Programm

Natalia Stachon, They fade into geography (Detail), 2021, mehrteilige Installation aus Holz, Tanzteppich, Neonbändern und Edelstahl

Natalia Stachon, They fade into geography (Detail), 2021, mehrteilige Installation aus Holz, Tanzteppich, Neonbändern und Edelstahl

Natalia Stachon – Between the acts, an interval

Ausstellung vom 21.02. bis 13.04.2025

Immer wieder beschäftigt sich die Künstlerin Natalia Stachon mit Städten der Gegenwart und ihrem Wandel. Dabei ist sie auf der Suche nach Bildern, Fragmenten und Elementen des urbanen Raums, die als Initial­zündungen für viel­schichtige Empfin­dungen dienen können. So zeigt ihre Einzel­ausstellung »Between the acts, an interval« in der Galerie Parterre aktuelle Skulpturen, Installa­tionen und Zeich­nungen sowie Werke aus den letzten zehn Jahren, die über diese Suche Aufschluss geben.

Donnerstag, 03.04.2025, 19.00 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit der Künstlerin Natalia Stachon und der Autorin Thekla Harlé

Dienstag, 08.04.2025, 15.00-17.00 Uhr
Veranstaltung mit Führung speziell für Senior*innen mit anschließendem Austausch und Kaffeetrinken statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.

Sonntag, 13.04.2025, 16.00 Uhr
Finissage und Präsentation der Künst­lerinnen­publikation »Diese Bilder sind begehbar« (Vexer Verlag, St Gallen/Berlin)
Mit Texten von Zsuzsanna Gahse und Thekla Harlé.

Natalia Stachon, Neither ends nor begins 11, 2023, Pastell und Kohle auf Papier, montiert auf Alu-Dibond

Natalia Stachon, Neither ends nor begins 11, 2023, Pastell und Kohle auf Papier, montiert auf Alu-Dibond

Kita und Schulprojekt

Mit den Arbeiten von Natalia Stachon tauchen wir ein in heutige Städte und ihren Wandel. Die Teil­nehmenden betrachten Skulpturen, Installa­tionen und Zeich­nungen, alles Werke aus den letzten zehn Jahren, in denen die Künstlerin viel­schichtig auf Bilder, Fragmente und Elemente aus dem urbanen Raum reagiert hat. Wir fragen uns, welche Anlässe hier zu­grunde lagen und welche Empfin­dungen diese ausgelöst haben. Für die künstlerisch praktische Arbeit steht ein breites Sortiment an hoch pigmen­tierten Bunt­stiften zur Verfügung, mit denen die Schüler*innen in Anlehnung an die Zeich­nungen der Reihe »Neither ends nor begins« leuchtend auf schwarzem Karton arbeiten werden.

Ort: Galerie Parterre, Danziger Straße 103, 10405 Berlin
Teilnahme: Vorschulkinder, GS, SEK I + II / bis 28 Teil­nehmende
Termine: Mo, 10.03. / Do, 13.03. / Di, 18.03. / Mi, 19.03. / Do, 20.03. / Mo 24.03. / Di, 25.03. / Di, 01.04. / Fr, 04.04. / Di, 08.04. / Mi, 09.04.2025, jeweils 10.00-13.00 Uhr
Kosten: kostenfrei, Materialien werden gestellt
Konzept: Daniela Herr, Kunst­historikerin/­Kunst­vermittlung
Anmeldung: Daniela.Herr@ba-pankow.berlin.de / Telefon: (030) 90295-3821
Veranstalter: Galerie Parterre

Ahu Dural, Roter Lackschuh, Berlin-Moabit, 2023, Holz, Beize, Fotoprint auf Karton

Ahu Dural, Roter Lackschuh, Berlin-Moabit, 2023, Holz, Beize, Fotoprint auf Karton

Vorschau

Heaven Came Down Like a Blanket

Ausstellung vom 25.04. bis 08.06.2025

Die Ausstellung »Heaven Came Down Like a Blanket« zeigt Werke von Ahu Dural, Harry Hachmeister und Katharina Reinsbach. Die Arbeit der Künstler:innen vereint ein melancholi­scher und zugleich liebe­voller Blick auf die Stationen ihrer selbst und auf für sie prägende Orte.

Eröffnung: Donnerstag, 24.04.2025, 19.00 Uhr

Zur Vernissage der Ausstellung erscheint ein gleich­namiger Katalog, der von Simon Grunert ge­staltet wird. Der Katalog enthält Texte von Markues, Diana Thun und Björn Brolewski.

Galerie Parterre

Leitung:
Björn Brolewski

Verkehrsanbindungen

Öffnungszeiten:

Dienstag, Mittwoch, Freitag, Sonnabend, Sonntag
13.00 – 21.00 Uhr
Donnerstag
10.00 – 22.00 Uhr

Zugang nicht rollstuhlgeeignet

Freundeskreis der Galerie Parterre Berlin

KGB – Der Arbeitskreis Kommunale Galerien Berlin

Newsletter des Amtes für Weiterbildung und Kultur Pankow