Drucksache - DS/0650/V  

 
 
Betreff: Handlungskonzept für den Lichtenberger Bereich des Regionalparkes Barnimer Feldmark
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:BezirksamtBezirksamt
Verfasser:BzStRin StadtBzStRin Stadt,
Drucksache-Art:Vorlage zur KenntnisnahmeVorlage zur Kenntnisnahme
Beratungsfolge:
Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin Entscheidung
27.08.2003 
21. Sitzung in der V. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin zur Kenntnis genommen   

Sachverhalt
Anlagen:
Vorlage z. Ktn. BA PDF-Dokument

Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin wurde ersucht, die Entwicklungsplanung für die Kindertagesstätten des Bezirkes Lichtenberg fortzuschreiben und zu überarbeiten und bei der Erarbeitung des Kita - Entwicklungsprogramms konkrete Kita - Sanierungsaufgab

Das Bezirksamt bittet die BVV, Folgendes zur Kenntnis zu nehmen:

 

 

Das Bezirksamt hat das anliegende Handlungskonzept für den Lichtenberger Bereich des Regionalparkes Barnimer Feldmark beschlossen (siehe Anlagen)

 

 

 

 

Berlin, den

 

 

 

 

 

Emmrich                                                             Lompscher

Bezirksbürgermeisterin                                      Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung


Anlage

 

 

Handlungskonzept für den Lichtenberger Teil des Regionalparks Barnimer Feldmark

 

Anknüpfend an die BA-Beschlüsse

·         “Nutzungskonzept für den Lichtenberger Teil des Regionalparks” (BA-Vorlage 266/02)

·         und “Berichterstattung über Planungen und Veränderungen im Lichtenberger Teil des Regionalparks” (BA-Vorlage 265/02)

hat das Bezirksamt eine Arbeitsgruppe gebildet, die die wesentlichen freiraumplanerischen, städtebaulichen, verkehrlichen und wirtschaftlichen Entwicklungsziele für den Lichtenberger Teil des Regionalparks Barnimer Feldmark ressortübergreifend in einem Handlungskonzept zusammengetragen und abgestimmt hat. Die im Handlungskonzept vorgesehenen Maßnahmen sind in den anliegenden Tabellen aufgeführt.

Grundlage der vom Bezirksamt formulierten Entwicklungsziele sind dabei die für den Nordraum des Bezirkes Lichtenberg bestehenden Planungsebenen:

·       Gemeinsamer Landesentwicklungsplan für den engeren Verflechtungsbereich Berlin-Brandenburg (LEP eV, 1998)

·       Flächennutzungsplan

·       Landschaftsprogramm

·       Ergebnisse der Werkstatt Parklandschaft Barnim 1994

·       Parklandschaft Barnim (Zwischenbericht 1994 mit 20 Entwicklungsleitsätzen)

·       Nutzungskonzept Regionalpark Barnimer Feldmark  (i.A. der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung, 1996)

·       Pflege- und Entwicklungspläne von drei Naturschutzgebieten, einem Landschaftsschutzgebiet und drei Geschützten Landschaftsbestandteilen (GLB)

·       Thesenpapier des 1. Landschaftstage Barnimer Feldmark 1997

·       Wegekonzept Nord-Ost-Raum Berlin (1997)

·       Dorfentwicklungspläne für Malchow, Wartenberg und Falkenberg (1998)

·       Entwicklungsziele der im Bereich des Regionalparks eingeleiteten 7 Landschaftspläne

·       Entwicklungsziele der im Bereich des Regionalparks  und angrenzend eingeleiteten ca. 12  Bebauungspläne sowie

·       die Ergebnisse der landschaftsplanerischen Wettbewerbe für die Falkenberger und Wartenberger Feldmark.

 

Auf die Wiedergabe der in diesen Planungsebenen und –konzepten dargelegten Entwicklungsziele für den Gesamtraum bzw. für einzelne Teilbereiche wird verzichtet. Dennoch sollen in stark verkürzter Form die wesentlichen Punkte für den innerhalb des Bezirkes Lichtenberg liegenden Teil des Regionalparks benannt werden:

 

·         Freiraum

 

Auf Basis dieser Planungen besteht für den Berliner Teil des Regionalparkes Barnimer Feldmark, der als 4. Berliner Naherholungsgebiet entwickelt werden soll, das vorrangige Ziel  darin, einen großen, zusammenhängenden Naherholungsraum zu schaffen, der in wesentlichen Teilen auch zukünftig durch offene landwirtschaftliche Strukturen gekennzeichnet sein wird. Unter dem Leitbild der naturnahen Stadtranderholungslandschaft soll die Aufwertung der landschaftlichen Strukturen erfolgen, insbesondere durch die Neugestaltung von Freiflächen, durch die Schaffung wichtiger Kristallisationspunkte und durch den Ausbau eines
attraktiven Wegenetzes auch über Länder- und Bezirksgrenzen hinweg. Ausgangspunkt dafür ist die vorhandene Landschaftsstruktur. Neben der Beibehaltung der landwirtschaftlichen und der kleingärtnerischen Nutzungen sollen auch ökologisch hochwertige Bereiche gesichert und die Vernetzung von Biotopen gewährleistet werden.

