuung | Stiftung SPI | 23.500 € |
Freizeitangebote für geflüchtete Frauen | Sozialwerk des dfb | 10.000 € |
Mit uns kannst Du rechnen! – Projekt für Kinder und Jugendliche | Südost Europa e.V. | 33.000 € |
Gemeinschaftsprojekt der öffentlichen AFB und des freien Trägers zur Unterstützung für Kinder und Jugendliche zur psychischen Stabilisierung, Hilfe bei Familienkonfliktlösungen | EJF gAG | 80.000 € |
Nachbarschaftsmittler | AWO Berlin Kreisverband Süd-Ost e.V. | 40.000 € |
Betreuung koptisch-christlicher Flüchtlinge in der in Lichtenberg ansässigen ägyptisch-koptischen Gemeinde | Koptische Gemeinde Berlin/ Kiezspinne FAS e.V. | 30.400 € |
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Postanschrift
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
10360 Berlin
Beauftragte für Integration
Frau Olhagaray
- Tel.:
- (030) 90296-3907
- Fax:
- (030) 90296-3309
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- S41
- S8
- S85
- S42
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- U-Bahn
-
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- U5
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- Bus
-
-
0km
Berlin, Rathaus Lichtenberg
- M13
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- N5
- M13
-
0km
Berlin, Rathaus Lichtenberg
- Tram
-
-
0km
Berlin, Rathaus Lichtenberg
- 16
- 21
- M13
-
0.4km
S+U Frankfurter Allee
- 16
- 21
- M13
-
0km
Berlin, Rathaus Lichtenberg