Tagesordnung - Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Weiterbildung, Kultur  

 
 
Bezeichnung: Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Weiterbildung, Kultur
Gremium: Ausschuss für Weiterbildung, Kultur
Datum: Mi, 27.09.2023 Status: öffentlich
Zeit: 18:00 Anlass: Ordentliche Sitzung
Raum: Bürodienstgebäude, Raum 001
Ort: Helene-Weigel-Platz 8, 12681 Berlin

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Abstimmung über die Tagesordnung      
Ö 2  
Wahl des Ausschussvorsitzes (Vorschlagsrecht: Fraktion der AfD)      
Ö 3  
Protokollkontrolle der Sitzung vom 06.09.2023  
003-WeiKul-IX  
     
   
Ö 4  
Kunst im öffentlichen Raum / Planung der Kommission für die Legislaturperiode      
Ö 5  
Enthält Anlagen
Bericht des Bezirksamtes      
Ö 6     Vertagte Drucksachen      
Ö 6.1  
Hintergrundinformationen zu Straßennamen  
Enthält Anlagen
0185/IX  
    VORLAGE
   

Die BVV möge beschließen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, die Erkenntnisse des Dossiers „Straßen- und Platznamen mit antisemitischen Bezügen in Berlin“ in geeigneter Form durch weitergehende Informationen statt Umbenennungen in den jeweiligen Straßen des Bezirkes zugängig zu machen, um eine kritische Einordnung der Personen zu fördern, nach denen die Straßen benannt wurden.

An diesem Prozess sind insbesondere die Anwohnerinnen und Anwohner zu beteiligen.

 

Dem Bezirksamt wird darüber hinaus empfohlen, sich für ein Berlinweit einheitliches Vorgehen einzusetzen.

   
    20.01.2022 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 4.4 - überwiesen
   
   
    25.08.2022 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 10.2.21 - überwiesen
   
   
    31.05.2023 - Ausschuss für Weiterbildung, Kultur
    Ö 5.1 - vertagt
   
   
    28.06.2023 - Ausschuss für Weiterbildung, Kultur
    Ö 7.1 - vertagt
   
   
    06.09.2023 - Ausschuss für Weiterbildung, Kultur
    Ö 6.1 - vertagt
   
   
    27.09.2023 - Ausschuss für Weiterbildung, Kultur
    Ö 6.1 - erledigt
   
   
    19.10.2023 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 9.1.4 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen
    Beschluss

Die BVV hat beschlossen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, die Erkenntnisse des Dossiers „Straßen- und Platznamen mit antisemitischen Bezügen in Berlin“ in geeigneter Form durch weitergehende Informationen statt Umbenennungen in den jeweiligen Straßen des Bezirkes zugängig zu machen, um eine kritische Einordnung der Personen zu fördern, nach denen die Straßen benannt wurden.

An diesem Prozess sind insbesondere die Anwohnerinnen und Anwohner zu beteiligen.

 

Dem Bezirksamt wird darüber hinaus empfohlen, sich für ein Berlinweit einheitliches Vorgehen einzusetzen.

 

Ö 6.2  
Umbenennung von Straßen mit antisemitischen Bezügen in Marzahn-Hellersdorf  
Enthält Anlagen
0623/IX  
Ö 6.3  
Unterlassung von Straßenumbenennungen  
Enthält Anlagen
0857/IX  
Ö 7     Überwiesene Drucksachen      
Ö 7.1  
Theater am Park vor dem Verfall retten!  
Enthält Anlagen
1041/IX  
Ö 7.2  
Leichte Sprache in bezirklichen Museen und Galerien
Enthält Anlagen
0761/IX  
Ö 7.3  
Mehr Bücher für den Süden – Bibliotheksangebote auch endlich im Siedlungsgebiet sicherstellen
Enthält Anlagen
0877/IX  
Ö 8  
Tagesordnung der nächsten Sitzung      
Ö 9  
Sonstiges      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

Büro der Bezirksverordnetenversammlung

Leiterin:
Anne Nentwich, BVV L

Postanschrift:
12591 Berlin