Wie geht die deutsch-deutsche Erbengemeinschaft zwanzig Jahre nach dem Mauerfall mit dem kulturellen Erbe „Lyrik der DDR“, das sie wider Willen erbte, um?
Wie befangen ist unser heutiger Blick noch, wie unbefangen ist er schon?
Im zwanzigsten Jahr des Mauerfalls möchten die Studenten der berliner schule für schauspiel gemeinsam mit der Liedermacherin Barbara Thalheim und ihrem Musiker Jean Pacalet die in der DDR entstandene Poesie mit dem heute verfügbaren Wissen über die DDR auf sich wirken lassen.
berliner schule für schauspiel – „Es möchte der Holunder sterben an eurer Vergesslichkeit.“ (Johannes Bobrowski)
Szenische Collage mit Gedichten aus der DDR.
Mitwirkende: Studenten der berliner schule für schauspiel, Barbara Thalheim (Sängerin, Liedermacherin), Jean Pacalet (Komponist, Musiker, Akkordeonist)
Regie: Klaus Fiedler
Gastspiel: 12./13.11.2009

Bild: berliner schule für schauspiel, 2009
Theater unterm Dach
Ansprechpartner:
Thorsten Schlenger
Verkehrsanbindungen
-
Tram
-
Winsstr.
0.1km
- M10
-
Berlin, Greifswalder Str./Danziger Str.
0.3km
- M4
- M10
-
Prenzlauer Allee/Danziger Str.
0.4km
- M10
- M2
-
Winsstr.
0.1km
Tickets
Eintrittspreise
Normalpreis: 15,- €
Ermäßigt: 10,- €
Studenten, Azubis, Arbeitslose
Sonderpreis: 5,- €
Schülersonderticket mit Schülerausweis I und berlinpass-Inhaber
Kinderveranstaltungen:
Kinder: 5,- €
Erwachsene: 8,- €
Bei Gastspielen und Sonderveranstaltungen können die Preise abweichen.
Online-Reservierung
oder per E-Mail
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Kartentelefon: (030) 90295-3820
Vorbestellte Karten bitte bis spätestens 30 Minuten vor Beginn abholen.