Gemeinsames Leitbild für die Entwicklung des Regionalparkes ist die  landwirtschaftlich geprägte Erholungslandschaft mit Stadtrandparks neuen Typs. Der heterogen strukturierte Landschaftsraum soll jedoch mit Bezug auf die jeweiligen besonderen örtlichen Eigenarten entwickelt werden, worauf auch die Ergebnisse der durchgeführten freiraumplanerischen Wettbewerbe fußen.

 

Für die Entwicklung eines den unterschiedlichen Formen der Erholungsnutzung (z.B. Spazieren/Radfahren/Skaten/Reiten) entsprechenden, abseits der Straßen verlaufenden Wegenetzes müssen - trotz der bestehenden eigentumsrechtlichen Probleme - weiterhin besondere Anstrengungen unternommen werden, um auch für die Kurzzeiterholung sinnvolle Rundwege zu ermöglichen.

 

Aufgrund der finanziellen Restriktionen im Land Berlin soll die bisher sehr erfolgreich vom Bezirksamt praktizierte Verfahrensweise fortgesetzt werden, neben der Finanzierung über Beschäftigungsmaßnahmen (bisher sind darüber bereits über 5 Mio. € in das Projekt geflossen) vor allem Fördergelder der Europäischen Union aus dem EAGFL einzusetzen, bzw. Ersatzmaßnahmen vorzunehmen (für die an anderer Stelle erfolgten Eingriffe in Natur und Landschaft). Gleichzeitig bleibt das Ziel bestehen, mit geringen Mitteln und niedrigem Pflegeaufwand eine nachhaltige, möglichst intensiv nutzbare Kultur- und Erholungslandschaft zu gestalten. Die Landwirtschaft als kostengünstigste Nutzungsart ist im Bestand zu erhalten und zu fördern – insbesondere der ökologische Landbau. Die Einbeziehung der verschiedenen Vereine in die Planungs- und Unterhaltungsaufgaben ist fortzusetzen.

 

Für die Beratung des Bezirksamtes soll der Beirat Parklandschaft Barnim seine Tätigkeit mindestens bis zum absehbaren Ende der laufenden Maßnahmen im Jahr 2007 fortführen. 

 

·         Siedlungsflächen

 

Integrativer Bestandteil des Regionalparks Barnimer Feldmark sind auch die vorhandenen Siedlungsgebiete, deren Struktur die für großstädtische Peripherien typische heterogene Gemengelage aufweist. Innerhalb des Lichtenberger Territoriums zählen dazu neben den Dörfern Malchow, Wartenberg und Falkenberg auch Bereiche wie z.B. die Siedlung Margaretenhöhe, die Siedlung Wartenberg, der Siedlungsbereich Marie-Elisabeth-von-Humboldt-Straße sowie das geplante Wohngebiet am Gehrensee. Während für die Dörfer das Ziel der Erhaltung der dorftypischen städtebaulichen Strukturen besteht, sollen die sonstigen im Landschaftsraum liegenden Siedlungsbereiche mit niedrigen baulichen Dichten bei landschaftlicher Prägung der Wohnbauflächen entwickelt bzw. erhalten werden.

 

Anforderungen (insbesondere unter Erholungsaspekten) erwachsen für den Regionalpark
aber vor allem aus den vorhandenen, dicht bebauten Siedlungsstrukturen im Berliner Nordosten (Hohenschönhausen, Marzahn wie auch die Neubaugebiete in Buch / Karow / Blankenburg). Für diese großflächigen Wohnsiedlungen übernimmt der Regionalpark auch die Funktion der siedlungsnahen Grünflächen. Insofern ist die Aufwertung und Nutzbarmachung des Landschaftsraums für die Erholungsnutzung und die Verbesserung der Zugänglichkeit ein vordringliches Entwicklungsziel - nicht zuletzt, um die Wohnqualität in diesen Siedlungsbereichen zu erhöhen.

 

Neben diesen hauptsächlich durch Wohnnutzung geprägten Siedlungsbereichen bestehen aber vor allem in den Dörfern und deren Randbereichen gewerbliche oder sonstige Nutzungen. Sie können zwar im Einzelfall ein Konfliktpotential hinsichtlich ihrer nachbarschaftlichen Störwirkungen oder wegen der verkehrlichen Auswirkungen darstellen, bieten aber gleichzeitig durch ihren räumlichen Bezug zu den landwirtschaftlich genutzten Flächen eine wichtige Entwicklungsgrundlage für die drei Dörfer.

