Programm

WABE, Titel

Juni
Juli
WABE-Programm-Datei

Ausstellung in der WABE – geöffnet an Veranstaltungstagen ab 17 Uhr
Biergarten vor der WABE – geöffnet an Veranstaltungstagen ab 17 Uhr

Konzerte und Musikvideos, die in der WABE aufgezeichnet wurden

Juni

Chor Jede Woche Anders und Chor Confetti

Chor Jede Woche Anders und Chor Confetti

Freitag, 20.06.2025, 20.00 Uhr | Eintritt: 15,00 / 10,00 €
Reservierung oder Online-Vorverkauf 13,00 € zzgl. Gebühren

Chor-Sommer in der WABE
Pop meets Chor mit CONFETTI & JEDE WOCHE ANDERS

CONFETTI ein fröhlicher und bunt gemischter Pop-Chor aus Berlin-Charlottenburg, der seit 1997 besteht. Die Sänger:innen verbindet die Leiden­schaft für Gesang, Musik, Spaß und ein herzliches Mit­einander. Sie begeistern sich für rhyth­mische und groovige, mehr­stimmige Arrange­ments, die von aktuellen Popsongs über Ever­greens bis hin zu Welt­musik und Jazz­klassikern reichen. Natürlich dürfen auch gefühlvolle Balladen in ihrem Repertoire nicht fehlen.
Ihr musi­kali­scher Leiter, Arno Zillmer, ist Musiker, Komponist, Sänger, Musik­pädagoge und Ver­anstalter: ein Träumer und Rebell mit einem leiden­schaftlichen Herzen und so­zu­sagen der “Deckel zum Topf”.

Seit 2016 bereichert JEDE WOCHE ANDERS die Berliner Chorlandschaft mit seinem einzigartigen Sound, seit 2022 unter der künst­lerischen Leitung von Sebastian Leppert. Mit seinen kreativen Arrange­ments bringen sie frischen Wind in die Pop­musik – bunt, mit einer Prise Chaos, oft mit Gitarre und voller Leiden­schaft. Sie lieben das Singen und freuen sich, ihr Publikum mit­zureißen!

Logo Fête de la Musique Berlin | #FETEBerlin 2025

Sonnabend, 21.06.2025 | Eintritt frei.

Fête de la Musique im Kulturgarten und in der WABE

ab 15.00 Uhr
Indie-Rock auf der Gartenbühne

15.00 Uhr | DAYSONIC
Indie Rock und Britpop nach vorn, rau und tanzbar. Melodiebesessen & treibende Beats, ekstatische Gitarren-Soli & splitternde Synth-Attacken. DAYSONIC ist die tägliche Ration Songs und Sounds. Die Band kommt aus Berlin. Und sagt: Musik ist wie Atmen.

16.00 Uhr | MONKEY MONDAY
Monkey Monday servieren englischen Alternative/Post-Rock aus Berlin – roh, ehrlich und mit Seele. Hausmannskost mit Tiefgang – für alle, die’s live & intensiv mögen.

ab 17.00 Uhr
Chorsommer in der WABE

17.00 Uhr | OK!CHOIR
Der OK!CHOIR ist ein gemischter Popchor mit Sitz in Friedrichshain/Kreuzberg. Er singt in fünfstimmigen Harmonien eine Mischung aus bekannten und weniger bekannten Pop-Songs und Indie-Musik. Der ehrenamtlich geführte Chor lädt mit seinem Chorleiter Ben Barritt jeden letzten Mittwoch im Monat zu einem offenen Pop-Up-Event, an dem alle teilnehmen können. Schauen Sie doch mal vorbei!

18.00 Uhr | NACHBARSCHAFTSCHOR BERLIN
Der Nachbarschaftschor Berlin aus dem Prenzlauer Berg, geleitet von Johanna Frech, bringt Menschen zusammen, die Freude am gemeinsamen Singen haben – generationsübergreifend, offen und lebendig. In Liedern aus verschiedenen Kulturen und Zeiten erzählen die Stimmen von innerer Stärke, politischem Aufbruch, innerer und äußerer Befreiung und der Kraft menschlicher Verbundenheit.

