Aufführungsprämien KiA-Programm

für Theaterveranstaltungen in bislang nicht oder unterversorgten Pankower Stadträumen

Theater Miamou: Das Karussell

Theater Miamou: Das Karussell

Aktuelle Hinweise

Anträge für Aufführungen im Jahr 2024 können bis 15. Januar 2024 gestellt werden. Bitte lesen Sie die nachfolgenden Förderrichtlinien und die darin enthaltenen Hinweise zur Antragstellung aufmerksam. Beachten Sie bitte auch die im Downloadbereich hinterlegten Dokumente sowie den Link zum Online-Antragsformular.

Hinweise zur Antragstellung finden Sie in der nach­folgenden Förder­richtlinie.

Achtung: Der Antrag muss auf Deutsch ein­gereicht werden. Von Nicht-Mutter­­sprachler:innen wird jedoch keine fehler­­freie Recht­schreibung/­Grammatik erwartet, so lange der Inhalt gut ver­­ständ­lich ist. Vielfältige Perspektiven und Projekte von künst­­lerischen Akteur:innen, die im Kultur­­bereich auf­grund unter­schied­­licher Diskrimi­nierungs­­er­fahrungen unter­­repräsen­tiert sind, sind jeder­zeit erwünscht.

Online-Formular zum Antrag auf Aufführungsprämien im Jahr 2024

Übersichtskarte Fördergebiete KiA Pankow

Förderrichtlinie KiA-Programm Pankow: Aufführungsprämien

Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage

Der Fachbereich Kunst und Kultur Pankow vergibt für das Haus­halts­jahr 2024 Aufführungs­prämien aus Mitteln der Senats­ver­waltung für Kultur und Europa in Höhe von ca. 60.000 € zur Förderung von Kinder-, Jugend- und Puppentheatern und Akteur:innen im Bereich der Performing Arts für ein junges Publikum. Grundlage für die Aus­reichung der Förder­mittel ist die Leitlinie zum KiA-Programm vom 24. September 2021 in der zuletzt geänderten Fassung (aktuell: 1. August 2022, Überarbeitung läuft).

Gegenstand der Förderung

Die Aufführungs­prämien werden auf Antrag für Theater­angebote gewährt, die von Einzel­künstler:innen oder mobilen freien Gruppen in Form von Einzel­ver­anstal­tungen oder Ver­anstaltungs­reihen für Kinder und Jugend­liche in unter­versorgten Pankower Stadt­räumen organisiert und auf­geführt werden.

Dies sind derzeit folgende Prognoseräume 1
  • Buch (0310)
  • Nördliches Pankow (0320)
  • Südliches Pankow (0340)
  • Nördliches Weißensee (0330)
  • Südliches Weißensee (0350)

1 Alle Bezirke Berlins sind in so genannte lebensweltlich orientierte Räume (LOR) eingeteilt. Siehe: https://www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/basisdaten_stadtentwicklung/lor/

Eine grafische Übersicht der relevanten Prognoseräume finden Sie in der oben verlinkten Karte und im Download-Bereich.

Art und Umfang der Förderung

Die Aufführungsprämie wird als pauschalierte Zuwendung nach Durchführung der Veranstaltung(en) und Vorlage des/der entsprechenden Nachweise(s) gewährt.

Die Höhe der Aufführungsprämie beträgt max. 1.400 € pro Einzelveranstaltung und setzt sich wie folgt zusammen:
  • 400,- € für eine von einer Einzelperson organisierte und durchgeführte Veranstaltung
  • Erhöhung der Prämie um jeweils 250 € für jede weitere insbesondere künstlerisch tätige Person pro Veranstaltung
  • Bei mehr als fünf beteiligten Akteur:innen reduziert sich die individuelle Prämie aufgrund des Maximalbetrages i. H. v. 1.400 € entsprechend
  • Die Beträge i. H. v. 400,- € bzw. 250,- dürfen grundsätzlich nur für Personen berechnet werden, die aktiv und vor Ort an der jeweiligen Veranstaltung beteiligt sind.

Antragsteller:innen

Antragsberechtigt sind professionell arbeitende Einzelkünstler:innen und freie Gruppen, die vorrangig in Berlin tätig sind und dort Projekte konzipieren und umsetzen.

Förderzeitraum

Pro Jahr sind zwei Antrags­fristen vorgesehen. Diese enden derzeit am 15. Januar und 15. Mai des betreffen­den Jahres.

In der Regel können Auf­führungs­prämien für Ver­anstal­tungen be­an­tragt und bewilligt werden, die bis spätestens 30. November des betreffen­den Jahres durch­geführt werden.

