allein-im-hausflur.de
Dahinter / Selbstmörder
Fünf Selbstmörder diskutieren das Leben
Szenische Lesung mit Musik
Spielzeit 2005 / 2006
-
Premiere:
29.06.2006 -
berliner schule für schauspiel:
MaskenspielPremiere:
08.06.2006 -
UdK:
Häppchen für Kenner – eine heitere OperettenrevuePremiere:
06.06.2006 -
Gut aufgelegt
Ein Theaterspiel über den globalisierten Fussball mit Ausstellung und KlanginstallationenPremiere:
31.05.2006 -
Tender
StückentwicklungPremiere:
22.04.2006 -
hardt attacks:
Das große Heft
nach Agota Kristof
aus dem Französischen von Eva MollenhauerPremiere:
13.04.2006 -
Käthe kocht … keine Schokolade!
Lieder über Popkorn, Petticoats und den perfekten MannPremiere:
31.03.2006 -
Weltuntergänge
von Marc BeckerPremiere:
23.02.2006 -
TheaterschaffT
Die Melancholie des Berges am Abend
Das Leben Paul Cézannes und die Revolution des Sehens
StückentwicklungBerlin-Premiere:
12.01.2006 -
Frauenzimmer
Ein Volksliederabend mit Claudia Wiedemer und Rüdiger Krause -
BuzzTheater:
SCHWESTERN
von Theo Franzs -
Think Tank
Compagnie für präemptive und nachhaltige Auseinandersetzung / PNAC / Berlin -
berliner schule für schauspiel:
Spiel des Lebens
Ein poetischer MaskenreigenPremiere:
15.12.2005 -
Gute Laune löffeln
Premiere:
24.11.2005 -
Amour fou
nach gleichnamigen Roman von Marek van der JagtBerlin-Premiere:
14.10.2005 -
Blau übermalt
Liebe – eine AnerkennungPremiere:
06.10.2005 -
Leni
Eine Riefenstahl-SubjektivePremiere:
22.09.2005
Theater unterm Dach
Ansprechpartner:
Thorsten Schlenger
Verkehrsanbindungen
-
Tram
-
Winsstr.
- M10
-
Berlin, Greifswalder Str./Danziger Str.
- M4
- M10
-
Prenzlauer Allee/Danziger Str.
- M10
- M2
-
Winsstr.
Tickets
Eintrittspreise
Normalpreis: 15,- €
Ermäßigt: 10,- €
Studenten, Azubis, Arbeitslose
Sonderpreis: 5,- €
Schülersonderticket mit Schülerausweis I und berlinpass-Inhaber
Kinderveranstaltungen:
Kinder: 5,- €
Erwachsene: 8,- €
Bei Gastspielen und Sonderveranstaltungen können die Preise abweichen.
Online-Reservierung
oder per E-Mail
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Kartentelefon: (030) 90295-3820
Vorbestellte Karten bitte bis spätestens 30 Minuten vor Beginn abholen.
Newsletter des Amtes für Weiterbildung und Kultur Pankow