19.00 Uhr | JOYFUL SINGERS BERLIN
Die JOYFUL SINGERS, geleitet von Victor Rodriguez, treffen sich nicht nur zu den wöchentlichen Proben, sondern treten auch regelmäßig vor einem begeisterten Publikum auf. Die Programme sind abwechslungsreich und international und umfassen Titel aus Gospel, Spiritual, Soul, Pop, Jazz und weiteren Musikstilen in unterschiedlichen Sprachen.

Mittwoch, 25.06.2025

Veranstaltung in russischer Sprache
Buchpremiere mit Ksenia Luchenko

Eine Veranstaltung von Radio Echo

Weitere Informationen folgen.

Titelbild: Summer Voices

Freitag, 27.06.2025, 20.00 Uhr | Eintritt: 15,00 / 10,00 €
Reservierung oder Online-Vorverkauf 13,00 € zzgl. Gebühren

Chor-Sommer in der WABE
Summer Voices mit SOUNDSHAKE, INDIE POP CHOR BERLIN, EVE

Der A-cappella-Chor SOUNDSHAKE zelebriert seit 2007 die Vielfalt musikali­scher Genres wie Pop, Jazz, Soul und Funk. In dieser klang­lichen Band­breite fühlen sich seine rund 30 Sänger:innen zu Hause. Trotz seiner festen Wurzeln in diesen Genres ist der Chor stets offen für Experi­mente und begeistert sich auch für andere musikali­sche Ausflüge, auf die er sich, angeleitet von seiner Dirigentin Florentine Faber, immer wieder gerne begibt. SOUNDSHAKE besteht aus leiden­schaft­lichen Sänger:innen, die sich durch intensive Proben­arbeit und musikali­sches Engage­ment einen heraus­ragenden Ruf in der Berliner Chor­szene erworben haben und ihr Pro­gramm regel­mäßig an unter­schied­lichsten Orten präsentieren.

Der INDIE POP CHOR BERLIN hat sich einem Repertoire jenseits des Main­streams verschrieben. Bekannte und weniger bekannte Perlen der unab­hän­gigen Pop­musik u.a. von Radiohead, Alt-J, Wir sind Helden, Agnes Obel oder Florence and The Machine erklingen in raffinierten Arrange­ments der Chorleiterin Lena Sundermeyer a cappella oder mit Gitarren­be­gleitung (Matthias Grote). Gegründet im Herbst 2016 hat sich der Chor bei zahl­reichen Auftritten in Berlin in die Herzen der Zuhörer:innen gesungen. Jede Stimme bringt ebenso ihr individuelles Timbre in den Chor­klang, wie den persön­lichen Musik­ge­schmack bei der Stück­auswahl, ein. So hat der INDIE POP CHOR BERLIN in den sieben Jahren seines Bestehens ein individu­elles Repertoire kreiert und feilt beständig an einem authen­ti­schen und leben­digen Chor­klang.

EVE ist ein junges Vocal Ensemble, das von Studierenden der Lehramts­abteilung der Universität der Künste Berlin (UdK) unter der Leitung von Tanja Pannier und Matthias Knoche gegründet wurde. Das Ensemble widmet sich einem abwechslungsreichen Repertoire, das von Pop über Jazz und über alle Genre­grenzen hinaus reicht. Die Mit­glieder von EVE teilen ihre Leiden­schaft für Gesang und haben sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Vokal­musik in all ihren Facetten zu erkunden. Ihr Programm ist ebenso viel­fältig wie zeitgemäß und bietet eine Mischung aus bekannten Songs in eigenen Arrange­ments und neuen musikali­schen Interpreta­tionen sowie Eigen­kompositionen und Impro­visationen.
Gegründet im Rahmen des Lehramts­studiums an der UdK, steht EVE für ein kreatives Miteinander und die Freude am gemein­samen Musizieren. Die Verbindung von unterschied­lichen musikali­schen Einflüssen macht jedes Konzert zu einem abwechslungs­reichen Erlebnis.