 

Ein besonderes Entwicklungspotential stellt der Gutshof Falkenberg dar, der in direkter Nachbarschaft zum neu gestalteten Gutspark Falkenberg am Eingangsbereich zur Falkenberger Feldmark zukünftig durch eine dorftypische Nutzungsstruktur geprägt werden sollte, so dass Synergieeffekte zum angrenzenden Landschaftsraum oder zum Tierheim entstehen können.


 

·         Verkehr

 

Im Regionalpark befinden sich eine Reihe von Infrastruktureinrichtungen, die sowohl für die landwirtschaftliche, als auch für die Erholungs- und Wohnnutzung sehr nachteilig sind. Dazu zählen neben vorhandenen Hochspannungsleitungen auch die Trassen des Straßen- und  Schienenverkehrs mit ihren größtenteils übergeordneten verkehrlichen Funktionen, die aufgrund ihrer Emissions- und Trennwirkungen für den betrachteten Raum erhebliche negative Auswirkungen  haben.

 

Ziel ist daher die Bündelung der übergeordneten Verkehrsströme auf für Bewohner und Landschaft (relativ) verträgliche Trassen mit dem Ziel, die übrigen Siedlungsbereiche vom “Sicker- und Schleichverkehr” zu entlasten und den Freiraum vor einer weiteren Zerschneidung und Verlärmung durch Verkehrsachsen zu bewahren.

 

Während die Erreichbarkeit der Siedlungs- und auch der Erholungsflächen durch öffentliche Verkehrsmittel innerhalb des Berliner Stadtgebietes überwiegend als gut bezeichnet werden kann, bestehen deutliche Defizite im öffentlichen Verkehr mit den umliegenden Gemeinden.

 

Handlungsbedarf besteht auch hinsichtlich einer gesicherten Erreichbarkeit und Nutzbarkeit des Regionalparks durch den Fahrradverkehr. Diesem Aspekt kommt wegen des davon abhängigen Gebrauchswertes des Landschaftsraumes für viele Bewohner aus den Großsiedlungsbereichen eine besonders hohe Bedeutung zu.

 

·         Nachbarbezirke und Nachbargemeinden

 

Die im Bezirk Lichtenberg vorgesehenen Entwicklungsziele und Maßnahmen sind Baustein für die Gesamtentwicklung des Regionalparkes Barnimer Feldmark. Insbesondere die Entwicklung der Wegenetze erfolgt in Abstimmung mit den Nachbarbezirken. Hinsichtlich der Vernetzung mit dem in den Nachbargemeinden bestehenden und zu entwickelnden Wegenetz wird z. Z. im Rahmen des Kommunalen Nachbarschaftsforums AG Nord eine Aktualisierung der Planungen vorgenommen.

 

 

 

Handlungskonzept Regionalpark

 

Tabelle 1: Nutzungskonflikte

 

In der Tabelle 1 sind die wesentlichen Probleme und Nutzungskonflikte im Lichtenberger Bereich des Regionalparks Barnimer Feldmark unter freiraumplanerischen, städtebaulichen, verkehrlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten aufgelistet.

 

Lfd. Nr. siehe Karte 1

Ortsbezeichnung

Beschreibung

Lösungsweg Bezirksamt

Anmerkungen

1

Westl. Malchow, Bereich Märchenweg (XXII-L-6)

Erholungsgrundstücke im geschützten Landschaftsbestandteil (GLB)

Rückbau und Renaturierung des GLB (nach Beendigung bestehender Nutzungsverträge)

Pachtverhältnisse z.T. aufgrund des Schuldrechtsanpassungsgesetzes nur langfristig kündbar

2

Malchow, Dorfstraße 28

(XXII-L-6)

Störung des Dorf-Feldflur-Zusammenhanges durch Baugewerbe

Beendigung der unzulässigen Nutzungen, Renaturierung der Flächen für eine landwirtschaftliche Bewirtschaftung

Nutzungsuntersagung

3

Östlich Malchow / Malchower Aue (XXII-L-1a)

Regulierung eines Wegeflurstückes entlang des NSG Malchower Aue (KGA “Wiesenhöhe”)

Flurstücksbereinigung um Wegebau zu ermöglichen

Klärung mit Privateigentümer des angrenzenden Grundstückes

4

Östlicher Dorfrand Malchow

Erholungsgrundstücke (Privateigentum) im NSG

Beendigung der Nutzung

Evtl. Grundstücksankauf erforderlich

5

KGA “Am Volkspark Malchow” und “Neu-Malchow”

Gefährdung der kleingärtnerischen Nutzung einiger Parzellen auf ehemaliger Deponie

Einstellung der kleingärtnerischen Nutzungen

 

6

Eisenbahnaußenring

Erhebliche Verlärmung der Siedlungsgebiete und des Landschaftsraumes entlang des Eisenbahnaußenringes insbesondere durch Güterverkehr

