Hilfe bei Gewalt

Karton mit Notfallkarten gegen Gewalt steht auf dem Boden. Im Karton liegen auch ein paar Karten mit Brailleschrift.

Karton mit Notfallkarten gegen Gewalt steht auf dem Boden. Im Karton liegen auch ein paar Karten mit Brailleschrift.

Krisendienst für Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf

Berliner Krisendienst Region Ost
Logo BIG Hotline mit der Nummer 030 61103 00 - Bei häuslicher Gewalt - Hilfe für Frauen und ihre Kinder

BIG Hotline

BIG Hotline – Hilfe bei häuslicher Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder. Sie ist täglich 24 Stunden – auch an Sonn- und Feiertagen telefonisch unter 030 6110300 erreichbar.
Für das Angebot der Mobilen Intervention ist immer eine Mitarbeiterin einsatzbereit. Rund um die Uhr stehen die Beraterinnen des Bundesweiten Hilfetelefons “Gewalt gegen Frauen” für allgemeine Beratung und Kontaktinformationen zu den Berliner Frauenhäusern zur Verfügung.

Die BIG Hotline wird von den Frauenhäusern und Zufluchtswohnungen des Landes Berlin über deren aktuelle Aufnahmekapazitäten informiert. Dadurch können die Anruferinnen gezielt an freie Plätze vermittelt werden. Darüber hinaus gibt es eine umfangreiche Adresskartei, um Frauen an weiterführende Angebote vermitteln zu können.

Notdienste

Polizei-Notruf (24h erreichbar) Anlaufstelle Gewalt gegen Frauen der Bundespolizeiinspektion Berlin-Ostbahnhof Frauenkrisentelefon

Beratung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt in Berlin

kostenlos und anonym, auch Rechtsberatung

Familienplanungszentrum BALANCE
  • Adresse: Konrad-Wolf-Str. 12/12A
    Eingang über Hinterhof, 1. Etage
    13055 Berlin-Lichtenberg (rollstuhlgeeignete Einrichtung) Zugang rollstuhlgeeignet
  • Telefon: 030 23623680
  • E-Mail: balance@fpz-berlin.de
Frauenberatung Bora Frauenberatung Tara Frauenraum Frauentreffpunkt
  • Adresse: Selchower Straße 11, 12049 Berlin-Neukölln
  • Telefon: 030 6222260
  • Mobil für gehörlose Menschen: 0151 56740945
  • E-Mail: frauentreffpunkt@skf-berlin.de
Interkulturelle Initiative e. V. Lesbenberatung Berlin (rollstuhlgeeignete Einrichtung) Zugang rollstuhlgeeignet Strohhalm e. V.
  • Fachstelle für Prävention von sexualisierter Gewalt an Mädchen*, Jungen* und Kindern aller Geschlechter
  • Adresse: Luckauer Str. 2, 10969 Berlin
  • Telefon: 030 6141829
  • E-Mail: info@strohhalm-ev.de
Xochicuicatl e. V.
  • Adresse: Winsstraße 58, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg
  • Telefon: 030 2786329
Treff- und Informationsort für Migrantinnen (TIO) e. V.
  • Adresse: Köpenicker Straße 9 B, 10997 Berlin
  • Telefon: 030 6122050
  • E-Mail: info@tio-berlin.de
AI Nadi Treffpunkt für arabische Frauen (rollstuhlgeeignete Einrichtung) Zugang rollstuhlgeeignet
  • Adresse: Rheinstraße 53-54, 12161 Berlin
  • Telefon: 030 8520602
  • E-Mail: alnadi@nbhs.de
LARA – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen
  • Adresse: Fuggerstraße 19, 10777 Berlin – Schöneberg
  • Telefon: 030 2168888
  • (Fax für gehörlose Menschen): 030 2168061
  • E-Mail: beratung@lara-berlin.de
Wildwasser Selbsthilfe Mutstelle Lebenshilfe
  • Beratungsstelle für Menschen mit Lernschwierigkeiten, Fachkräfte und Angehörige von Menschen mit Lernschwierigkeiten
  • Adresse: Heinrich-Heine-Straße 15, 10179 Berlin
  • Mobilnummer von Pia Witthöft: 0176 10179087
  • Mobilnummer von Franziska Herms: 0176 10179083
  • E-Mail: Mutstelle@Lebenshilfe-Berlin.de
Beratungsstelle gegen Gewalt für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Netzwerk behinderter Frauen Berlin e. V. (rollstuhlgeeignete Einrichtung) Zugang rollstuhlgeeignet Tauwetter e. V.
  • Anlaufstelle für Männer*und TIN, die in Kindheit, Jugend oder als Erwachsene sexualisierter Gewalt ausgesetzt waren.
  • Adresse: Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin
  • Telefon:030 6938007
  • E-Mail: mail@tauwetter.de
HILFE-FÜR-JUNGS e. V.
  • Adresse: Kirchbachstraße 5, 10783 Berlin
  • Telefon: 030 49952047

Frauenhäuser Aufnahme 24h

2. Autonomes Frauenhaus
  • Telefon: 030 37490622
Frauenhaus Cocon Hestia Frauenhaus
  • Telefon: 030 5593531
Frauenhaus Bora (rollstuhlgeeignete Einrichtung) Zugang rollstuhlgeeignet Frauenhaus Caritas

