Straßen – Häuser – Menschen. Geschichten hinter den Geschichten

Pressemitteilung vom 20.07.2023

Am Mittwoch, dem 9. August 2023 um 18:00 Uhr findet im Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf Haus 1, Ausstellungsräume, Alt-Marzahn 51, 12685 Berlin, die Ausstellungsführung mit den Autorinnen der Ausstellung.

Die Ausstellung erzählt Geschichte(n) aus fünf Straßen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf: Aus den Siedlungsgebieten sind dies die Hönower Straße in Mahlsdorf als vorstädtische Geschäftsstraße, die den Biesdorfer Dorfkern durchschneidende Straße Alt-Biesdorf und der Mädewalder Weg in Kaulsdorf, geprägt von traditionellem Handwerk und den sogenannten Kriegsblindenhäusern. Die Allee der Kosmonauten in Marzahn und die Kastanienallee in Hellersdorf wurden während der DDR-Zeit in den Großsiedlungen mit hohem Anspruch an Funktion und Gestaltung angelegt und ausgebaut.

Wenn eine Ausstellung eröffnet wird, liegen oftmals Jahre der Vorbereitung hinter dem Ausstellungsteam. So war es auch bei der aktuellen Präsentation, die exemplarisch fünf Straßen aus dem Bezirk vorstellt, aus jedem Ortsteil eine. Was das Publikum normalerweise nicht erfährt: Wie entsteht eine solche Ausstellung? Warum haben die Macherinnen sich gerade für dieses Thema und für diese Straßen entschieden? Wie hat sich das Projekt entwickelt? Gab es neue Erkenntnisse oder besondere Entdeckungen? Wie findet man Quellen und Objekte, welche Rolle spielen Begegnungen mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen Bei einem Rundgang durch die Ausstellung in beiden Häusern stellen die Autorinnen vor, was Ihnen besonders am Herzen liegt und kommen mit den Besuchenden ins Gespräch.

Eintritt frei!

Weitere Informationen zur Kultur in Marzahn-Hellersdorf