Corona-Informationen zu Schule und Kita
Schule
Ab 9. März 2021 findet für die Klassen 1 bis 6 Wechselunterricht statt. In den Schulen bleibt die Präsenzpflicht weiterhin aufgehoben, für Abschlussklassen gelten besondere Regelungen.Kita
Ab 9. März 2021 stehen die Kitas wieder für alle Kinder im eingeschränkten Regelbetrieb und für ein Betreuungsangebot von mindestens sieben Stunden/Tag offen.- Infos zum Kita-Betrieb | Schnelltests für Lehrkräfte und Kitapersonal
- Grafiken und Medien zu Corona, auch mehrsprachig
Hotline zum Schulbetrieb (bis 13 Uhr) +49 30 90227-6000 | Hotline zum Kitabetrieb (bis 15 Uhr) +49 30 90227-6600
Inhaltsspalte
Qualifizierung von Lehrkräften
Einmal erlernte Kenntnisse und Fähigkeiten müssen sich heute den Anforderungen einer sich ständig ändernden Berufswelt anpassen. Der Erwerb von Wissen ist ein nicht abgeschlossener Prozeß, der als lebenslanges Lernen Bereitschaft und eine hohe Eigenverantwortlichkeit der Lernenden voraussetzt.
Gesellschaftliche Veränderungen betreffen Bildung und Schule in besonderem Maße, denn Bildung muss auf gesellschaftspolitische Entwicklungen reagieren. Auch die Schule unterliegt einem stetigen Reformprozeß, indem sie auf die Herausforderungen des demografischen Wandels reagiert und neue fachliche Erkenntnisse in die Gestaltung von Unterricht und in die Rahmenlehrpläne aufnimmt.
Um sich den veränderten Bedingungen anzupassen und gleichzeitig seine beruflichen Fähigkeiten, Erfahrungen sowie Fachkenntnisse auszubauen, stellt die für das Schulwesen zuständige Senatsverwaltung den Lehrkräften und dem pädagogischen Personal der Berliner Schulen verschieden Angebot zum Berufseinstieg sowie zu Fort- und Weiterbildung zur Verfügung.