Räume | Technik

WABE, Panorama, Bühne

Räume

Die WABE ist sehr wandlungsfähig. Die Bestuhlung kann den Erfordernissen angepasst werden. Bei Konzerten fasst der Raum ohne Bestuhlung bis zu 400 Personen.

  • WABE, Grafik, Bestuhlung, Variante 1

    Grafik, Bestuhlung, Variante 1

  • WABE, Grundriss, Bestuhlung, Variante 1

    Grundriss, Bestuhlung, Variante 1

  • WABE, Grafik, Bestuhlung, Variante 2

    Grafik, Bestuhlung, Variante 2

  • WABE, Grundriss, Bestuhlung, Variante 2

    Grundriss, Bestuhlung, Variante 2

  • WABE, Grafik, Bestuhlung, Variante 3

    Grafik, Bestuhlung, Variante 3

  • WABE, Grundriss, Bestuhlung, Variante 3

    Grundriss, Bestuhlung, Variante 3

  • WABE/Innenraum, Foto, Oktogon

    WABE/Innenraum, Foto, Oktogon

  • WABE/Innenraum, Grundriss, Oktogon

    WABE/Innenraum, Grundriss, Oktogon

Technik

Die WABE verfügt über eine prozessorgesteuerte Tonanlage mit zusätzlicher Side und Center Beschallung.

FOH – Allen & Heath iLive T112 / iDR 48, PA – Seeburg Acoustic Line Array, Side, Nearfield, 6 Way Monitor, 7+1 Seeburg Acoustic Line, various microphones and stands, various DI-Boxes, music stands, cable

Video projection by Epson EB-G5200W with moving canvas, Lighting system with DMX 512, 70 kW, Power on Stage CEE 16A / CEE 32A, 6 × 6 Par 64 Bars, 20 x Par 64, Blinder, various Spotlights 0,5-1 KW, Clay Paky Mini Scan, Moving Heads, LED Bars, LED Spots, 2× 400W UV, Titan Strob, TourHazer II, Zero 88 Solution XL, Licon 1X

Weitere Informationen auf Anfrage.

Gastronomie

Die gasometerBar ist der gastronomische Mittelpunkt der WABE.

Die heutige gasometerBar entstand 2006 nach Plänen des Architekten Mitja Windisch durch Zusammenlegung mehrerer Räume. Klare Linien, verschiedende Grüntöne und warme dunkle Holzflächen (die Holzverkleidung des Tresens stammt übrigens aus dem ehemaligen Hohenschönhausener Kino “Venus”) verleihen dem Raum ein modernes Aussehen, das dennoch sehr gut zum Design der achtziger Jahre der Wabe passt.

Die gasometerBar wird durch den Glashaus e.V. betrieben.