Kulturgarten

2024, Sommerfest auf der Kulturinsel

OpenAir auf der Kulturinsel

Kultur, Feste und Veranstaltungen unter freiem Himmel – in der Sommer­­saison aktiviert der Fach­­bereich Kunst und Kultur seinen Kultur­­garten inmitten der Kultur­­insel direkt an der Danziger Straße 101. Wo vor vier Jahren noch freie Fläche war, laden heute eine kleine Außen­bühne und – speziell für den Ort gestaltete Hoch­beete – mit Bänken zum Verweilen und zum lauschigen Zusammen­sein ein. Hier gedeihen unter der Regie des Nach­barschafts­garten­projektes StadtPflanzen Grünkohl und Erd­beeren, Salat und Kapuziner­kresse.
Neben den kommunalen Kunst- und Kultur­ein­richtungen WABE, Theater unterm Dach, Galerie Parterre, Jugendtheateretage und Kunst­werk­stätten ist so ein grünes Kleinod entstanden. Hier treffen sich Künstler:innen, Kulturmacher:innen und Publikum, Flaneur:innen, Ruhe­suchende und Gärtner:innen. Auf der Bühne präsentiert der Fach­bereich Kunst und Kultur kleine Open-Air Veranstal­tungen und Feste, Performances, Konzerte oder Lesungen. Die StadtPflanzen aus der Nach­bar­schaft bewirt­schaften und gestalten den Kultur­garten gemeinsam nach Perma­kultur­prinzipien.

Kulturgarten – OpenAir auf der Kulturinsel

OpenAir-Veranstaltungen in den Jahren: 2024 | 2023 | 2022 | 2021

Bildauswahl vom Sommerfest des Fachbereichs Kunst und Kultur am 01.09.2024

  • Sommerfest auf der Kulturinsel, Bild 0064
  • Sommerfest auf der Kulturinsel, Bild 0043
  • Sommerfest auf der Kulturinsel, Bild 4960
  • Sommerfest auf der Kulturinsel, Bild 0104
  • Sommerfest auf der Kulturinsel, Bild 0102
  • Sommerfest auf der Kulturinsel, Bild 0179
  • Sommerfest auf der Kulturinsel, Bild 0195
  • Sommerfest auf der Kulturinsel, Bild 4746
  • Sommerfest auf der Kulturinsel, Bild 4814
  • Sommerfest auf der Kulturinsel, Bild 0671
  • Sommerfest auf der Kulturinsel, Bild 0112
  • Sommerfest auf der Kulturinsel, Bild 4740
  • Sommerfest auf der Kulturinsel, Bild 4820
  • Sommerfest auf der Kulturinsel, Bild 0202
  • Sommerfest auf der Kulturinsel, Bild 4856
  • Sommerfest auf der Kulturinsel, Bild 0328
  • Sommerfest auf der Kulturinsel, Bild 5066
  • Sommerfest auf der Kulturinsel, Bild 0358
  • Sommerfest auf der Kulturinsel, Bild 0456
  • Sommerfest auf der Kulturinsel, Bild 5166
  • Sommerfest auf der Kulturinsel, Bild 0476
Draussenstadt - Logo

DRAUSSENSTADT war bis Ende 2024 die digitale Plattform für Open-Air-Events in Berlin – zum Entdecken von Kulturveranstaltungen unter freiem Himmel und zum Mitmachen für alle und die ganze Stadt!

Für alle OpenAir-Veranstaltungen der Kulturinsel im Ernst-Thälmann-Park war der Eintritt frei. Eine Anmeldung war nicht notwendig.

Adresse der Kulturinsel: Danziger Straße 101, 10405 Berlin

Stadt-Pflanzen.Kulturinsel Thälmann-Park

Stadt-Pflanzen.Kulturinsel Thälmann-Park 2023
StadtPflanzen 2023

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: video/vimeo

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer*innen der StadtPflanzen-Permakultur-Workshops der Jahrgänge 2021-2024 und Mitglieder des Vereins Stadt-Pflanzen.Kulturinsel Thälmann-Park e.V. sowie an alle, die zur Entstehung und Entwicklung dieses Gemeinschafts­projektes beigetragen haben.

Im Sommer 2021 öffnete der Fachbereich Kunst und Kultur einen neuen Ort für das Erleben von Kunst, Kultur und Urban Gardening: die Kulturinsel Thälmann-Park.
Ausgangspunkt ist das Projekt „StadtPflanzen. Kulturinsel Thälmann-Park“, das mit den Ko­operations­partner­innen Wenke Hardt (Regisseurin, hardt attacks) und Leonie Woidt-Walliser (Architektin und Expertin für Perma­kultur, cityplot) mit Unter­stützung von FEIN umgesetzt wird. Nach und nach wächst so nach den Prinzipien der Perma­kultur ein Gemein­schafts­garten mit mobilen Hoch­beeten, die gleich­zeitig zum Ver­weilen einladen. Kleinere Kunst- und Kultur­formate werden hier ab diesem Sommer erlebbar. Die Work­shops zu Urban-Gardening im Rahmen des Projektes StadtPflanzen, werden begleitet von einer Ver­anstal­tungs­reihe zum Thema Kunst, Nach­haltig­keit und Klima­wandel.

Mit der Belebung der Kulturinsel öffnet sich unter freiem Himmel im Kulturareal Ernst-Thälmann-Park ein Ort für Kunst, Kultur, gekoppelt mit dem nach­bar­schaft­lichen-gemein­samen Gärtnern und Gestalten.

Adresse: Danziger Straße 101, 10405 Berlin

Mehr Informationen und Termine auch unter: https://cityplot.org/stadtpflanzen

Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften (FEIN)

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen stellt den Bezirken seit 2001 Sachmittel für die Unterstützung gesellschaftlicher Initiativen engagierter Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung, die ihr Engagement mit der Aufwertung und Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur verbinden.