Lärmsanierung möglich, aus finanziellen Gründen aber bestenfalls langfristig realistisch

 

7

Bundesstraße 2

Erhebliche Lärmbelastung des Dorfes Malchow und des Landschaftsraume entlang der Bundesstraße 2 durch Kfz-Verkehr

Langfristig: großräumige Umfahrung des Dorfes Malchow entsprechend Darstellung im FNP und gleichzeitig Verkehrsberuhigung in der Dorfstraße

 

8

Straße “Zum Hechtgraben”

Öffentliche Straße ohne Erschließungsfunktion zieht vermeidbaren Kfz-Verkehr in Auenpark (auch Problem Vermüllung)

Teilentwidmung der Straße unter Beachtung der Erschließung Doberaner Str. 99

 

9

Polizeistandort Margaretenhöhe

Überwiegend ungenutzte, verfallende bauliche Anlagen

Entwicklungsziel: Wohnungsbaugebiet

(s. FNP)

 

10

Straße “An der Margaretenhöhe”

Fehlender Gehweg

 

 

 

Anlage eines Gehweges

Zusammenhang mit gepl. Verbindung zw. S-Bf. Wartenberg u. B 2  beachten

Lfd. Nr. siehe Karte 1

Ortsbezeichnung

Beschreibung

Lösungsweg Bezirksamt

Anmerkungen

11

Fläche zwischen Hohenschönhauser Weg und Darßer Straße

(XXII-L 1b)

Beeinträchtigung des Landschaftsbildes durch ungeordnete Anhäufung von Bolzplätzen, Aufschüttungen etc.

Schaffung eines Parkeingangs mit integrierten Spiel- und Sportangeboten; Erhalt und Erweiterung der bisherigen landwirtschaftlichen Nutzung; Prüfung des teilweisen Rückbaus von Stellplätzen bzw. der Buswendeschleife

 

12

 

Östlich Straße 11

Gewerbliche Nutzungen im Außenbereich mit Bestandsschutz; unzureichende Erschließung, Beeinträchtigung der angrenzenden Wohnnutzung

Langfristig ist Verlagerung der Betriebe anzustreben

 

13

 

Lindenberger Straße 88 (Hof 7)

Ungenehmigte gewerbliche Nutzungen im Außenbereich; verfallende bauliche Anlagen; z.T Abfalllagerung

Nutzungsuntersagungen, Beseitigung

 

14

 

Birkholzer Weg

Provisorischer Gehweg

Langfristig: Neubau eines Geh- und Radweges

 

15

Dorf Wartenberg 
Siedlung Wartenberg  Birkholzer Weg

Beeinträchtigung der Wohnnutzung durch übergeordneten Kfz-Verkehr

Verkehrsberuhigung / Geschwindigkeitsreduzierung im Birkholzer Weg; Realisierung der Verbindungsstraße zwischen S-Bf. Wartenberg und B 2

 

16

Falkenberger Ch. 141

Unklare Erschließung des Jugendfreizeitheims an der Gleisschleife

Erschließung des Grundstückes über Falkenberger Chaussee incl. Wasserver- und

–entsorgung

 

17

 

KGA “Falkenhöhe 1932”

Drohende Verfestigung von Wohnnutzung durch mögliche Ansprüche nach Sachenrechtsbereinigungsgesetz (u.a. Erschließungs- / Entsorgungsproblematik) erschweren langfristig Beibehaltung des Status als Kleingartenanlage

Gesamtstädtisches und bezirkliches Entwicklungsziel: Erhalt der Kleingartenanlage

 

18

KGA “Am Hechtgraben”

Kleingartenparzelle befindet sich z.T. auf Wegeflurstück des Falkenberger Fußsteiges

Verkleinerung der Parzelle

Beratung mit Kleingartenverband

19

Wartenberger / Falkenber-ger Luch / Grüne Trift

Fehlende öffentliche Durchwegung im Zuge des Dörferwanderweges

Ankauf von Flurstücken

Ablehnende Haltung der Eigentümer

20

Tierheim

Stellplatzmangel bei Sonderveranstaltungen

Zusätzliche Stellplätze auf Tierheim-Gelände

 

21

Hausvaterweg / Baubetrieb

Fehlende öffentliche Durchwegung zwischen Hausvaterweg und Gutspark 

Veränderung des bestehenden Pachtverhältnisses unter Berücksichtigung der Erschließung  des Betriebes

Erschließung ist ggf. über Gutshof sicherzustellen

Lfd. Nr. siehe Karte 1

Ortsbezeichnung

Beschreibung

Lösungsweg Bezirksamt

Anmerkungen

22

Hausvaterweg / BSR

Nutzung des BSR-Grundstücks widerspricht Dorfentwicklungsplan und Wettbewerbsergebnis Landschaftspark Falkenberg