Mit freundlicher Unterstützung des Chorverbands Berlin

Local Heroes, Ihr spielt die Musik

Sonnabend, 28.06.2025, 18.00 Uhr | Eintritt: 15,00 €
Online-Vorverkauf 13,00 € zzgl. Gebühren

Local Heroes – Berlin-Entscheid
Mit: AK IN CONTROL, ASTRANAUTEN, DAMORING, SCAMPI, WHER’S FRANKIE
Special Guest: ROSENGARTEN

Fünf von einer Jury ausgewählte Bands präsentieren sich dem Publikum.
Über das Weiter­kommen der Bands ent­scheidet nicht nur das Publikum, sondern auch die fach­kräftige Jury mit bekannten Gesichtern aus der lokalen Musik­szene. Bei der Ent­scheidung liegen 60% bei der Jury und 40% beim Publikum.
Die Bands spielen, um in das Deutsch­land-Finale im September auf Schloß Hundisburg (nähe Magdeburg) einzuziehen.
Dort haben sie die Chance beim Deutschland­finale von Local Heroes (Deutschlands NON PROFIT Musikpreis) anzutreten, um wie 2012 DOWN TO DATE und 2015 PEAK CITY den Titel “Deutsch­lands Beste Newcomer­band” nach Berlin zu holen. Schirmherr ist der Kultus­minister von Sachsen Anhalt.

Während der Aus­zählung spielt die Band ROSENGARTEN aus Salzwedel und Berlin experimen­tellen Post-Punk.

Juli

Logo Musikschule Béla Bartók

Mittwoch, 02.07.2025, 19.30 Uhr | Eintritt frei.

Rock und Pop und Jazz und mehr
Veranstaltung der Musikschule Béla Bartók

Die Schüler:innen der Fachgruppe Rock/Pop/Jazz der Musikschule Béla Bartók präsentieren in dieser jährlichen Veranstaltung in der WABE Ausschnitte ihres im Gesangs- und Instrumental­unterricht erarbeiteten Repertoires. Unter professio­nellen Be­dingungen bekommen sie die Möglichkeit, sich mit verschie­denen musikali­schen Projekten einem auf­ge­schlossenen Publikum vor­zu­stellen: solistisch oder in Bands, am Schlag­zeug oder Kontra­bass – die jungen und jung gebliebene Schüler:innen haben ein gestal­terisch viel­seitiges Programm vorbereitet um ihr Publikum auf lustvolle Weise zu unter­halten.

Logo Berlin Bilingual School

Donnerstag, 03.07.2025, 18.00 Uhr | Eintritt frei.

Freundschaft durch Musik
Orchestra100

Die Berlin Bilingual School lädt Berliner Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 20 Jahren sowie Kinder und Jugend­liche aus Flüchtlings­gemeinden ein, einen Tag lang ge­meinsam zu musizieren. Sie proben gemeinsam in der WABE, um am Abend ein Konzert zu geben, bei dem Musik von JaRod Hall, Carol Brittin Chambers und Todd Stalter er­klingen wird.
Dies ist eine großartige Gelegen­heit, nicht nur an einem ganz besonderen Konzert teil­zu­nehmen, sondern auch Freunde zu finden.
Kennen Sie Kinder oder Jugend­liche, die gerne mit­machen würden? Sie können sich hier bewerben.

Heike Matzer

Heike Matzer

Freitag, 04.07.2025, 20.00 Uhr | Eintritt: 15,00 / 12,00 €
Reservierung oder Online-Vorverkauf 15,00 / 12,00 € zzgl. Gebühren

Gundermann-Party 2025
Heike Matzer
Paul Bartsch & Band

Heike Matzer ist eine Musikerin aus dem Oderbruch, die mit be­ein­druckender Stimme Gundermann inter­pretiert. Außerdem spielt sie auch Lieder von Tamara Danz, Rio Reiser und Heike Matzer. Mit einer Stimme, die wandel­bar ist, wie kaum eine zweite, singt sie kraftvoll und frech, leise und sanft auf ihre un­ver­wechsel­bare Art und Weise.

Gast der Gundermann-Party 2025 ist auch der Lieder­macher Paul Bartsch mit seiner Band und ihren klugen, nach­denk­lichen Liedern, die so richtig auch zum Thema Gundermann passen. Ein musikal­ischer Stilmix aus Folk, Chanson, Rock und Blues – ein poetisches Ver­gnügen auf den schwanken­den Planken der Wirk­lich­keit.

