Allgemeine Informationen zum KiA-Programm in Pankow

Das KiA-Programm fördert die Etablierung und Durchführung von Theater­an­geboten für Kinder und Jugend­liche in den zwölf Bezirken Berlins. Die Förder­mittel werden dafür eingesetzt, die Ver­sorgung mit Theater­angeboten in bislang nicht oder unter­versorg­ten Stadt­räumen zu ent­wickeln und um be­stehende dezentrale Strukturen im gesamten Stadt­gebiet in ihrer Spiel­fähig­keit zu erhalten und zu stärken.
Nähere Informationen zum KiA-Programm in ganz Berlin finden Sie auf den Seiten der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Grundlage, Ziele, Ausschreibungsverfahren

Grundlage

Die Vergabe der Mittel erfolgt ab 2022 auf Grund­lage der Leit­linie zur Förderung von Kinder-, Jugend- und Puppen­theatern und Akteur*innen im Bereich der Performing Arts für ein junges Publikum (KiA-Programm).

  • Ziele des KiA-Programms → für weitere Details → bitte klicken →

    a. Erschließung und Versorgung von teilbezirklichen Stadträumen (lebensweltlich orientierte Prognoseräume*) mit Theaterangeboten, in denen bisher keine oder nur eine geringe wohnortnahe Versorgung stattfindet.
    b. Erhalt und Stärkung der bestehenden Standorte der freien Kinder-, Jugend- und Puppentheater für den Spielbetrieb.
    c. Stärkung der kulturellen Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an Angeboten der darstellenden Künste.
    d. Stärkung der Arbeits- und Lebensgrundlage von Künstlerinnen und Künstlern der darstellenden Künste.

POP UP, PIRAT! - Fantastische Faltungen und Schillernde Sprachschätze

POP UP, PIRAT! - Fantastische Faltungen und Schillernde Sprachschätze

Ausschreibungsverfahren

Zur Realisierung der o. g. Ziele vergibt der Fach­bereich Kunst und Kultur im BA Pankow ab 2022 unter­schied­liche Fördermittel:

1. Aufführungsprämien für Einzel­ver­anstaltungen und Reihen in bisher unterversorgten Pankower Stadträumen (vgl. Ziel a)
Zur Ausschreibung

2. Projektförderung an Pankower Spiel­stätten im Bereich der Performing Arts für ein junges Publikum.
Zur Ausschreibung

Für beide Förder­gegen­stände gelten unter­schiedliche Antrags­voraus­setzungen und -fristen.
Die entsprechenden Aus­schreibungen und Termine finden Sie auf den jeweiligen Unter­seiten.

Beratungsmöglichkeiten, Ansprechpartner:innen

Prozessbegleitung und individuelle Beratung
Für die inhaltliche Begleitung der künst­lerischen Prozesse im Bereich des Kinder- und Jugend­theaters ist im KiA Programm des Bezirks Pankow die freie Theater­pädagogin Ann-Christin Mündner verant­wort­lich.
Sie berät bei der Spiel­stätten­suche wie auch bei der Aktivierung der Zielgruppen.
Ann-Christin Mündner
a.muendner@theateruntermdach-berlin.de
Die Beratungstermine werden nach Bedarf und vorheriger schriftlicher Anfrage vergeben.

Fragen zur KiA-Aufführungsprämie in Pankow
Christine Novozen, Tel.: (030) 90295-3820
kulturfoerderung@ba-pankow.berlin.de

Allgemeine Fragen zur Kulturförderung des Fachbereichs Kunst und Kultur Pankow
Alexandra Heyden, Tel.: (030) 90295-3803
alexandra.heyden@ba-pankow.berlin.de

KiA-Technikpool Pankow

Das Team des TuD (Theater unterm Dach) unterstützt die aus KiA-Mitteln geförderten Projekte und Produktionen in Pankow mit einem Technik­pool und techni­scher Beratung für die de­zen­tralen Insze­nierungen.
Technikpool@theateruntermdach-berlin.de
Die Vergabe der Technik erfolgt nach Bedarf, Verfügbarkeit und vorheriger schriftlicher Anfrage.