Langfristig: Aufhebung der gewerblichen Nutzung

Realisierung aus finanziellen Gründen offen

23

Gutshof Falkenberg, Dorfstraße

Bestehende Nutzungen widersprechen dem Wettbewerbsergebnis Landschaftspark Falkenberg und dem Ziel, den Gutshof als wichtiges Element der dorftypischen Nutzungsstruktur zu entwickeln

 

Ehem. Pumpenhaus wird z.Z. unzulässigerweise als Sammelgrube genutzt

Vorliegende Nutzungskonzepte auf Realisierbarkeit prüfen. Langfristig: Verlagerung der unverträglichen Nutzungen und Abriss einzelner Gebäude auf Grundlage eines tragfähigen Konzeptes

Neue Abwassergrube erforderlich; Realisierung erfolgt kurzfristig über GA-Mittel

 

24

Hausvaterweg 47 / 49

Nutzungskonflikt Wohnen im Außenbereich; maroder baulicher Zustand; Beeinträchtigung des Landschaftsbildes

 

Langfristig: Beseitigung

 

25

Bezirksgrenze /

Millionengraben

Genutzt als Pferdeweide und Lager für Heu und landwirtschaftliche Maschinen

Beendigung der unzulässigen Nutzung

Versagung von 1999/ bisher Duldung; Nutzungsaufgabe angekündigt

26

Ahrensfelder Chaussee

Fehlender Gehweg auf der Nordseite

Mittelfristig: Neubau eines Geh- und Radweges (auf der Nordseite)

z.T. Schulwegverbindung

 

 

Allgemein

Hohe Nutzungsintensität in den siedlungsnahen Freiflächen; teilweise Vandalismusschäden, Vermüllung

Streetwork: hinausreichende Arbeit der anliegenden Jugendfreizeiteinrichtungen und freien Träger

 

 

Allgemein

Fehlende durchgehende Fuß- und Radwegverbindungen aus der Neubausiedlung in den Landschaftsraum (z.B. Bereich “Am Berl”)

Kleinteilige Lösungen werden angestrebt; siehe Tabelle 2 “Vorrangiger Handlungsbedarf/ Geplante Maßnahmen”

 

 

Allgemein

Hochspannungsleitungen / Beeinträchtigung von Wohnnutzung (in Malchow), Landschaftsbild und Fauna

Evtl. Maßnahmen zum Vogelschutz auf der Grundlage  des § 53 BNatSchG n.F.

Ansonsten kaum realistische Möglichkeit zu Rückbau / Erdverlegung

 

Allgemein

Befahren der Wege im Außenraum durch Kfz / Vermüllung der Flächen

Verhinderung des Befahrens des Landschaftsraumes durch Poller, Reduzierung der Zahl der Zufahrten für den Wirtschaftsverkehr

Erste Maßnahme in der Vorbereitung: Wartenberger Feldmark

 

Allgemein

Fehlende Wegeabschnitte zur Herstellung eines geschlossenen Wegenetzes im Regionalpark aufgrund der Eigentumssituation

siehe Einzelpunkte in Tabelle 2 “Vorrangiger Handlungsbedarf / Geplante Maßnahmen”

 

 

Lfd. Nr. siehe Karte 1

Ortsbezeichnung

Beschreibung

Lösungsweg Bezirksamt

Anmerkungen

 

Allgemein

Wege im Regionalpark sind aufgrund des Belags/Zustandes z.T. nur eingeschränkt nutzbar

 

Ausarbeitung eines (Haupt-) Wegenetzes, das von Skatern, Rollstühlen, Kinderwagen, Radfahrern etc. uneingeschränkt genutzt werden kann

 

 

Allgemein

Teilweise fehlendes Wegweisungssystem

Wird in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Mittel realisiert

 

 

Allgemein

Vandalismus in der Wartenberger und Falkenberger Feldmark (u.a. Baumfrevel)

 

Vorschlag Förderverein Landschaftspark Nordost e.V.: Projekt “Naturwacht und nachhaltige Landnutzung”

 

Allgemein

Wildverluste durch jagende Hunde (insbesondere in der Falkenberger Feldmark)

Kontrolle durch Jagdpächter

 

 


Karte 1 Nutzungskonflikte
Handlungskonzept Regionalpark

 

Tabelle 2: Vorrangiger Handlungsbedarf  und geplante Maßnahmen

 

In der Tabelle 2 sind der sich aus den Nutzungskonflikten ergebende vorrangige Handlungsbedarf und die geplanten Maßnahmen mit Hinweis auf den zuständigen Maßnahmeträger, die bestehenden Finanzierungsmöglichkeiten oder –probleme sowie eine ungefähre Einschätzung des Realisierungszeitraums aufgelistet. Deutlich wird daran, dass vor allem wegen der bestehenden finanziellen Restriktionen nicht alle Konflikte gelöst, bzw. alle wünschenswerten Maßnahmen in einem absehbaren Zeitraum realisiert werden können. Vielmehr erfolgt durch die aufgelisteten Maßnahmen eine Prioritätensetzung auf Maßnahmen, die für die Gesamtentwicklung des Raumes als besonders dringlich einzustufen sind.

