Tagesordnung - Öffentliche Sitzung des Ausschusses Kultur und Weiterbildung  

 
 
Bezeichnung: Öffentliche Sitzung des Ausschusses Kultur und Weiterbildung
Gremium: Ausschuss für Kultur und Weiterbildung
Datum: Mi, 12.08.2020 Status: öffentlich
Zeit: 18:00 - 20:00 Anlass: Ordentliche Sitzung
Raum: Bürodienstgebäude, Raum B 501
Ort: Riesaer Straße 94, 12627 Berlin

TOP   Betreff Drucksache

Ö 1  
Abstimmung über die Tagesordnung      
Ö 2  
Protokollkontrolle der Sitzung vom 03.06.2020  
038-KuW-VIII  
Ö 3  
Bericht des Bezirksamtes      
Ö 4     Vertagte Drucksachen      
Ö 4.1  
Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf zum Haushalt 2020/2021 (Bürgerhaushalt) - Vorschläge außerhalb Bürgerbudget (BA-Vorlage Nr. 0631/V) hier: Vorschl.-Nr. 2020-0184 - Kunst- und Kulturpfad für Marzahn-Hellersdorf einrichten  
Enthält Anlagen
1436/VIII-10  
Ö 4.2  
Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf zum Haushalt 2020/2021 (Bürgerhaushalt) - Vorschläge außerhalb Bürgerbudget (BA-Vorlage Nr. 0631/V) hier: Vorschl.-Nr. 2020-0219 - Marzahn-Mitte braucht wieder eine Zweigstelle der Volkshochschule  
Enthält Anlagen
1436/VIII-14  
Ö 4.3  
Ein digitaler Kunst- und Kulturpfad für Marzahn-Hellersdorf  
Enthält Anlagen
1471/VIII  
Ö 4.4  
Sicherung von Wochenendöffnungszeiten des Bezirksmuseums  
Enthält Anlagen
1486/VIII  
Ö 4.5  
Ein Festplatz für Marzahn-Hellersdorf  
Enthält Anlagen
1721/VIII  
Ö 4.6  
Bezirkliche Gedenkveranstaltung anlässlich der Deportation der Russlanddeutschen am 28. August 1941  
Enthält Anlagen
1924/VIII  
Ö 4.7  
Öffnung des Kulturforum Hellersdorf für freie Träger  
Enthält Anlagen
1976/VIII  
    27.02.2020 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 8.1.11 - ohne Änderungen in der BVV beschlossen
   

Die BVV hat beschlossen:

 

Das Bezirksamt wird ersucht, das Kulturforum Hellersdorf als lebendigen Kulturort im Bezirk zu entwickeln, an dem freie Träger ebenso wie der öffentliche Träger künstlerisch wirken können.

 

Mehrere Räume des Kulturforums sollen dazu multifunktional konzipiert und den bezirklichen Kulturträgern zur Verfügung gestellt werden. Sollte es sich dabei um ein kostenfreies Format für die Bürgerinnen und Bürger aus Marzahn-Hellersdorf handeln, ist diese Anmietung unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Die Träger sollen zur Umsetzung ihrer Angebote ausreichend Platz für die Unterstellung ihres Equipments erhalten. Kooperationsverträge, die auf feste Nutzungszeiten verweisen, sind ebenfalls abzuschließen.

 

Auch der große Saal des Kulturforums steht den Kulturträgern des Bezirks dann kostenfrei zur Verfügung, wenn es sich um gemeinnützige und kostenfreie Kulturveranstaltungen für die Marzahn-Hellersdorferinnen und Marzahn-Hellersdorfer handelt. Die vorhandenen Veranstaltungsflächen sollen für mindestens ein Drittel pro Jahr den freien Trägern des Bezirks zur Nutzung angeboten werden.

 

 

   
    28.05.2020 - Bezirksverordnetenversammlung
    Ö 4.2.22 - überwiesen
   
   
    03.06.2020 - Ausschuss für Kultur und Weiterbildung
    Ö 4.9 - vertagt
   
   
    12.08.2020 - Ausschuss für Kultur und Weiterbildung
    Ö 4.7 - erledigt
   
   
    19.08.2020 - Geschäftliche Mitteilungen der Vorsteherin der BVV
    Ö 1.3.7 - 
   
Ö 4.8  
Umsetzung des vorliegenden Leitsystems für Park und Schloss Biesdorf (BA-Vorlage Nr. 0910/V)  
Enthält Anlagen
2018/VIII  
Ö 4.9  
Mehrfachnutzung von öffentlichen Einrichtungen der sozialen Infrastruktur sowie öffentlicher Flächen (BA-Vorlage Nr. 0757/V)  
Enthält Anlagen
2019/VIII  
Ö 5     Überwiesene Drucksachen      
Ö 5.1  
Raus aus den Gewerbemieten - für nachhaltige Bibliotheksstandorte in Marzahn-Hellersdorf  
Enthält Anlagen
2075/VIII  
Ö 5.2  
Prüfung der Einrichtung eines Bibliotheksbusses in Marzahn-Hellersdorf  
Enthält Anlagen
2076/VIII  
Ö 6  
Tagesordnung für die nächste Sitzung      
Ö 7  
Sonstiges      
               
 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker/in Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Kontakt

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

Büro der Bezirksverordnetenversammlung

Leiterin:
Anne Nentwich, BVV L

Postanschrift:
12591 Berlin