Kultur, Feste und Veranstaltungen unter freiem Himmel – in der Sommersaison aktiviert der Fachbereich Kunst und Kultur seinen Kulturgarten inmitten der Kulturinsel direkt an der Danziger Straße 101. Wo vor vier Jahren noch freie Fläche war, laden heute eine kleine Außenbühne und – speziell für den Ort gestaltete Hochbeete – mit Bänken zum Verweilen und zum lauschigen Zusammensein ein. Hier gedeihen unter der Regie des Nachbarschaftsgartenprojektes StadtPflanzen Grünkohl und Erdbeeren, Salat und Kapuzinerkresse.
Neben den kommunalen Kunst- und Kultureinrichtungen WABE, Theater unterm Dach, Galerie Parterre, Jugendtheateretage und Kunstwerkstätten ist so ein grünes Kleinod entstanden. Hier treffen sich Künstler:innen, Kulturmacher:innen und Publikum, Flaneur:innen, Ruhesuchende und Gärtner:innen. Auf der Bühne präsentiert der Fachbereich Kunst und Kultur kleine Open-Air Veranstaltungen und Feste, Performances, Konzerte oder Lesungen. Die StadtPflanzen aus der
Nachbarschaft bewirtschaften und gestalten den Kulturgarten gemeinsam nach Permakulturprinzipien.
Kulturgarten

Bild: PUTNOKI.PHOTO
Bildauswahl vom Sommerfest des Fachbereichs Kunst und Kultur am 01.09.2024
Stadt-Pflanzen.Kulturinsel Thälmann-Park
Stadt-Pflanzen.Kulturinsel Thälmann-Park 2023

Formate: video/vimeo
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer*innen der StadtPflanzen-Permakultur-Workshops der Jahrgänge 2021-2024 und Mitglieder des Vereins Stadt-Pflanzen.Kulturinsel Thälmann-Park e.V. sowie an alle, die zur Entstehung und Entwicklung dieses Gemeinschaftsprojektes beigetragen haben.
Kunst und Kultur
Tina Balla
Fachbereichsleiterin
- Tel.: (030) 90295-3801
- E-Mail an den Fachbereich Kunst und Kultur Pankow
- Homepage Startseite Fachbereich Kunst und Kultur Pankow
Verkehrsanbindungen
-
Tram
-
Winsstr.
- M10
-
Berlin, Greifswalder Str./Danziger Str.
- M4
- M10
-
Prenzlauer Allee/Danziger Str.
- M10
- M2
-
Winsstr.