 

Aus Platzgründen sind bei den einzelnen Maßnahmen nicht alle erforderlichen Verfahrensschritte und alle zu beteiligenden Ämter aufgelistet. Dies betrifft insbesondere die erforderlichen Arbeitsschritte, die im Zusammenhang mit Grundstücksangelegenheiten notwendig sind.

 

 

Lfd. Nr. siehe Karte 2 

Ortsbezeichnung

Geplante Maßnahme

Zuständigkeit bzw. Maßnahmeträger

Finanzierung

Realisierungszeitraum

51

Westl. Malchow, Bereich Märchenweg (XXII-L-6)

Langfristig: Rückbau und Renaturierung von Erholungsgrundstücken im geschützten Landschaftsbestandteil (GLB) nach Aufhebung der Nutzungsverhältnisse

Kurzfristig: Kein weiterer Neuabschluss von Pachtverträgen sowie Prüfung von Kündigungsmöglichkeiten

IS / UmNat

Voraussichtlich EU-Strukturfonds EAGFL bis 2006

Pachtverhältnisse z.T.  aufgrund des Schuldrechtsanpassungsgesetzes nur langfristig kündbar

52

Östl. Dorfrand Malchow

Sanierung des Dorfwanderweges Malchow und Neubau eines Teilstückes im südwestlichen Abschnitt

UmNat

EU-Strukturfonds (EAGFL) -   ca. 200.000 € beantragt (für kompletten Wegebau)

Mittelfristig, an der KGA “Wiesenhöhe” in Abhängigkeit von der Klärung der Grundstücksprobleme

53

Östl. Dorfrand Malchow/Erholungsgrund-stücke im NSG

Kauf des  Grundstückes / Renaturierung

IS / UmNat

I-Mittel angemeldet für 2007

Mittelfristig

54

Wartenberger Weg

Teilentwidmung nach Realisierung der Verbindungsstraße zwischen S-Bf. Wartenberg u. B 2; Einbindung des Wartenberger Weges in Wegesystem des Regionalparkes (Nördliche Stadtrandtangente)

BauT

-

Mittelfristig nach Fertigstellung der Verbindungsstraße


 

Lfd. Nr. siehe Karte 2

Ortsbezeichnung

Geplante Maßnahme

Zuständigkeit / Maßnahmeträger

Finanzierung

Realisierungszeitraum

55

Malchower Aue

Renaturierung der Fläche nördlich des Hechtgrabens mit dem Ziel der landwirtschaftlichen Nutzung und Erschließungsmaßnahmen für die Erholungsnutzung (Dorfwanderweg); Sanierung Alter Malchower Dorfgraben;

Renaturierungsmaßnahmen im Bereich Ribnitzer Straße / Hohenschönhauser Weg, Erhalt und Erweiterung der bisherigen landwirtschaftlichen Nutzung

UmNat

EU-Strukturfonds (EAGFL) – 1,2 Mio € beantragt

Zeitraum 2005 -2007

56

Eingang Malchower Auenpark/

Hohenschönhauser Weg

Schaffung eines Parkeingangs mit integrierten Spiel- und Sportangeboten ; Prüfung des teilweisen Rückbaus von Stellplätzen bzw. der Buswendeschleife

UmNat / BauT

Finanzierung offen

langfristig

57

Malchower Auenpark

Renaturierung Hechtgraben im Abschnitt Malchower Aue

SenStadt / UmNat

EU-Strukturfonds (EAGFL) – 1,6 Mio € beantragt (zusammen mit Renaturierung Millionengraben)

Zeitraum 2005 -2007

58

Straße “Zum Hechtgraben”

Teilentwidmung der Straße wird eingeleitet, gleichzeitig wird ein Teil des Weges bis zur Gaststätte teilgewidmet 

BauT

-

Kurzfristig

59

Öffentliche Grünverbindung S-Bf. Wartenberg – Malchower Aue

Schaffung einer durchgehenden Fuß- und Radwegverbindung Wustrower Park – Malchower Aue entlang Lärmschutzwall

UmNat

Im Zusammenhang mit dem angestrebten Rückbau der 4. O-Schule Am Berl 21/23 wird Finanzierung über Stadtumbau Ost angestrebt

Mittelfristig

60

 

Verbindungsstraße zwischen S-Bf. Wartenberg und B 2

Verbindungsstraße zwischen S-Bf. Wartenberg u. B 2 entlang BAR zur Vermeidung von Durchgangsverkehr über Lindenberger Str. und Birkholzer Weg bzw. Wartenberger Weg

