Einschränkungen im Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo)
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) Berlin schränkt weiterhin aufgrund der Corona-Pandemie seinen Dienstbetrieb ein und schließt seine Einrichtungen mit Publikumsverkehr.
Die Mitarbeitenden bleiben weiterhin Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Ratsuchende. Um soziale Kontakte zu beschränken und Risikogruppen zu schützen, gelten weiterhin folgende Einschränkungen.
Corona in Berlin
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie hier: berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Themen von A-Z
Themen von A-Z zum Schwerbehindertenrecht
Liebe Besucher unserer Seiten!
Das ServiceCenter (A – Z) ist noch im Aufbau, und somit nicht vollständig. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass einige Begriffe noch nicht dabei sind!
Vielen Dank..
Das KundenCenter-Team
im Versorgungsamt
- Adressänderung bei Umzug innerhalb Berlins
- Adressänderung bei Verzug ins Ausland
- Adressänderung bei Wegzug von Berlin
- Adressänderung bei Zuzug nach Berlin
- aG - Merkzeichen
- Akteneinsicht
- Antragsformular
- Antragstellung
- Antragstellung online
- Antragsverlauf
- Armbinde mit drei schwarzen Punkten
- Aufenthaltsstatus
- Aufenthaltstitel
- Ausländischer Kundenkreis
- Ausweis (neu)
- Ausweisverlängerung nicht mehr möglich
- Ausweisverlust
- Außergewöhnliche Gehbehinderung (aG)
- B - Merkzeichen
- barrierefreie Toiletten (Eurotoiletten-Schlüsselausgabe)
- Barrierefreiheit im KundenCenter
- Bearbeitungsstand Taxiquittung
- Bearbeitungszeit (Antrag)
- Befreiung oder Ermäßigung von der Rundfunkbeitragspflicht
- Begleitperson
- Begriff - Schwerbehinderung
- Behindertenbeauftragte
- Behindertenfahrrad
- Behindertengerechtes KundenCenter
- Behindertenparkplätze (KundenCenter)
- Behindertenparkplätze (Parkerleichterungen)
- Behindertenpass
- Behinderungsbezeichnung
- Beiblatt (kostenlose Wertmarke)
- Beiblatt (mit Eigenbeteiligung)
- Beiblatt (Rückzahlung)
- Beiblatt (Wechsel)
- Beratungsstellen (Bezirke)
- Berechtigung zur Nutzung der 1. Wagenklasse (1.Kl)
- Bescheiderteilung
- Beschwerdeformular zum Sonderfahrdienst
- Bestellungen (SonderFahrDienst)
- Betreuung
- Bevollmächtigung
- Bezirksbehindertenbeauftragte
- Bezirksberatungsstellen
- Bl - Merkzeichen
- Blauer Parkausweis
- Blindenabzeichen
- Blindenbinde
- Blindheit (Bl)
- Broschüre (Berliner Rat-Geber für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache)
- Broschüre (Berliner Ratgeber für Menschen mit Behinderung)
- Buchstaben (Ausweis)
- Sachstandsanfrage
- Schlüssel für Einheitsschließsystem barrierefreier Toiletten
- Schwerbehindertenantrag
- Schwerbehindertenausweis
- Schwerbehindertenausweisverlängerung
- Schwerbehinderung (Begriff)
- Servicestellen für Rehabilitation
- SonderFahrDienst (Beschwerdeformular)
- SonderFahrDienst (Bestellungen)
- SonderFahrDienst (Kosten)
- SonderFahrDienst (Leistungen)
- SonderFahrDienst (Magnetkarte)
- SonderFahrDienst(Sicherheit)
- SonderFahrDienst (Taxi-Konto)
- Sonderregelung (Parkerleichterungen)
- Sprechzeiten (KundenCenter)
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo)
LAGeSo - Versorgungsamt - Kundencenter
Nahverkehr
U-Bahn U Fehrbelliner Platz: U3, U7
Bus U Fehrbelliner Platz: 101, 104, 115
Öffnungszeiten:
Ausschließlich für gebuchte Termine
Postanschrift für alle Dienstgebäude
Postfach 31 09 29
10639 Berlin
Bürgertelefon 115
Die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Ereignisse führen zu einem hohen Anrufaufkommen und leider zu Einschränkungen der Erreichbarkeit des Bürgertelefons 115. Bitte nutzen Sie auch die schriftlichen Kontaktwege der Behörden.
Telefon: (030) 115
Montag – Freitag von
07:00 bis 18:00 Uhr