Fördervoraussetzungen und formale Kriterien

  1. Gefördert werden Einzelveranstaltungen und Veranstaltungsreihen an eindeutig benannten Veranstaltungsorten innerhalb der o. g. Prognoseräume.
  2. Gefördert werden ausschließlich Veranstaltungen, die zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht stattgefunden haben und bis max. 30.11. des Jahres durchgeführt werden. Ausnahmen für Veranstaltungen im Dezember des Jahres können ggf. gewährt werden.
  3. Zur jeweiligen Antragsfrist können pro Antrag­steller:in / Gruppe Auf­führungs­prämien für maximal fünf Ver­anstal­tungen be­an­tragt werden. Zudem soll sich ein Antrag auf maximal zwei verschie­dene Stücke beziehen.
  4. Die Aufführungs­prämie wird nur für Veranstal­tungen mit einer Mindest­dauer von 30 min. gewährt.
  5. Für geförderte Aufführungen wird ein Mindesteintrittspreis von 5 € pro Zuschauer:in empfohlen.
  6. Vorausgesetzt wird die künstlerische Qualität der Angebote und die entsprechende Qualifikation der mit­wirken­den Künstler:innen. Die Beur­teilung erfolgt anhand der ein­ge­reichten Anlagen zum Antrag sowie ggf. unter Berück­sichti­gung online ver­fügbarer Arbeits­proben.
  7. Im Fall der Bewilligung von Aufführungs­prämien ist die Registrierung der Zuwendungsempfänger:innen und entsprechende Veröffentlichung geförderter Aufführungen auf der Website www.meintheater.jetzt verpflichtend.

Aus­ge­schlossen ist die Förderung kommerziell realisier­barer Vorhaben sowie die Förderung solcher Vorhaben, die von kulturellen Institutionen, schulischen Einrichtungen sowie Trägern der freien Jugend­hilfe in Berlin im Rahmen ihrer jeweiligen Regel­aufgaben aus Eigenmitteln zu realisieren sind.

Die Vergabe der Fördermittel steht unter dem Haushalts­vor­behalt. Ihre Verfüg­barkeit ist die grund­sätzliche Bedingung für die Bewilligung der ent­sprechenden Zu­wen­dungen.

Ein Anspruch auf Förderung besteht nicht.

Antragstellung

Die Beantragung erfolgt zweistufig innerhalb der aktuellen Antragsfrist:

1.) unter Nutzung des Online-Formulars für Aufführungsprämien KiA Pankow inkl. Upload der u. g. Anlagen
sowie
2.) unter Einreichung des ausgefüllten und im Original unterschriebenen Antragsformulars inkl. jeweils einem Ausdruck der u. g. Anlagen.

Anlagen zum digitalen und analogen Antragsformular sind:
  • künstlerische Kurzbiografie des:der Künstler:in bzw. Gruppe
    > Anlage 1 formlos als PDF-Dokument
  • Beschreibung des Angebotes unter Berücksichtigung folgender Fragen/Schwerpunkte:
    - inhaltliche Kurzbeschreibung der Produktion(en)
    - Wie charakterisieren Sie Ihre Arbeitsweise? (z. B. performativ, partizipativ, psychologisch realistisch, Bewegungstheater)
    - Welche theaterästhetischen Mittel werden in der/den Produktion/en eingesetzt? (z. B. Wie ist die Bühnensituation, Kostüm/Ausstattung)
    - sofern vorhanden: sehr gern Verlinkung zu online verfügbaren Videoaufzeichnungen aktueller oder vergangener Produktionen
    > Anlage 2 formlos als PDF-Dokument
  • Übersicht der Preisgestaltung
    > Anlage 3 formlos als PDF-Dokument
  • Spielstättenbestätigung inkl. vereinbarter Aufführungstermine
    > Anlage 4 .docx-Muster zum Download
  • Anlage A: Antrags- und Nachweisformular KiA-Aufführungsprämie – Aufführungsort/e und Programm
    > Anlage A .docx-Vorlage zum Download

Die jeweils aktuelle Antragsfrist wird online veröffentlicht. Das Online-Formular ist am Tag der Antragsfrist bis spätestens 23.59 Uhr abzusenden.

Das im Original unterzeichnete Antragsformular inkl. der Anlagen 1-4 und Anlage A ist postalisch oder unter Nutzung des Hausbriefkastens spätestens einen Tag nach Ablauf der Antragsfrist (Poststempel) einzureichen bei:

Bezirksamt Pankow von Berlin
Amt für Weiterbildung und Kultur
Fachbereich Kunst und Kultur
SG Kulturförderung
Danziger Straße 101
10405 Berlin

Nur vollständig online und analog eingereichte Anträge werden bearbeitet. Im Anschluss an die Veranstaltung(en) ist das ausgefüllte und im Original unterschriebene Nachweisformular bis spätestens vier Wochen nach der letzten Veranstaltung postalisch einzureichen.