BauT / SenStadt

Prüfung, ob Finanzierung über GA-Mittel möglich ist; ggf. Anmeldung I-Planung

Mittelfristig anzustreben

61

Berliner Eisenbahnaußenring

Überprüfung der Planungen zur S-Bahn-Verlängerung Wartenberg – Sellheimbrücke bzw. Prüfung einer kurz- bis mittelfristig möglichen Alternative durch Regionalbahn

Bund / SenStadt

Bund / Land

Kurz- bis mittelfristig

62

 

Margaretenhöhe-Süd

Wohnbaufläche s. FNP; B-Plan XXII-18 + ehem. Polizeistandort

Investor 

Investor

Langfristig

63

Straße “An der Margaretenhöhe”

Anlage eines Gehweges

BauT 

I-Planung

Langfristig

 

Lfd. Nr. siehe Karte 2

Ortsbezeichnung

Geplante Maßnahme

Zuständigkeit / Maßnahmeträger

Finanzierung

Realisierungszeitraum

64

Nördlich KGA “Margaretenhöhe-Nord”

(XXII-L-4)

Anlage einer Wegeverbindung zwischen Ahornallee und

B 2 entlang Schälingsgraben; Ankauf der Flurstücke bzw. Wegerecht notwendig; Vorgespräch mit Eigentümer wurde bereits geführt; Ankauf möglich.

UmNat

Finanzierung offen

Langfrisitig

65

 

Kirschgarten

Reihenhausbebauung einschließlich Gestaltung der angrenzenden öffentlichen Grünflächen

HoWoGe

HoWoGe (Städtebaulicher Vertrag)

In Realisierung

66

Landschaftspark Wartenberger Feldmark

Anlage eines Kleinspielfeldes im Bereich des Landschaftsparks Wartenberg

UmNat

Eigenmittel des Bezirkes aus BSI

Umsetzung ab 2003

67

Landschaftspark Wartenberger Feldmark – nördlich Hechtgraben -

Abbau des Spielplatzdefizits im Zusammenhang mit Gestaltung des Landschaftsparks Wartenberger Feldmark

UmNat

Finanzierung offen

Offen

68

Landschaftspark Wartenberger Feldmark

Weitere Umsetzung des landschaftsplanerischen Wettbewerbsergebnisses

UmNat

 

2,5 Mio € Fördermittel aus EU-Strukturfonds (EAGFL) sind beantragt; aus Ersatzmaßnahmen der DB AG stehen 1,5  Mio € zur Verfügung

Zeitraum 2003 – 2007

69

Birkholzer Weg

Neubau eines Geh- und Radweges

BauT

Offen

Langfristig

70

Hohenschönhausen /

Neu-Lindenberg

Wiederherstellung der Buslinienverknüpfung zwischen Linien 256 / 893

SenStadt / LK Barnim

Bis auf Weiteres gesichert

Linienverknüpfung wird zum 15. 6.2003 wieder hergestellt

71

Siedlung Wartenberg

Anlage eines Kinderspielplatzes: geplanter Standort im Bereich der Straße 2/ Straße 7 / Straße 8

UmNat

Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten

Mittelfristig

72

Falkenberger Feldmark

(XXII-L-2)

Verfügbarmachung und Weiterbau des Barnimer Dörferweges; Ankauf von Flurstücken zur Verbindung von bestehenden Wegeabschnitten erforderlich;

ablehnende Haltung der Grundstücksbesitzer; evtl Regelung auf der Grundlage des Grundstücksrechtsbereinigungsgesetzes;  Alterna­tiv: Prüfung eines Flurbereinigungsverfahrens im Rahmen der Amtshilfe durch Kreisverwaltung Barnim (Landwirtschaftsbehörde)

UmNat / IS

Offen

Offen

73

Grüne Trift

 

Entwidmung einer Straße ohne Erschließungsfunktion mit Ziel der Realisierung einer durchgehenden Wegeverbindung (Dörferwanderweg)

BauT / ggf. UmNat

-

 

Entwidmungsverfahren wurde eingeleitet

Lfd. Nr. siehe Karte 2

Ortsbezeichnung

Geplante Maßnahme

Zuständigkeit / Maßnahmeträger

Finanzierung

Realisierungszeitraum

74

Wartenberger / Falkenberger Luch / Grüne Trift

Schaffung einer öffentlichen Durchwegung und Weiterbau des Dörferwanderweges; ablehnende Haltung der Grundstücksbesitzer;

evtl. Regelung auf der Grundlage des Grundstücksrechtsbereinigungsgesetzes® alternativ: Prüfung eines Flurbereinigungsverfahrens im Rahmen der Amtshilfe durch Kreisverwaltung Barnim (Landwirtschaftsbehörde)

UmNat

I-Mittel angemeldet

Maßnahme mit besonderer Bedeutung; Realisierung kurz- bis mittelfristig

75

 