Tanzcollage

Sonnabend, 05.07. + Sonntag, 06.07.2025, 18.00 Uhr | Eintritt: 19,00 / 15,00 €
Vorverkauf über Imago Tanzstudio | info@imago-tanzstudio.de

Tanzcollage 2025
IMAGO Tanzstudio

Die diesjährige Tanz­collage be­inhaltet Tänze aus über zwölf Jahren Studio­arbeit mit Schülerinnen und Schülern, mit Kindern und Erwachsenen. Es werden alte und neue Choreo­graphien aus be­stehenden und neuen Produk­tionen gezeigt, alle Choereo­graphien wurden über­arbeitet und neu inszeniert. Tiefen­psycholo­gische Hinter­gründe wurden heraus­ge­arbeitet und werden mit neuer Be­setzung nun auf die Bühne ge­bracht.
Vom klassischen bis modernen Tanz, traditio­nellem Flamenco und Spitzen­tanz, eine breit­gefächerte Dar­bietung er­wartet das tanz­be­geisterte Publikum an zwei Tagen mit unter­schied­lichem Pro­gramm und zieht es hinein in die Höhen und Tiefen der Tanz­welt.

Donnerstag, 10.07.2025, 20.00 Uhr | Eintritt: 10,00 / 7,00 €

Chor-Sommer in der WABE
Weil wir Musik lieben
Berliner Vokalistenchor

Die Berliner Vokalisten Gemeinschaft, beheimatet im Neuköllner Schillerkiez, ist ein gemischter Chor unter der Leitung von Ben Barritt, der auch die Arrangements der meist vierstimmigen Songs schreibt. Der Chor hat sich der absoluten Liebe zum Singen verschrieben. Dabei ist sein Repertoire so bunt wie das Ensemble und umfasst Pop, Jazz, Soul und Folk.

TanzZwiEt, Tanzphase No.30

Freitag, 11.07.2025, 17.00 Uhr
Sonnabend, 12.07.2025, 11.00 + 14.00 Uhr
Eintritt: 10,00 / 7,00 € | Vorverkauf über TanzZwiEt
Der Vorverkauf startet am 1. Juli 2025

Tanzphase No.30
TanzZwiEt

TanzPhasen No. 30 ist mehr als eine Schulaufführung – es ist der gemeinsame Jahresabschluss und eine kleine tänzerische Prüfung für dieTanzklassen der TanzZwiEt.

Begleitet wird das Programm von der TanzZwiEt Company, den Gewinnerinnen der Tanz­wett­bewerbe 2024/25, die der Ver­anstaltung nicht nur künst­lerischen Schwung verleihen, sondern auch als inspirierende Vorbilder für die Jüngeren auf der Bühne stehen.

Die Kleinen wachsen über sich hinaus – motiviert durch ihre großen Vorbilder – und erleben, was es heißt, Teil der TanzZwiEt-Familie zu sein.

Familien und Fans sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Moment mit­zu­erleben und den Team­geist dieser besonderen Tanzschule zu feiern.

WABE-Programm-Datei

  • WABE-Programm Juni/Juli 2025

    PDF-Dokument (995.9 kB)

Ergänzungen und Änderungen vorbehalten.

Ausstellung

Hier und Jetzt. Blicke statt Namen
Fotografien von Frank R. Hoffmann

Frank R. Hoffmann richtet seinen Blick auf Menschen abseits des Rampen­lichts. Keine Promi­nenten, keine Posen – nur echte Gesichter, echte Geschichten.

Zu sehen an Veranstaltungstagen in der WABE ab 17 Uhr.

Biergarten vor der WABE, 2025

Biergarten vor der WABE

Der Biergarten vor der WABE öffnet an Veranstaltungstagen um 17 Uhr. Sie sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen, ganz unabhängig davon, ob Sie dann noch ins Konzert gehen oder nur den schönen Sommerabend genießen wollen.
Neben Pankower Bier und anderen alko­holi­schen und alkohol­freien Ge­tränken gibt es auch Kleinig­keiten zu essen.

Seit 2024 ist Jörg Adler von Q-Bier mit seinem Team für die gastro­no­mische Ver­sorgung vor, während und nach unseren Ver­anstal­tungen zu­ständig.

Online

WABE

Ansprechpartner:
Marc Lippuner

Für ausgewählte Ver­an­stal­tun­gen bieten wir einen Online-Vor­verkauf an. Karten kaufen oder reser­vieren ist über die Website möglich.

Zugang rollstuhlgerecht
Die WABE ist, bis auf die WC-Anlagen, barrierefrei.

Verkehrsanbindungen

Newsletter des Amtes für Weiterbildung und Kultur Pankow