Inhaltsspalte
Mitteilungen – Projekte – Ausschreibungen
Inhaltsverzeichnis
- Draußenstadt
- artspring berlin 2021
- Digital Vereint
- Exposé Park- und Kulturzentrum „Kartoffelhalle“ im Mauerpark
- Senatsverwaltung für Kultur und Europa: Kultur trotz(t) Corona!
- Fragen und Antworten zu Kurzarbeit und Qualifizierung
- bbk berlin informiert über öffentlich geförderte Atelierangebote
- Technikpool für Kulturschaffende in Pankow
- Berliner Beratungszentrum für Kulturförderung und Kreativwirtschaft
Draußenstadt
Wir möchten für Pankow Kunst und Kultur wieder greifbar machen, sobald es geht – unter freiem Himmel und mit den gebotenen Sicherheitsmaßnahmen.
Wenn Sie auf bezirklichen Freiflächen, Straßen und Plätzen kleine Kunstformate planen, dann beraten wir Sie gerne dabei, um zu orten, was, wo unter welchen Umständen möglich ist und welche Genehmigungsverfahren erforderlich sind.
Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anfragen an Marc Lippuner: info@wabe-berlin.de.
Darüber hinaus unterstützt der Bezirk Pankow künstlerische Vorhaben im Rahmen der Inititiative “Draußenstadt” der Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Bereits 2020 konnten damit Projekte im Außenraum über den Fachbereich Museum umgesetzt werden. Dieses Jahr werden mit 25.000 Euro noch einmal künstlerische Projekte realisiert. Über Termine und Orte der Projekte wird an dieser Stelle noch einmal informiert.
Informationen zur Antragsstellung für weitere Projekte über die Kulturprojekte GmbH im laufenden Jahr finden Sie weiterführend hier: https://www.berlin.de/sen/kultur/foerderung/foerderprogramme/draussenstadt/
artspring berlin 2021
Das Festival artspring spots 2021 beginnt am 7. Mai. Höhepunkt und Finale wird das Wochenende der offenen Ateliers am 5. und 6. Juni 2021 sein. Eingeladen sind alle Künstler:innen, die ein Atelier im Stadtbezirk Pankow – d.h. Prenzlauer Berg, Pankow, Weißensee – unterhalten, das im Rahmen des Wochenende der Offenen Ateliers geöffnet werden kann bzw. alle Kulturveranstaltenden aus dem Stadtbezirk.
Digital Vereint
Eine engagierte Zivilgesellschaft macht Berlin bunt und lebendig.
Digital Vereint ist ein Angebot für Berliner Vereine, Initiativen und Non-Profit-Organisationen. Hier gibt es kostenfreie Services für die digitale Zusammenarbeit, Möglichkeiten zur Vernetzung und Informationen zu digitalen Themen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Bezirksamt Pankow von Berlin – Sozialraumorientierte Planungskoordination, Jeanette Münch | Tel.: (030) 90295 2713
Exposé Park- und Kulturzentrum „Kartoffelhalle“ im Mauerpark
… Das Park- und Kulturzentrum in der „Kartoffelhalle“ soll ein für jedermann zugänglicher Ort der Erinnerung, Kultur und Begegnung im Mauerpark werden. Neben einer Attraktion für Besucher*innen des Mauerparks soll diese im Wesentlichen auch einen multifunktionalen Treffpunkt für die Anwohner*innen aus der näheren Umgebung bieten. Als Bedingung wird eine nichtkommerzielle Nutzung mit kulturellem und/oder sozialen Anspruch vorausgesetzt. Das Nutzungskonzept soll breit gefächert und für alle Alters- und Interessengruppen offen sein: z.B. Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene ebenso wie für Familien oder Senior*innen.
Senatsverwaltung für Kultur und Europa: Kultur trotz(t) Corona!
Kulturpolitik des Landes Berlin in der Corona-Krise
“… Berlin lässt seine Kunst- und Kulturlandschaft nicht allein mit den Folgen der Coronavirus-Pandemie. In einer Stadt wie Berlin sind Hilfen für die Kultur in jeder Hinsicht Selbsterhaltung. Unbedingtes Ziel des Landes ist und bleibt daher, die Öffnung von Kulturangeboten zu ermöglichen, sobald dies mit Blick auf den Gesundheitsschutz in der jeweiligen Sparte gut vertretbar ist.”
Corona – Hilfsmaßnahmen für Berlins Kultur und Kreativwirtschaft
Fragen und Antworten zu Kurzarbeit und Qualifizierung
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Was ist Kurzarbeitergeld? Welche Rahmenbedingungen müssen erfüllt sein, um Kurzarbeitergeld bekommen zu können? Gibt es in Krisenzeiten Erleichterungen bei den Regelungen für das Kurzarbeitergeld? Wie weise ich nach, dass für die Anzeige von Kurzarbeit wirtschaftliche Gründe vorliegen? … etc.
Fragen und Antworten zu Kurzarbeit und Qualifizierung
PDF-Dokument (132.6 kB) Dokument: Bundesministerium für Arbeit und Soziales | 16. März 2020
bbk berlin informiert über öffentlich geförderte Atelierangebote
Aktuelle Ausschreibungen für geförderte Ateliers und Atelierwohnungen werden regelmäßig auf den Seiten des bbk berlin veröffentlicht: www.bbk-kulturwerk.de
Technikpool für Kulturschaffende in Pankow
Das Kulturbüro Pankow, ein Projekt von Förderband e.V., verfügt über einen Technikpool mit modernem Veranstaltungsequipment im Bereich Ton- und Lichttechnik. Eine kostengünstige Ausleihe erfolgt an Kulturschaffende aller Sparten zur Realisierung ihrer künstlerischen Projekte im Bezirk Pankow.
Kontaktdaten und Konditionen finden sich auf der Webseite von Förderband e. V. Kulturinitiative Berlin unter folgendem Link: https://foerderband.org/_rubric/index.php?rubric=Technikpool
Berliner Beratungszentrum für Kulturförderung und Kreativwirtschaft
Das Berliner Beratungszentrum für Kulturförderung und Kreativwirtschaft hat unter dem Dach der landeseigenen Kulturprojekte Berlin GmbH seine Arbeit aufgenommen.
Innerhalb der gemeinnützigen Landesgesellschaft Kulturprojekte Berlin vereint und verschränkt das Beratungszentrum für Kulturförderung und Kreativwirtschaft die Unterstützungs- und Informationsangebote des Kulturförderpunkt Berlin, der Orientierungsberatungen für die künstlerisch geprägten Kreativen in der Stadt, das Internetportal www.Creative-City-Berlin.de und die Plattform Crowdfunding-Berlin.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kunst und Kultur
Tina Balla
Fachbereichsleiterin
- Tel.:
- (030) 90295-3801
- Fax:
- (030) 90295-3849