Gutspark Falkenberg/

Falkenberger Feldmark

Weitere Umsetzung des landschaftsplanerischen Wettbewerbsergebnisses

UmNat

0,5 Mio € I-Mittel in 2003;

EU-Strukturfonds (EAGFL) - 3,4 Mio € beantragt

Zeitraum 2003 – 2007

76

Gutshof Falkenberg

Bestehende Nutzungen widersprechen dem Wettbewerbsergebnis Landschaftspark Falkenberg und dem Ziel, den Gutshof als wichtiges Element der dorftypischen Nutzungsstruktur zu entwickeln; vorliegendes Nutzungskonzept auf Basis der Wettbewerbsergebnisse auf Realisierbarkeit prüfen® Ziel: städtebauliche Aufwertung / Umnutzung / z.T. Abriss

IS / Wifö / UmNat

Ggf. EU-Strukturfonds

GA-Mittel?

Offen

Abriss bis 2006?

77

Hausvaterweg / Baubetrieb

Öffentliche Durchwegung zum Gutspark Falkenberg durch Modifizierung des Mietvertrages mit der Baufirma

IS / UmNat

-

Kurzfristig

78

Hausvaterweg / BSR

Einbeziehung des bisherigen BSR-Grundstückes in den Gutspark

UmNat / IS

Offen

Offen

79

Jugendfreizeitstätte “Tenne”,

Hausvaterweg 8

Standort wird aufgegeben

Jug

 

Kurzfristig

80

Ahrensfelder Chaussee

Neubau eines kombinierten Geh- und Zweirich­tungs-Radweges auf der Nordseite der Ahrensfel­der Chaussee

BauT

Radwegeprogramm 2005

Kurz- bis mittelfristig

81

Falkenwiese

Entwicklung eines Wohnbaugebietes einschließ­lich öffentlicher Erschließungsstraße

HoWoGe

HoWoGe (lt. Städtebauli­chem Vertrag)

In Realisierung

82

Falkenberger Feldmark/

Millionengraben

Renaturierung Millionengraben

UmNat

EU-Strukturfonds (EAGFL) - 1,6 Mio € beantragt (zu­sammen mit Renaturierung Hechtgraben)

Zeitraum 2005 –2007

83

M.-E.-v.-Humboldt-Str.

Endgültige Herstellung der Straße mit Verkehrsbe­ruhigungsmaßnahmen

BauT

Offen

Offen

Lfd. Nr. siehe Karte 2

Ortsbezeichnung

Geplante Maßnahme

Zuständigkeit / Maßnahme­träger

Finanzierung

Realisierungszeitraum

84

Gehrensee

Sanierung des Gehrensees / Igelpfuhl und Ent­wicklung einer landwirtschaftlich geprägten Er­holungslandschaft 

UmNat / SenStadt (Gewäs­ser)

Umweltentlastungspro­gramm: ca 2,1 Mio € bean­tragt

 

85

Wohnpark Gehrensee

Entwicklung eines Wohnbaugebietes mit ca. 700 WE einschließlich Erschließung, öffentlichen Grünflächen und evtl. Kita

HoWoGe

Investor; öffentliche Maß­nahmen sollen über Städte­baulichen Vertrag mit In­vestor realisiert werden

Mittelfristig

86

Wohnpark Gehrensee/

Barnimer Dörferweg

Weiterbau des Barnimer Dörferweges

HoWoGe / UmNat / BauT

Realisierung soll über Städtebaulichen Vertrag mit Investor sichergestellt wer­den

 


 

Allgemein

Zur Vermeidung des Befahrens der Wege im Außen­raum durch Kfz: Abpollerung der Zufahr­ten; Reduzierung der Zahl der Zufahrten für den Wirtschaftsverkehr

UmNat

z.T. Bestandteil von Bau­maßnahmen, ansonsten Unterhaltung UmNat

Erste Maßnahmen in Vorbereitung: Warten­berger Feldmark

 

Allgemein

Ausarbeitung eines (Haupt-) Wegenetzes, das von Skatern, Rollstühlen, Kinderwagen, Radfahrern etc. uneingeschränkt genutzt werden kann und Verknüpfungen zu Nachbargemeinden herstellt

UmNat / BauT / Stapl

Umsetzung teilweise gesichert

Mittelfristig

 

Allgemein

Bewirtschaftung landeseigener Landwirtschaftsflä­chen nach Kriterien des ökologischen Landbaus; Landwirte mit ökologischer Bewirtschaftung wer­den bei der Verpachtung bevorzugt

UmNat / Pächter

-

Laufend

 

Allgemein

Maßnahmen gegen Wildverlust durch wildernde Hunde (insbesondere in der Falkenberger Feld­mark)

Jagdpächter

-

Kurzfristig

 

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Bezirksparlament Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen