Inhaltsspalte
Ausstellungsplan 2021
-
verlängert bis 11.04.2021
-
21.04. – 13.06.2021
Bärbel Bohley
Das künstlerische Werk
(Arbeitstitel)Bärbel Bohley war Künstlerin und hat ihre künstlerischen Ambitionen 1989 mit der Gründung des Neuen Forums zugunsten einer politischen Tätigkeit aufgegeben. Sie wäre 2020 75 Jahre alt geworden. Die Ausstellung gibt erstmals einen Einblick in den künstlerischen Nachlass.
Die Ausstellung musste wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie von 2020 in das Jahr 2021 verschoben werden
Eröffnung:
20.04.2021 -
23.06. – 29.08.2021
Engelberg-Projekt
Katharina Mayer, Matthias Leupold, Andrej Glusgold, Kurt BuchwaldEngelberg ist der Titel einer Künstlergruppe, die aus den o.g. Künstler_innen besteht und sich mit dem Ziel gegründet hat, über die eigene Bildwahrnehmung und das jeweilige OEuvre hinaus in der Zusammenschau ein komplexes „Zeitbild“ erfahrbar zu machen. Die Ausstellung in der Galerie Pankow ist die erste institutionelle Ausstellung. die Synergien und Verbindungslinien zu Künstler_innen sowohl in anderen Kulturkreisen als auch künstlerischen Kontexten aufnehmen und vertiefen will.
Eröffnung:
22.06.2021 -
08.09. – 07.11.2021
Kamal Boulata
In der Reihe „Exil“Die Ausstellung Kamal Boullata widmet sich monografisch einem der bedeutendsten Künstler und Kunsttheoretiker des arabischen Sprach- und Kulturraums, der lange Jahre in Berlin lebte und arbeitete und dessen Werk sich stets transkulturellen und interreligiösen Diskursen widmete.
In der Ausstellung werden über 50 Werke der Malerei, Grafiken und Künstlerbücher – die zum Teil in Kooperation mit renommierten Dichter_innen und Künstler_innen des arabischsprachigen Raums wie beispielsweise Adonis entstanden – präsentiert.
Trotz seiner großen Bedeutung im arabischsprachigen Raum ist Kamal Boullata in Deutschland kaum bekannt. Erstmalig soll ihm nun in Berlin eine institutionelle Ausstellung gewidmet werden. Angesichts der intensiven Auseinandersetzung in Forschung und Ausstellungswesen mit Fragen der Emigration und Migration und deren Einfluss auf künstlerische Praxis erhält die Präsentation eines der wichtigsten Theoretiker und Künstler des arabischsprachigen Raumes besondere Relevanz.Eröffnung:
07.09.2021 -
17.11. – 23.1.2022
Gundula Schulze Eldowy
Eis der Jahre
Polaroids und StillsGundula Schulze Eldowy gehört zu den herausragenden Vertretern der DDR-Autorenfotografie und hat mit ihren fotografischen Arbeiten und deren sozialkritischem Ansatz früh große Aufmerksamkeit erregt. Die Polaroids sind als tagebuchartige Aufzeichnungen zwischen 1991 und 2003 parallel zu ihren ausgedehnten Reisen entstanden und zeigen ebenso wie die Stills, intime und persönliche Situationen und Begegnungen, die in der Rückschau jedoch zu Kommentaren auf die historische Zeit gelesen werden können.
Eröffnung:
16.11.2021
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Galerie Pankow
- Tel.:
- (030) 4753-7925
- Fax:
- (030) 4862-1709
Ansprechpartnerin:
Annette Tietz
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag
12.00 – 20.00 Uhr
Sonnabend und Sonntag
14.00 – 20.00 Uhr
Hinweis:
Die Galerie bleibt bis einschließlich 7. März 2021 geschlossen.
Amt für Weiterbildung und Kultur Pankow