Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und asylsuchende Familien

Bild: kebox - Fotolia.com
Team UMF & asylsuchende Familien
Koordination
-
Frau Tempel
Telefon: (030) 90293 2489
Raum: 20
Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter
-
Herr Cooper
Telefon: (030) 90293 2488
Raum: 14 -
Frau Grabiger
Telefon: (030) 90293 2486
Raum: 16 -
Frau Höschel
Telefon: (030) 90293 2487
Raum: 16 -
Frau Zerbst
Telefon: (030) 90293 2490
Raum: 15
Wichtige Rufnummern
-
Integrationsbeauftragter
Dr. Thomas Bryant (030) 90293 2060 -
Koordination für Flüchtlingsfragen
Susan Hermenau (030) 90293 2019
Francisco Jose Cardenas Ruiz (030) 90293 2062 -
Hotline-Kinderschutz – (030) 61 00 66 –
- mehrsprachig, rund um die Uhr und auf Wunsch anonym
-
Kindernotdienst – (030) 61 00 61 –
- für Eltern und Kinder bis 14 Jahre
-
Jugendnotdienst – (030) 61 00 62 –
- für Jugendliche ab 14 Jahre
-
Mädchennotdienst – (030) 61 00 63 –
- für Mädchen und junge Frauen von 12 bis 21 Jahre
-
Kontakt- und Beratungsstelle e.V. (KuB) – (030) 61 00 68 00 –
- für Kinder und Jugendliche, deren Lebensmittelpunkt die Straße ist
Downloads
-
Kinderschutz: Was Jugendämter leisten Fragen und Antworten Deutsch
PDF-Dokument (1.9 MB)
-
Kinderschutz: Was Jugendämter leisten Fragen und Antworten Englisch
PDF-Dokument (3.6 MB)
-
Kinderschutz: Was Jugendämter leisten Fragen und Antworten Französisch
PDF-Dokument (2.2 MB)
-
Kinderschutz: Was Jugendämter leisten Fragen und Antworten Russisch
PDF-Dokument (2.1 MB)
-
Kinderschutz: Was Jugendämter leisten Fragen und Antworten Türkisch
PDF-Dokument (3.6 MB)
-
Kinderschutz: Was Jugendämter leisten Fragen und Antworten Arabisch
PDF-Dokument (862.1 kB)
-
Kinderschutz in Berliner Einrichtungen für geflüchtete Menschen Ein Leitfaden
PDF-Dokument (252.8 kB)
Kontakt
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Jugendamt
Postanschrift:
12591 Berlin
- Raum: 16
- Tel.: (030) 90293 2489
- Fax: (030) 90293 2485
- E-Mail an den Bereich Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge