Inhaltsspalte
Antragstellung Fördersäule 3 Pankow
Mit Fondsmitteln der Fördersäule 3 sollen kleinere Kooperationsprojekte in Pankower Kitas/ Schulen/ Einrichtungen der Jugendarbeit im Verbund mit (bezirklichen) Kultureinrichtungen, Künstlerinnen und Künstlern unterstützt werden.
Abgabeschluss für Projektvorhaben 2022 ist am Mittwoch, den 1. Dezember 2021.
Die Beantragung erfolgt unter Nutzung eines Online-Formulars. Bitte beachten Sie, dass spätestens einen Werktag nach Ablauf der Antragsfrist zusätzlich ein unterschriebenes Originalexemplar des Antrags im Fachbereich Kunst und Kultur einzureichen ist.
Online-Formular zur Bewerbung für eine Projektförderung Kulturelle Bildung
Weitere zentrale Voraussetzungen für die Antragstellung
- Voraussetzung für die Förderung ist ein gemeinsamer Antrag zweier oder mehrerer Partner aus dem Bereich Kunst und Kultur einerseits und den Bereichen Kita, Schule, Bildung, Jugendarbeit andererseits.
- Die maximale Fördersumme auf Bezirksebene beträgt 5.000 €.
- Ein beantragtes Projekt kann frühestens Mitte Februar starten – vorausgesetzt, die Mittel stehen im verabschiedeten Landeshaushalt zur Verfügung – und muss bis 31. Dezember des entsprechenden Haushaltsjahres abgeschlossen sein.
Bitte lesen Sie die ausführlichen Förderrichtlinien aufmerksam. >>> Download
Digitales statt analoges Antragsverfahren
- Die bisher im Antragsformular enthaltenen Daten werden dabei im Online-Formular erfasst. Zur Orientierung steht das analoge Antragsformular nach wie vor im Bereich Downloads zur Verfügung.
- Die folgenden Dokumente sind jeweils als einzelne Datei hochzuladen:
1. Projektbeschreibung,
2. Finanzierungsplan,
3. Künstlerische Vita(e),
4. Kooperationsvereinbarung - Bitte beachten Sie die möglichen Dateiformate (vgl. ?-Felder) und stellen Sie sicher, dass die Gesamtgröße aller Dateien nicht mehr als 10 MB beträgt.
- Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine Zusammenfassung Ihrer Angaben. Bitte drucken Sie diese Zusammenfassung aus (Funktion „Druckversion“ unten rechts) und/oder speichern Sie sie als PDF-Datei für den anschließenden Ausdruck. Dieser Ausdruck ist um Datum und Unterschriften beider Kooperationspartner zu ergänzen und zusammen mit jeweils einem Exemplar der o. g. Dokumente als Originalantrag per Post an den FB KuK zu senden.
Postanschrift für den Versand des Originalantrags
Bezirksamt Pankow von Berlin
Amt für Weiterbildung Kultur
Fachbereich Kunst und Kultur
Danziger Straße 101
10405 Berlin
Auswahlverfahren
- Tina Balla, Fachbereich Kunst und Kultur Pankow
- Susanne Füllgraf, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Außenstelle Pankow
- Susanne Sonnenburg, Jugendamt Pankow
- Ines Lekschas, Jugendkunstschule Pankow
- Ludger Lemper, KulturMarktHalle e. V.
- Stefan Roigk, Bildender Künstler / Vorstand geräusch[mu’si:k] e. V.
- Karin Schreibeis, Kulturagentin im Landesprogramm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin
Downloads
Antrag auf Projektförderung
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
NUR ZUR ANSICHT, bitte nutzen Sie das Online-Antragsverfahren!
PDF-Dokument - Stand: 2020
Muster Kooperationsvereinbarung
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
DOCX-Dokument - Stand: 2020
Projektfonds Kulturelle Bildung - Vorlage Finanzierungsplan
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
XLSX-Dokument (20.8 kB) - Stand: 11/2018
Vorlage Verwendungsnachweis
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
XLSX-Dokument - Stand: 07/2017
Informationen zum Umgang mit Zuwendungsmitteln
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
PDF-Dokument (305.6 kB) - Stand: Stand 04/2020
Logo des Fachbereiches Kunst und Kultur in verschiedenen Formaten
Logo des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung in verschiedenen Formaten
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Ansprechpartnerin:
Silvia Kalmutzki
- Raum:
- 220
- Tel.:
- (030) 90295-3803
- Fax:
- (030) 90295-3849
Adresse: