Einige Worte der Ehre und der Trauer der Musikschule für ihren verstorbenen Namensgeber, Prof. Hans Werner Henze

Pressemitteilung vom 30.10.2012

Am Samstag, den 27.10.2012 verstarb Hans Werner Henze einer der bedeutendsten Komponisten unserer Zeit, im Alter von 86 Jahren in Dresden. Mit Betrübnis haben wir von seinem Tod erfahren. Als Namensgeber der Musikschule seit 2008 und Freund des Jugendsinfonieorchesters war er mit unserem Musikschulleben in den letzten vier Jahren eng verbunden. Die freundschaftliche Bekanntschaft zu Hans-Werner-Henze begann im Jahr 2000 während der CD-Produktion seiner Kinderoper „Pollicino“, an der Schüler/innen der Musikschule Marzahn-Hellersdorf maßgeblich beteiligt waren. Sie hatten ein Jahr später bei einem Auftritt in Gütersloh Gelegenheit, Hans Werner Henze persönlich kennen zu lernen.

Infolge dieser Zusammenarbeit übernahm der Dirigent Jobst Liebrecht im Jahr 2005 die Leitung des neu gegründeten Jugendsinfonieorchesters Marzahn-Hellersdorf
mit unermüdlichem und höchst leidenschaftlichem Einsatz. Am 08. Juni 2008 erklärte Professor Henze sein Einverständnis zur Namensgebung der kommunalen Musikschule.

Wir hatten sehr gehofft, ihn in den letzten Jahren zu einem unserer großen musikalischen Feste zur Namensgebung, zum Paul-Hindemith-Fest „Wir bauen eine Musik“ oder auch zum Henze-Festkonzert begrüßen und persönlich würdigen zu können. Leider musste er persönliche Besuche bei uns aus gesundheitlichen Gründen absagen, was wir sehr bedauern. Durch die künstlerische Verbindung zwischen unserem Orchesterleiter Jobst Liebrecht und Professor Henze kam es in diesen vier Jahren jedoch zu einer regen Anteilnahme und zur ideellen Bereicherung des Musikschaffens in unserem Hause.

Derzeit befindet sich ein Projekt für 2013 in Planung in dem Auszüge aus Werken von Henze zu hören sein werden; für 2014 ist in Zusammenarbeit mit weiteren bezirklichen und gesamtstädtischen Kooperationspartner die Aufführung der Kommunaloper „Robert, der Teufel“ geplant.

Sein Wirken, sein Denken, sein kompositorisches Schaffen wird die Pädagoginnen und Pädagogen, die Schülerinnen und Schüler bei der künftigen Arbeit begleiten, und die Musikschule unseres Bezirkes weiterhin nachhaltig prägen. In seiner Musik und in unserem Schaffen lebt Hans Werner Henze für uns weiter.

Yvonne Moser

Hans-Werner-Henze-Musikschule