Für die laufende Wahlperiode (d.h. bis voraussichtlich Herbst 2026) wird zum ersten Mal ein bezirklicher Queer-Beirat gewählt. Durch seine Arbeit soll der Beirat zur Stärkung der Akzeptanz und Sichtbarkeit von Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten in Bezirk beitragen und somit Marzahn-Hellersdorf als „Ort der Vielfalt“ bewahren.
Bewerben Sie sich noch bis zum 15. Februar 2023!
Zu dem Queer-Beirat:
Der Queer-Beirat ist ein überparteiliches Gremium, das die Interessen und Belange der LSBTIQ* im Bezirk als praxiskundige und kompetente Beratungseinrichtung vertritt und fördert. Zu den Aufgaben gehört unter anderem:
- die Beratung des Bezirksamts zu den Belangen von Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identitäten
- die Mittelung zwischen der queeren Community, dem Bezirksamt, der Bezirksverordnetenversammlung und ihren Ausschüssen
- das Vorantreiben der bezirklichen Umsetzung der Initiative ‚Berlin tritt ein für Selbstbestimmung und Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt‘
- das Verfassen von Positionspapieren und anderer Stellungnahmen
- die Organisation eigener Aktivitäten, wie Aktionen oder Veranstaltungen, im Bezirk
- die Sensibilisierung für queere Themen
- die Vernetzung mit verschiedenen bezirklichen Akteur*innen
Dabei setzt sich der Queer-Beirat dafür ein, dass Hass, Gewalt, Intoleranz und jegliche Form der Ablehnung gegenüber Menschen, die sich der queeren Community angehörig fühlen, keinen Platz in Marzahn-Hellersdorf haben. Er arbeitet intersektional und solidarisch.
Es werden interessierte Personen für die ehrenamtliche Mitarbeit im bezirklichen Beirat gesucht, die folgende Voraussetzungen zwingend erfüllen:
- Mindestens 18 Jahre alt
- Bereitschaft, sich aktiv für die Gestaltung der bezirklichen Queer-Politik im Sinne der o.g. Aufgabenstellung zu engagieren
- Im Bezirk Marzahn-Hellersdorf leben oder arbeiten
Darüber hinaus werden folgende Voraussetzungen bevorzugt berücksichtigt:
- Identifizierung mit der LSBTIQ*-Gemeinschaft
- Fachkenntnisse bzw. Erfahrungen im Bereich Queer, LSBTIQ*, Intersektionalität oder in für diese Themenfelder relevanten Bereiche (z.B. Gesundheit, Jugend, Alter)
- gute Vernetzung innerhalb der soziokulturellen Infrastruktur des Bezirkes
- vorgeschlagen durch einen Träger im queeren Spektrum
Der bezirkliche Queer-Beirat wird alle ein bis zwei Monate in öffentlichen Sitzungen tagen. Die genaue Sitzungsanzahl wird von dem Queer-Beirat in der konstituierenden Sitzung beschlossen. Die inhaltliche Arbeit zur Vorbereitung von Sitzungen, Beschlüssen und Empfehlungen erfolgt themenbezogen in selbstständig arbeitenden Arbeitsgruppen. Die regelmäßige Teilnahme an den Beiratssitzungen und das Engagement in mindestens einer Arbeitsgruppe werden von allen Beiratsmitgliedern erwartet.
Die erste Sitzung des Queer-Beirates wird voraussichtlich im März 2023 stattfinden.
Wenn Sie am Queer-Beirat mitwirken wollen, dann bewerben Sie sich gern bis 15. Februar 2023 über folgendes Kontaktformular.