Beruflich Reisende

Karte mit Stecknadeln

Beruflich Reisende sind Zirkusangehörige, Artisten, Schausteller, Marktkaufleute, Binnenschiffer, Saisonarbeiter oder Puppenspieler. Das Leben von Kindern beruflich Reisender ist geprägt von häufigem Ortswechsel und meistens auch von der Einbindung der Kinder in den Arbeitszusammenhang des Familienunternehmens.

Damit verbunden sind ständige Wechsel von Schulen, Lehrkräften, Mitschülern und Unterrichtsmethoden. Wie für alle Kinder und Jugendlichen besteht auch für reisende Kinder Schulpflicht, und wie alle Kinder und Jugendlichen haben sie ein Recht auf Bildung.

Schultagebuch

Um ihr Recht auf Bildung zu unterstützen, haben sich alle Länder der Bundesrepublik Deutschland auf ein Beschulungskonzept verständigt.

Die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) hat ein Schultagebuch und eine Handreichung zum Schultagebuch inkl. Lernbausteine Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch (Jahrgangsstufen 1 bis 10) einheitlich für alle Bundesländer verabschiedet.

Entsprechend dieser Vorgaben werden die Kinder beruflich Reisender unterrichtet.

  • Schultagebuch

    für Kinder beruflich Reisender

    PDF-Dokument (431.3 kB)

  • Handreichung zum Schultagebuch

    für Lehrkräfte

    PDF-Dokument (543.9 kB)

Stammschule und Stützpunktschulen

Die Stammschule ist jene Schule, die das Kind während der reisefreien Zeit über einen längeren Zeitraum besucht. Für die Reisezeit stellt die Schule Lernmaterialien und einen individuellen Lernplan zur Verfügung. Die Stammschule erstellt auch die Zeugnisse.

Die Stützpunktschulen nehmen reisende Kinder oder Jugendliche während der Reisesaison auf. Diese Schulen liegen häufig in der Nähe der Festplätze. In Berlin gibt es keine festgelegten Stützpunktschulen (siehe Punkt 6. Handreichung), jede Schule, die ein Kind von beruflich Reisenden aufnimmt, ist somit eine Stützpunktschule.

Die Betreuung der Kinder und Jugendlichen erfolgt durch die an den Schulen tätigen Lehrkräfte im Rahmen der Personalausstattung. Seit dem Schuljahr 2015/16 steht zusätzlich eine Bereichslehrkraft zur Beratung für das schulische Personal sowie Eltern und Kinder zur Verfügung und unterstützt den Schulbesuch der reisenden Kinder.

Informationen für Eltern

Ob Zirkus, Jahrmarkt, Binnen-Schifffahrt oder Saisonarbeit: Wenn Sie als Eltern beruflich unterwegs sind, kann und soll Ihr Kind trotzdem die Schule besuchen. Denn auch reisende Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Bildung und sind schulpflichtig.

Dafür gibt es einen Weg, der in ganz Deutschland gilt. Er sorgt dafür, dass Ihr Kind an den Schulen auf Ihrer Reise alles Wichtige lernt.

  • Schule auch unterwegs. Beruflich auf Reisen? So gelingt der Schulbesuch Ihres Kindes

    Informationen für Eltern

    PDF-Dokument (138.2 kB)

Informationen für Lehrkräfte

Häufige Ortswechsel und die Einbindung in den Familienbetrieb prägen das Leben von Kindern beruflich Reisender.

Auch reisende Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Bildung und sind schulpflichtig. Aber sie müssen ständig die Schule wechseln und sich auf neue Lehrkräfte, Klassen und Unterrichtsmethoden einstellen.

Zur Vereinfachung des Unterrichts für alle Beteiligten gibt es ein deutschlandweit einheitliches Beschulungskonzept. Es umfasst ein für alle Bundesländer verpflichtendes Schultagebuch, eine dazugehörige Handreichung sowie Lernbausteine für verschiedene Fächer.

  • Schulische Förderung unterwegs. Schule für Kinder beruflich Reisender

    Informationen für Lehrkräfte

    PDF-Dokument (579.4 kB)

Grafik Das Berliner Schulsystem

Bildungswege

Übersicht der Berliner Bildungswege. Von der Grundschule bis zur Sekundarschule oder zum Gymnasium. Zusätzlich finden Sie auch Informationen, wie es nach der allgemeinen Schulausbildung mit der beruflichen Bildung weitergeht. Weitere Informationen

Schüler/-innen in Prüfungssituation

Prüfungen und Abschlüsse

Die ersten Abschlüsse gibt es nach der 9. und 10. Klasse. Wer weitermacht, kann nach 12 oder 13 Jahren das Abitur ablegen. Auch an den Beruflichen Schulen oder auf dem Zweiten Bildungsweg können allgemeine Abschlüsse erreicht werden. Weitere Informationen

Weitere Downloads

  • Lernbausteine und Beschreibungen erwarteter Leistungen

    für die Fächer Deutsch, Mathematik und 1. Fremdsprache (Englisch/Französisch)

    PDF-Dokument (148.9 kB)

  • Unterricht für Kinder von beruflich Reisenden

    Schul-Rundschreiben Nr. 70/2005

    PDF-Dokument (66.0 kB)