Regie, Bühne, Textfassung: Dieter Krockauer
Mit: David Jeker, Mikel Ulfik, Marco Wittorf
Texte: Dushe, Jeker, Krockauer, Ulfik, Wittdorf
unitedOFFproductions: Offenbahrung 2.0.
produktion für theater 09
-
Dramaturgie: Henriette Dushe
Produktion: Frauke Luther
Management: Mirca Preißler
Berlin-Premiere: 01.04.2009

Bild: unitedOFFproductions
„Wahrscheinlich wird man in ferner Zukunft, wenn unsere Zeit historisch betrachtet wird, weniger über Technologien wie Internet oder Mobiltelefone sprechen, als über die gewaltige Umwälzung, die im Bereich des menschlichen Verhaltens geschehen musste. Zum ersten Mal steht eine wachsende Zahl von Menschen vor echter Wahlfreiheit und muss lernen, sich selbstverantwortlich zu managen!“
Drei Männer. Längst nicht mehr jung und noch lange nicht alt. Nach den jüngsten Enttäuschungen radikaler Hoffnungen vorübergehend wohnungslos, insolvent, strukturschwach. Mittendrin war gestern und wird so schnell nicht wieder. Hin- und hergeschleudert zwischen Kaufkraft und Kaufschwäche, zwischen freudig-optimistischem Aufbruch und lähmender Stagnation, leisten sie ihren ganz persönlichen Offenbarungseid: Was es heißt, durch zu kommen. In einer großen Stadt. In einem eigentlich reichen Land. In einer Gesellschaft, die keine Gemeinschaft sein will. In einer Zeit, in der Lohnerwerb einem Lotteriegewinn gleich kommt und sich Mündigkeit in Kaufkraft erschöpft. Inmitten der multiplizierten Kraft abstrakter Zahlen, die den Einzelnen zur Unerheblichkeit verurteilt.
Offenbarung 2.0. ist der zweite von drei Teilen der thematischen Reihe (Megastadt–Großstadt–Tote Stadt), bei der unitedOFFproductions den Fokus auf die Lebensentwürfe von Menschen richtet, die sich trotzig und stolz in den sich durch Arbeitslosigkeit, ungerechter Einkommensverteilung und Globalisierung wandelnden Stadtlandschaften behaupten.
Eine Produktion von unitedOFFproductions in Koproduktion mit: Forum Freies Theater (FFT) Düsseldorf, Commedia Futura / Eisfabrik Hannover, Schaubühne Lindenfels Leipzig; Gefördert von: Land Niedersachsen, Stiftung Nord / LB-Öffentliche Braunschweig, Niedersächsische Lottostiftung
Theater unterm Dach
Ansprechpartner:
Thorsten Schlenger
Verkehrsanbindungen
-
Tram
-
Winsstr.
- M10
-
Berlin, Greifswalder Str./Danziger Str.
- M4
- M10
-
Prenzlauer Allee/Danziger Str.
- M10
- M2
-
Winsstr.
Tickets
Eintrittspreise
Normalpreis: 15,- €
Ermäßigt: 10,- €
Studenten, Azubis, Arbeitslose
Sonderpreis: 5,- €
Schülersonderticket mit Schülerausweis I und berlinpass-Inhaber
Kinderveranstaltungen:
Kinder: 5,- €
Erwachsene: 8,- €
Bei Gastspielen und Sonderveranstaltungen können die Preise abweichen.
Online-Reservierung
oder per E-Mail
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Kartentelefon: (030) 90295-3820
Vorbestellte Karten bitte bis spätestens 30 Minuten vor Beginn abholen.
Newsletter des Amtes für Weiterbildung und Kultur Pankow