Vergabe der Fördermittel

Die Bewilligung der Aufführungssprämie(n) ist abhängig von der Erfüllung der genannten Voraussetzungen und erfolgt nach fachlicher Prüfung durch die zuständige Fachverwaltung unter Berücksichtigung der Empfehlungen eines unabhängigen Förderbeirats.

Die Auswahl aus den eingereichten Anträgen erfolgt insbesondere mit dem Ziel, ein qualitativ ansprechendes Programm zu fördern und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Angeboten für Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen zu schaffen. Zugleich soll eine möglichst breite Vielfalt an Ästhetik und künstlerischen Arbeitsweisen erreicht werden. Nicht zuletzt wird eine gleichmäßige Verteilung der Veranstaltungen innerhalb der Prognoseräume angestrebt.

Ein Anspruch auf Förderung besteht nicht. Vielmehr ent­scheidet die Be­willigungs­behörde aufgrund ihres pflicht­ge­mäßen Er­messens im Rahmen der verfüg­baren Haus­halts­mittel.

Die Auswahlsitzungen finden ca. 3-6 Wochen nach Ende der Antragsfrist statt.

Information und Beratung

Fachbereich Kunst und Kultur Pankow
Christine Novozen, Tel.: (030) 90295-3820
kulturfoerderung@ba-pankow.berlin.de

Downloads

  • Antragsformluar KiA-Aufführungsprämie

    DOCX-Dokument (26.6 kB) - Stand: 10/2022

  • Anlage A: Antrags- und Nachweisformular KiA-Aufführungsprämie

    DOCX-Dokument (28.5 kB) - Stand: 10/2022

  • Anlage B: Nachweisformular KiA-Aufführungsprämie

    DOCX-Dokument (66.4 kB) - Stand: 10/2022

  • Muster Bestätigung Spielstätte / Veranstaltungsort

    DOCX-Dokument (19.5 kB) - Stand: 01/2023

  • Übersichtskarte Fördergebiete KiA Pankow

    PDF-Dokument (10.7 MB) - Stand: 2022

  • Liste potentieller Spielorte (Prognoseräume Aufführungsprämie)

    PDF-Dokument (303.7 kB) - Stand: 05/2022

  • Leitlinie für das KiA-Programm

    PDF-Dokument (230.4 kB) - Stand: 08/2022

  • Information nach Art. 13 DS-GVO für Antragstellende

    PDF-Dokument (336.1 kB) - Stand: 2022

  • Logo Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur

    PNG-Datei, horizontal, rgb

    PNG-Dokument (37.9 kB)

  • Logo Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur

    JPG-Datei, horizontal, rgb

    JPG-Dokument (99.4 kB)

  • Logo Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur

    PDF-Datei, horizontal, farbig, CMYK, 600 × 100 mm

    PDF-Dokument (408.1 kB)

  • Logo Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur

    EPS-Datei, horizontal, farbig, CMYK, 600 × 100 mm

    EPS-Dokument (2.3 MB)

  • KiA-Programm - BA Pankow - Amt für Weiterbildung und Kultur

    PNG-Datei, horizontal, rgb

    PNG-Dokument (251.2 kB)

  • Logo KiA-Programm - BA Pankow - Amt für Weiterbildung und Kultur

    JPG-Datei, horizontal, rgb

    JPG-Dokument (563.3 kB)

  • Logo KiA-Programm - BA Pankow - Amt für Weiterbildung und Kultur

    PDF-Datei, horizontal, rgb

    PDF-Dokument (372.6 kB)

  • Logo der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

    PNG-Datei, vertikal, rgb

    PNG-Dokument (67.1 kB)

  • Logo der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

    PNG-Datei, horizontal, rgb

    PNG-Dokument (28.8 kB)

  • Logo der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

    PDF-Datei, vertikal, cmyk

    PDF-Dokument (382.2 kB)

  • Logo der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

    PDF-Datei, horizontal, cmyk

    PDF-Dokument (363.7 kB)

  • Logo KiA-Programm mit Zusatz

    PNG-Datei, rgb

    PNG-Dokument (8.5 kB)

  • Logo KiA-Programm mit Zusatz

    PNG-Datei, farbig – invertiert, rgb

    PNG-Dokument (8.5 kB)

  • Logo KiA-Programm mit Zusatz

    PNG-Datei, schwarz/weiß, rgb

    PNG-Dokument (11.9 kB)

  • Logo KiA-Programm mit Zusatz

    EPS-Datei, rgb, 38 × 25 mm

    EPS-Dokument (228.3 kB)