Interkulturelle Initiative

Frauenhaus 1 (rollstuhlgeeignete Einrichtung, Behindertenbegleithund möglich) Zugang rollstuhlgeeignet
  • Telefon: 030 80108050
Frauenhaus 2
  • Telefon: 030 80580811
Frauenhäuser der AWO

Zufluchtswohnungen

Flotte Lotte Offensiv’91 Frauenzimmer Hestia Zufluchtswohnungen (Behindertenbegleithund möglich, rollstuhlgeeignete Einrichtung) Zugang rollstuhlgeeignet
  • Mobil für gehörlose Menschen: 0160 6663778
  • Telefon (Standort Prenzlauer Berg): 030 4406058
  • E-Mail: zuwo@hestia-ev.de
  • Telefon (Standort Wedding): 030 28598977
  • E-Mail: zuwo-bs@hestia-ev.de
Matilde e. V. Paula Panke Zuff e. V. Casamia (für geflüchtete Frauen, rollstuhlgeeignete Einrichtung) Zugang rollstuhlgeeignet

Weitere Angebote für obdachlose Frauen

Evas Obdach
  • Adresse: Fuldastraße 9
    12043 Berlin-Neukölln
  • Telefon: 030 477532670
  • Mobil: 0151 146 48 758
  • E-Mail: evasobdach@skf-berlin.de
Frauen*Nachtcafé
  • Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag & Samstag 18:00 – 00:00 Uhr
  • Adresse: Mareschstraße 14
    12055 Berlin-Neukölln
  • Telefon: 030 61620970

Beratung für Männer

Opferhilfe
  • Beratung für Opfer von Straftaten
  • Adresse: Oldenburger Straße 38, 10551 Berlin-Moabit
    Telefon: 030 3952867
    E-Mail: info@opferhilfe-berlin.de
Beratungsstelle für Männer – gegen Gewalt der Volkssolidarität

Kinder und Jugendliche

Hotline Kinderschutz
  • Telefon: 030 610066
Kindernotdienst
  • Telefon: 030 610061
Jugendnotdienst
  • Telefon: 030 610062
Mädchennotdienst
  • Telefon: 030 610063
Papatya (Onlineberatung) Schutz und Beratung bei familiärer Gewalt, Zwangsverheiratung und Verschleppung. JugendNotmail Nummer gegen Kummer e. V. *

Gewaltschutzambulanz an der Charité

Die Ärztinnen wissen dort, was für das Gericht wichtig ist. Sie schreiben Ihre Verletzungen in besonderer Art auf. Dafür brauchen Sie nichts bezahlen. Sie müssen einen Termin machen.

Adresse:
Birkenstr. 62 (Haus N)
10559 Berlin – Moabit

Telefonische Sprechzeiten:
Montag – Freitag 08.30 – 15.00 Uhr

Flyer in Leichter Sprache zur Gewaltschutzambulanz (PDF-Dokument)

Notaufnahmen der Berliner Krankenhäuser

Auch diese Notaufnahmen können Spuren von Gewalt gerichtsfest dokumentieren.

Bundeswehrkrankenhaus
  • Adresse: Scharnhorststr. 13, 10115 Berlin-Mitte
  • Telefon: 030 284120103
Charité Campus Benjamin Franklin
  • Adresse: Klingsorstr. 96, 12203 Berlin-Steglitz
  • Telefon: 030 450552864
Charité Campus Mitte
  • Adresse: Philippstr. 10, 10117 Berlin-Mitte
  • Telefon: 030 450531000
Charité Campus Rudolf Virchow
  • Adresse: Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin-Wedding
  • Telefon: 030 450552000
DRK Kliniken Westend
  • Adresse: Spandauer Damm 130, 14050 Berlin-Charlottenburg
  • Telefon: 030 30354004
Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
  • Adresse: Stadtrandstr. 555, 13589 Berlin-Spandau
  • Telefon: 030 37022540
Jüdisches Krankenhaus Berlin
  • Adresse: Heinz-Galinski-Str. 1, 13347 Berlin-Wedding
  • Telefon: 030 49942217
Sankt Gertrauden Krankenhaus
  • Adresse: Paretzer Str. 12, 10713 Berlin-Wilmersdorf
  • Telefon: 030 82722350
Krankenhaus Waldfriede
  • Adresse: Argentinische Allee 40, 14163 Berlin-Zehlendorf
  • Telefon: 030 81810285

Stalking

Stop Stalking Anti-Stalking-Projekt

Frauen-/Menschenhandel

Ban Ying e. V. Koordinations- und Beratungsstelle gegen Menschenhandel
  • Adresse: Anklamer Straße 38, 10115 Berlin
  • Telefon: 030 4406373
  • E-Mail: info@ban-ying.de
SOLWODI BERLIN e. V.
  • Beratung und Betreuung ausländischer Mädchen und Frauen in Not
  • Adresse: Kranoldstraße 24, 12051 Berlin-Neukölln
  • Telefon: 030 81001170
  • E-Mail: info@solwodi­berlin.de

Kontakt

Postanschrift
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
10360 Berlin

Gleichstellungsbeauftragte
Frau Karpf

Kontakt

Postanschrift
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
10360 Berlin

Beauftragte für Menschen mit Behinderungen
Frau Kaup

Verkehrsanbindungen