Mimikry
nach E. Albees „Die Zoogeschichte“
Spielzeit 2009 / 2010
-
Premiere:
08.07.2010 -
Don Quichotes Erweckung
Maskenspiel der Studenten des 5. und 6. Semestersberliner schule für schauspiel
Premiere:
24.06.2010 -
PortFolio Inc.
Schernikau. Sehnsuchtsland
Eine AnnäherungPremiere:
17.06.2010 -
unitedOFFproductions:
Lockruf der WildnisBerlin-Premiere:
20.05.2010 -
unitedOFFproductions / produktion für theater 09:
Offenbarung 2.0.Wiederaufnahme:
29.04.2010 -
Lange Theaternacht mit Kurzversionen der laufenden Produktionen
2. Lange Nacht der Opern und Theater
10.04.2010 -
okapi-productions:
Der Schwester Schatten
Eine Szenerie nach Trakl
von Inka BachPremiere:
27.03.2010 -
Lotte und Luis
von Katja Hensel
nach dem Roman “Das doppelte Lottchen” von Erich KästnerGastspiel
-
Kollegen & Gühne
Eislaufen
Collage aus Texten von Inge MüllerPremiere:
18.02.2010 -
Keine Palmen. Keine Löwen. Keine Affen.
von Yvette CoetzeeAufführungen:
30./31.01. und 25./26.02.2010 -
The Birthdayparty
von Harold PinterGastspiel:
19./20.12.2009 -
hardt attacks
Dies ist kein Liebeslied
nach Karen DuvePremiere:
10.12.2009 -
Ödipus’ Klage
von Tobias Schwartz
Szenische LesungLesebühne:
01.12.2009 -
Trilogie der klassischen Mädchen
Johanna
nach Schillers “Die Jungfrau von Orleans” -
textmarker:
Once
Ein Musik- und Theater-ProjektWiederaufnahme:
19.11.2009 -
berliner schule für schauspiel – “Es möchte der Holunder sterben an eurer Vergesslichkeit.” (Johannes Bobrowski)
Szenische Collage mit Gedichten aus der DDRGastspiel:
12./13.11.2009 -
TheaterschaffT in Koproduktion mit TuD Berlin, Theater Magdeburg, Schaubühne Lindenfels Leipzig:
Vincent oder Die Folterleiter zum RuhmPremiere:
22.10.2009 -
Die Frau von Jules und Jim
Ein Soloabend frei nach Henri-Pierre Roché und Francois Truffaut -
Unter der Gürtellinie
von Richard Dresser -
Trilogie der klassischen Mädchen
Grete
nach Goethes “Faust” -
Kaspar Häuser Meer
von Felicia Zeller -
HOR-Künstlerkollektiv:
Am Anfang heiß ich Ende
Ein fantastisches visuelles Hörtheater
mit Texten von Michael EndePremiere:
18.09.2009
Theater unterm Dach
Ansprechpartner:
Thorsten Schlenger
Verkehrsanbindungen
-
Tram
-
Winsstr.
- M10
-
Berlin, Greifswalder Str./Danziger Str.
- M4
- M10
-
Prenzlauer Allee/Danziger Str.
- M10
- M2
-
Winsstr.
Tickets
Eintrittspreise
Normalpreis: 15,- €
Ermäßigt: 10,- €
Studenten, Azubis, Arbeitslose
Sonderpreis: 5,- €
Schülersonderticket mit Schülerausweis I und berlinpass-Inhaber
Kinderveranstaltungen:
Kinder: 5,- €
Erwachsene: 8,- €
Bei Gastspielen und Sonderveranstaltungen können die Preise abweichen.
Online-Reservierung
oder per E-Mail
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Kartentelefon: (030) 90295-3820
Vorbestellte Karten bitte bis spätestens 30 Minuten vor Beginn abholen.
Newsletter des Amtes für Weiterbildung und Kultur Pankow